Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ansonsten würde ich simpel und einfach nicht whatsapp sondern jabber nehmen. Da gibt es genügend Server/Clients für Linux und ausreichend Programme für alle Smartphone-Plattformen.
Zudem ist es frei und sehr anpassbar.
jabber, Prowl usw... kann man da vom Iphone aus auch "antworten"
hab das irgendwo in einen Thread gelesen, da schickt einer eine Nachricht
(z.b: !Wohnzimmertemp) an den Whatsapp Account und bekommt über das Wiregate zb. "aktuelle Temperatur Wohnzimmer: 22,3 Grad" ... stell ich
mir auch ganz witzig vor !
über Sinn und Unsinn kann man da natürlich vortrefflich streiten !! (wenn man z.b auf die Visu von extern zugreifen kann !!)
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Jabber, besser gesagt XMPP, ist ein freies Protokoll das vorwiegend für Instant Messaging genutzt wird. Klar kannst du da hin- und herschreiben. Du brauchst am anderen Ende nur eine Logik die das dann aufnimmt und entsprechend damit etwas macht. Ob und wie das genau mit dem HS geht, kann ich nicht sagen. Ich habe keinen HS.
ich sehe das so egal welchen Messenger ich anschalte bleibt doch der Weg der selbe, es muss ein IP Befehl gesendet werden und irgendein Server muss diesen Empfangen.
Derzeit ist das Problem das ich keine Verbindung zu meinem Linuxserver aufbauen kann. Sobald das geschafft ist, ist es egal was man Anbindet.
Daher nochmal die Frage hat jemand schon mal einen IP Befehl auf einem Linux Server empfangen (Verbindung herstellen können?), wenn ja was hat er/sie auf beiden Systemen konfiguriert.
Ich habe auF meinem extern gehosteten linuxserver einfach php laufen. Der HS sendet eine Website-Abfrage und übergibt diverse Parameter per get in der URL. Mit php kann man auch Shell-Skripte starten etc., also sehr flexibel das ganze.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
da muss man nun keine extra nummer haben, allerdings sind die angebote auf auf die entsprechende platform begrenzt
nur so, als tipp
nutze selbst prowl und bin echt begeistert...
I use https://pushover.net/ this is great!!! I now use it via email, so the HS send an email and I get it on my devices, but there is a API to make the connection to the HS even better, but I don't have the skills do make it!!
Ich hatte zwar Probleme mit der Registrierung der Telefonnummer, konnte mir dann aber mit etwas Improvisation weiterhelfen.
Als ich die Nummer registrieren wollte, gab es nur Fehlermeldungen und auch das Internet konnte mir nicht weiterhelfen. Da der Homeserver bei mir am ISDN-Port der Fritzbox hängt wollte ich auch dessen Festnetznummer registrieren, was leider nicht funktionierte. Zum Glück hatte ich noch ein altes Handy ohne Simkarte rumfliegen, auf dem Whatsapp installiert war. Die Festnetznummer konnte ich dann folgendermaßen registrieren:
-Whatsapp starten und die Festnetznummer eingeben
-Warten bis Whatsapp merkt, dass die Registrierung per SMS nicht funktioniert
-Registrierung per Anruf ausgewählt und vorher in der Fritzbox ein Telefon mit der Rufnummer des Homeservers verknüpft
-Telefon klingelt und ich konnte den Code aufschreiben
-Mit dem so erhaltenen Code konnte ich dann die Registrierung auf dem Raspberry PI abschließen und alles läuft einwandfrei!
Da ich die Nummer vom Homeserver eh im Handy gespeichert habe, steht jetzt auch immer schön "Homeserver" über den Nachrichten.
hab das mal so nachgebaut (für den EibPC).. grundsätzlich
funktioniert das relativ gut... leider hab ich zwischen senden
und empfangen oft einige Sek Zeitverzögerung drin, ist das bei
dir auch so ? (schwankt zwischen 5 und 20 sec.)
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar