Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu 1-Wire Etagenverkabelung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Frage zu 1-Wire Etagenverkabelung

    Hallo,
    die ersten Unterputzdosen in unserem Neubau sind schon gesetzt und ich hätte nochmal eine Frage zur 1-Wire Busverkabelung.

    Ich habe 3 Stockwerke und in jedem gibt es einen Unterverteiler. Alle Busleitungen führen zum Unterverteiler und die 1-Wire Leitungen führen zum Serverschrank. So zumindest der Plan.
    Nun ist es von der Installationsweise einfacher 1-Wire und KNX immer gemeinsam in einem Leerrohr zu ziehen. Das Problem dabei ist, dass das 1-Wire Kabel nun auch im Unterverteiler landen würde. Alle KNX Kabel sollen im Verteiler auf Reihenklemmen gelegt werden.

    Die Frage ist nun, ob ich das mit dem 1-Wire ebenso machen könnte und dann pro Verteiler nur noch eine Leitung in den Serverschrank ziehen kann.

    (Den offenen Ring habe ich in der Zeichnung nicht zum Schrank geführt, in der Realität wird das natürlich gemacht!)

    Zur besseren Verständlichkeit gibt es noch ein Bild!

    Danke und Grüße, Domi!
    Angehängte Dateien

    #2
    Ja das kann man so machen und ist in meinen Augen sogar sinnvoll.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Sehr gut, meine "Angst" war nur, dass es zu stark einer Sternverkabelung ähneln würde.

      Aber es soll pro Stockwerk höchsten 2 offene Ringe geben.

      Vielleicht meldet sich "der Chef" nochmal dazu.

      Trotzdem danke dir!

      Kommentar


        #4
        Moin,
        wenn du den Stern vermeiden willst, kannst du zwischen Serverschrank und UV auch 2 1-Wire Leitungen ziehen. Dann kannst du mit einer zur UV, dort in der Etage einen Ring und über die zweite Leitung zurück zum Server. Dort dann die zweite Leitung von UV1 an die erste Leitung von UV2, usw.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          Ist eine Frage von welchem Busmaster wir reden. Der bisher erhältliche Standard-Busmaster sollte nicht mehr als 100 m und 20 Sensoren treiben müssen.

          Nur eine Leitung vom Severschrank (wo ich das Wiregate und die Busmaster vermute) zu jeder Unterverteilung und dort - per Stern - auf viele weitere aufgeteilt, halte ich mit dem bisher verfügbaren Busmaster ncht für Sinnvoll.

          Mit dem neuen wird man das testen müssen.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Es ist wohl eher die Frage, ob ich den neuen Busmaster mitte nächsten Jahre kaufen kann .

            Ich wollte aber übrigens nicht von der Unterverteilung alles sternförmig anfahren sondern pro Stockwerke 2 offene Ringe anlegen.
            Aber prinzipiell werde ich das dann mit dem Auflegen der Busleitung so machen. Und falls das so nicht klappt, kann ich immer noch jede 1-Wire Leitung einzeln zum Server führen, da die Unterverteiler hinter dem Steigschacht sitzen.

            Nochmals vielen Dank!

            Kommentar


              #7
              Zitat von cheater Beitrag anzeigen
              Es ist wohl eher die Frage, ob ich den neuen Busmaster mitte nächsten Jahre kaufen kann .
              Ah ja, danke. Da gebe ich mir die Mühe, Dich zur Installation am Wochenende auch spät nachts zu beraten und Du schenkst mir süffisant eine ein dafür?

              Kommentar


                #8
                Nein, das sollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich den neuen Busmaster quasi schon fest eingeplant habe. Das sollte keine Anspielung darauf sein dass "das Teil immernoch nicht verfügbar ist" oder so, gut Ding will ja Weile haben .

                Ich schätze deinen (nächtlichen) Service sehr! Alles wieder gut?

                Grüße, Domi

                Kommentar


                  #9
                  In ca. ein bis zwei Wochen kann man sich als Betatester für den neuen Professional Busmaster registrieren und bewerben.

                  Sieht dann so aus: Es wird nur eine limitierte Anzahl aus der Null-Serie geben und diese ist auch mit einem Pfand versehen. Nach erfolgreichem Test können wir die Testware dann auch zum Kauf anbieten (oder gegen Pfandrückzahlung zurückfordern).

                  Wir nehmen an, dass bis Mitte / Ende Januar 2014 der Test abgeschlossen ist und wir die Produktion dann in Stückzahlen starten.

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Sehr schön .

                    Hätte mich auch als Beta-Tester gemeldet, aber leider bin ich noch nicht so weit mit dem Bau....

                    Grüße, Domi.

                    Kommentar


                      #11
                      Nun Domi,

                      das ist schade, weil wenn wir am Ende des Tests gute Laune haben, dann kann es schon sein, dass die Betatester den getesteten Busmaster (aber höchstens einen pro Tester) zum etwa halben Preis haben können.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Na mal sehen, vielleicht kaufe ich mir spontan ein Wiregate zum Test, und teste dann mit dem neuen Busmaster die 100m Leitung in das Gewächshaus .

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,
                          wieviele Linien wird der neue Bussmaster den treiben können nur 1 oder mehrere?
                          Viele Grüsse
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Jürgen,

                            von der Hardware her werden drei separate unabhängige Busmaster eingebaut sein, mithin drei Linien.

                            Allerdings ist die Leistung eines jeden einzelnen Busmasters etwa 10 mal größer als bisher. Was nun genau und wieviel in welchen Topologien funktioniert wollen wir mit dem Vorserientest klären, weil uns hier im Labor zwar viel einfällt, aber sicher nicht alles, was die Kunden "draußen" bauen, daher suchen wir dann auch nach komplexen / schwierigen oder gar notleidenden Netzen bei Kunden.

                            mfg

                            Stefan

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X