Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wettervorhersage für Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    hallo makki,

    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Und was mir da halt fehlt (wenn ich nicht ganz blind bin) ist die Niederschlagsmenge.
    Die Niederschlagsmenge habe ich nicht ausgewertet, da ich einen eigenen Regenmesser auf dem Dach habe. Dazu würde man aber nur ein kleines Script benötigen.

    Der Logikbaustein von Matthias, arbeitet bei mir seit anfang an bestens.

    Ich steuere damit unter anderem meine Bewässerung und meine Zisterne.
    glück auf

    günther

    Kommentar


      #17
      @Matthias: Danke, ich glaub ich hab ihn auch mittlerweile auf Deiner Homepage gefunden Damit wären wir dann komplett..

      @HHK: Ich bastle gerade dran, so ganz trivial ist es leider nicht machbar..
      Aber vorab noch eine Frage: Nutzt Du die Seite schon länger ? Wie sieht mit Veränderungen und Zuverlässigkeit aus ?
      Das ist auch der Grund, warum ich eigentlich keine Webseiten parsen will, aber die dort verfügbaren Daten sind einfach zu verlockend

      @Blue: Regenmesser hab ich ja auch, der sagt mir aber nicht ob es vorrauss. heute Abend oder morgen regnen wird Hab den Baustein von Matthias eben rein, mal sehen..
      Für den Sprinkler ist das eher sportlicher Ehrgeiz, denn wirklich notwendig aber ich hab mir vorgenommen die Wetter-Sache und Sprinkler-Logik wenn dann gleich richtig zu machen..
      Ich hab ja Zeit dafür, während ich hier gerade auf der Terasse sitze und dem Nachbarn beim Giessskannen-schleppen zuschaue
      Würde mich interessieren, mit welchen Werten Du da arbeitest ? Also ab wieviel Regen wird nicht gesprinkelt, weil mir noch die Erfahrung fehlt.

      Die Kühlfunktion der GW-WP funktioniert wunderbar, ist aber wahsinnig träge, daher ist die Vorhersage dafür und für die Lüftung (Querlüftung oder mit WRG) nach bisheriger Erfahrung viel wichtiger, weil ich da halt für eine funktionierende Automatik wirklich wenigstens 12-24h in die Zukunft schauen muss, damit das klappt und ichs nicht entweder zu warm oder umsonst laufen habe.


      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        hallo makki,

        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        @Blue: Regenmesser hab ich ja auch, der sagt mir aber nicht ob es vorrauss.
        du hattest oben nicht nach der regenwahrscheinlichkeit, sondern nach der regenmenge gefragt. Darunter habe ich verstanden, dass du wissen willst, wieviel liter es geregnet hat.

        bei mir läuft wetteronline nun seit ca. 18 monaten ohne änderung im script.
        glück auf

        günther

        Kommentar


          #19
          Hallo makki,

          ich nutze die Seite seit ca. 9 Monaten, Änderungen sind mir in der Zeit nicht aufgefallen. Da sie in erster Linie "professionelle Wetterabhängige" ansprechen soll, wird man sich mit Änderungen wahrscheinlich auch eher zurückhalten.

          Gruß

          HHK
          Meine Installation:
          HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
          1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

          Kommentar


            #20
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Es gibt von mir einen Baustein, der die WO-Symbole hinsichtlich ihres potentiellen Niederschlag-Charakters interpretiert und das Ergebnis in numerische Werte packt:
            Sag mal, ist der Baustein zwischenzeitlich auf dem neuesten Stand? Da gab es doch mal ein größeres Update bei Wetteronline mit weiteren neuen Symbolen. Ist der Baustein hierfür schon angepaßt?

            Kommentar


              #21
              Also ich hab jetzt die Wetteronline-abfrage am laufen, klappt wunderbar und liefert mir alles was ich brauche.

              Zu der proplanta-Seite erzähl ich trotzdem mal was ich schon rausgefieselt habe, falls es hilft und sich jemand die Mühe machen will;
              der funktionierende wget-Aufruf ist:
              Code:
              wget "http://www.proplanta.de/web/proplanta_stundenwetter.php?SITEID=60&weite=1024&WKI=&can=&con=" --post-data="SUCHE=99&WETTERID=&WETTERaufrufen=postleitzahl&PLZ=Ottobrunn&Aufrufen=Aufrufen"
              Es muss ein HTTP-Post sein, mit einem GET wollte es mir nicht gelingen. Den müsste man sich halt im HS zusammenbauen, "Ottobrunn" wäre natürlich durch den jew. Ort zu ersetzen und im Header muss die Content-length stimmen.
              Die üppige 350kB-Antwort kann man dann wie bereits bemerkt relativ leicht in ein paar viele iKO's parsen und hat alles was das Herz begehrt..


              @viceversa: Ich dachte ja dasselbe, weil wenn man die Wetter-Threads so liest kann man schon auch wenn man weiss wie Webabfragen funktionieren entmutigt werden
              Die WO-hslib aus den Downloads mit der Beschreibung auf der dort genannten Seite funktioniert soweit ich das bisher übersehe wunderbar und Matthias hat heute den Regenwahrscheinlichkeits-Baustein noch dazugestellt, der ebenfalls prächtig tut. Wirklich völlig schmerzfrei wenn man die Anleitung durchgeht..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Die WO-hslib aus den Downloads mit der Beschreibung auf der dort genannten Seite funktioniert soweit ich das bisher übersehe wunderbar und Matthias hat heute den Regenwahrscheinlichkeits-Baustein noch dazugestellt, der ebenfalls prächtig tut. Wirklich völlig schmerzfrei wenn man die Anleitung durchgeht..Makki
                hallo makki,

                sehr schön, dass es reibungslos geklappt hat.

                hiermit ernenne ich dich zum "erklärer" der scripte, falls jemand fragen hat.
                ab dienstag bin ich nämlich im urlaub.
                glück auf

                günther

                Kommentar


                  #23
                  Zu Befehl
                  Im Ernst, die Sache ist ein bisschen kompliziert (und das ist mir auch durchaus klar, das war auch der Grund warum ich da vorbehalte hatte und eigentlich eine einfachere Lösung gesucht habe) aber wenn man die Abfrage aus den Downloads nimmt, die Anleitung liest und einbaut ist es eigentlich einfach.
                  Wer meint daran fummeln zu müssen, sollte sich gut eindenken können, wobei das alles flexibel und sauber aufgebaut ist (ich habe mir das inkl.Visu gespart, meine Visu sieht eh fürchterlich aus, das kommt auf eine Seite die aus dem Rahmen fällt nicht mehr an )
                  Ich finds zwar immernoch etwas heftig sich alleine für die perfekte Anzeige der Wettervorhersage 158 Symbole einzubauen, aber so haben wir halt alle unsere "Projekte" und das bekommt man ja damit auf dem Silbertablett geliefert !

                  Jetzt brauch ich noch eine Unwetterwarnung für München, damit ich sehe ob das mitm DWD auch klappt..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Jetzt brauch ich noch eine Unwetterwarnung für München, damit ich sehe ob das mitm DWD auch klappt..

                    Makki
                    Falls noch interesse, könnte ich Dir meine zur Verfügung stellen.

                    Nur mal am Rande, auch Wetter.com stellt ausreichend Daten zur Verfügung und läuft mit dem neuen Outfit stabiel.

                    Kommentar


                      #25
                      @michel: Die DWD-Abfrage ist schon fertig, war auch kein Akt. Würde mich nur interessieren, ob Du auch mehr als eine Warnmeldung verarbeitest, das hab ich nämlich eingespart.. Die in den Downloads funktioniert ja mein ich nicht mehr, kann ich dann auch gerne mal reinstellen sobald es ein paar Tage sauber geht.

                      Ich glaube dass die Wetter.com-Abfrage funktioniert (bzw. weiss ich das sogar von Deiner Visu) und nochmal: ich wollte das ganze weder kritisieren noch bemängeln.
                      Die Methode der Datengewinnung gefällt mir nur prinzipbedingt nicht, meine ursprüngliche Intention war daher eine ganz andere:

                      Eine (in meinem Verständniss) 100% stabile Lösung zu haben, was auf Dauer nunmal keine von "irgendwelchen" Webseiten geparste Lösung sein kann, weil der Tag X an dem sich diese Webseite ändert wird kommen. Dann fliegen mir die darauf basierenden Logiken um die Ohren und ich habe vermutlich genau am Tag X gerade keine Zeit oder Lust für ein paar Stunden was neues zu bauen
                      Beim Sprinkler ist das jetzt nicht so ein Thema weil schlimmstenfalls der Rasen zu nass/trocken oder die Zisterne leer ist, bei den Logiken die mir für HLK vorschweben wird mir aber ein wenig mulmig wenn die Wetterabfrage eines Tages in einem undefinierten Zustand hängt..

                      Wenn man die Daten so perfekt, flexibel und mit diesem Detailgrad in die Visu integrieren will wie hier geschehen, bleibt vermutlich nicht anderes übrig als eine dieser Seiten zu parsen aber mir würden eine handvoll Werte für 24h mit Sonne/Wolkig, Regen:0/1, Tmin, Tmax reichen, die dafür die nächsten paar Jahre ohne Eingriff funktionieren. Eben so wie es per DCF77/Pager neuerdings an die WS geschickt wird aber per IP.
                      Die Visu dann vielleicht trotzdem mit dem detaillierten Wetterbericht aufzuhübschen ist eine andere Sache..

                      Daher die Idee, etwas zu verwenden was zum einen (aller vorraussicht nach) langfrisitg verfügbar ist und vor allem eindeutig definierte und im Kern unveränderliche Datenstrukturen hat.

                      METAR bzw. TAF geht am ehesten in die Richtung, der nächste öffentliche Flughafen ist aber halt schon ein ganzes Stück weg und die Daten sind zumindest vom FJS für meinen Zweck nach zwei Tagen Beobachtung leider nicht brauchbar..

                      Ich glaub ich muss irgendjemandem mal so eine USB-Wetterstation aufschwätzen damit ich sniffen kann

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        @michel: Die DWD-Abfrage ist schon fertig, war auch kein Akt. Würde mich nur interessieren, ob Du auch mehr als eine Warnmeldung verarbeitest, das hab ich nämlich eingespart.. Makki
                        Ja, wenn zwei Warnmeldungen anliegen, werden auch zwei im HS angezeigt. Ersichtlich über ein dyn.Pfeil. Ist er weis, liegt nur eine Meldung an, wird er grau liegt eine weitere Meldung an. Ähnlich dem Warn-Symbol in der Statusleiste. Ist es zu sehen, liegt eine Warnung vor.

                        Kommentar


                          #27
                          @uwe: (nicht michel, Gruss an Helmut ) Haben will Parst Du den ganzen DWD-Warntext Text im GLE ? Anders gehts ja fast nicht..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Anders gehts ja fast nicht..

                            Makki
                            Es sind zwei Abfragen. Läuft die erste durch, setze ich das IKO Warnung auf "1", und die zweite wird angestoßen. Läuft diese wiederum durch, setze ich das IKO weiter Warnung vorhanden auf "1". So könnte man das Spiel immer weiter machen, jedoch waren es bisher immer nur zwei Warnungen.

                            Kommentar


                              #29
                              @Uwe: na dann warte ich mit dem DWD jetzt mal bis in München 2 Warnungen anstehen

                              Schade dass man die "Kameras" vom DWD nicht exportieren kann sonst hätt ich sie mal drangehängt, weil das doch m.E. eine der einfachsten Methoden ist, Wetter in die Visu zu bekommen..

                              Ich hab mir übrigens noch ne Quick&Dirty Abfrage für weather365.net geschrieben, sozusagen als Notfall-Fallback für meine Logiken, falls es jemanden interessiert stell ichs rein. Die Vorhersage-Qualität ist aber zumindest bei mir ggü. wetter.com/wetteronline.de stark suboptimal..

                              P.S.: schon frustrierend wenn man das ein paar Tage beobachtet, wieviel bzw. wenig der Vorhersagen dieser Kaffeesatzleser zutrifft Noch schlimmer die aktuellen Werte, aktuelle Abweichung bei der Temperatur schlappe 4-5°C, einzig wundergrund mit der PWS im Nachbarort kommt da halbwegs hin (soviel zum Thema aktuelle Wetterdaten aus dem Internet nutzen statt eigene Wetterstation)
                              Das nächste Projekt könnte dann ein Baustein zum senden der lokalen Wetterdaten an weather underground sein, um diesen Zustand zu verbessern

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #30
                                Ich hab meine DWD-Unwetterabfrage so wie von Uwe beschrieben erweitert und Petrus hat freundlicherweise auch gleich heute zwei Warnung gemacht (auch wenn ich weder von schweren Sturmböen noch von Starkregen was mitbekommen habe..)
                                -> Funktioniert..

                                Ich habs jetzt mal angehangt, ist aber noch nicht komplett ausgetestet; wenn das erfolgt ist, kann ichs in die Downloads stellen und man sollte die alte nicht mehr funktionierende Unwetter-Abfrage dann vielleicht entfernen (?)
                                P.S.: in der angehanten hslib wird in der Visu nicht alles angezeigt, die KO's sind aber vorhanden, kann sich ja jeder selber machen wie er will..

                                Makki

                                Dateianhang auf Wunsch von Makki entfernt, neue Version da https://knx-user-forum.de/showpost.p...0&postcount=33 - MarkusS 2009-02-21 14:49
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X