Hallo zusammen,
nun suche ich ja noch eine Lösung für die Wettervorhersage, nachdem ich aber beim holen der Daten einen anderen Ansatz als das mir bekannte verfolge mache ich mal nen neuen Thread auf;
Die Fragen die sich mir dabei erstmal stellen sind glaub ich folgende:
- Welcher Anbieter hat das "beste" Wetter, sprich zuverlässige und zutreffende Vorhersagen sowie möglichst aktuelle Daten
- Wie einfach und langfristig stabil ist es zu parsen
Die mir von hier bekannten Lösungen gefallen mir nicht besonders, warum:
Wetter.com und Wetteronline ist m.E. ein Hase&Igel-Rennen. Bei allem Respekt vor dem was einige hier damit machen (!), die Abfrage wird wegen Änderungen auf den Webseiten immer mal wieder nicht funktionieren und es ist m.E. kompliziert einzurichten. Da gehts vermutlich um den sportlichen Ehrgeiz, was ich durchaus nachvollziehen kann, ist mir ehrlichgesagt fürs Wetter aber zuviel Aufwand.
Aktuell nutze ich die DWD-Webseite, weil die noch relativ übersichtlich ist, aber das ist auch nicht das gelbe vom Ei..
Was ich daher suche ist eine Möglichkeit die aktuellen Wetter- und Vorhersagedaten in möglichst strukturierter Form zu bekommen (also nicht von einer Webseite parsen), weil nur das m.E. eine langfristig zuverlässige und wartungsarme Verarbeitung gewährleistet.
Wie komme ich nun gerade jetzt darauf ? Nun, eben ist der neue ELV-Katalog auf dem Schreibtisch gelandet und da sind doch glatt gleich ein paar verschiedene Wetterstationen drin, die Ihre Updates per Funk von einem mit dem Internet verbundenen (lokalen) Rechner beziehen (das ist natürlich totaler Käse, dafür einen PC durchlaufen zu haben, aber darum gehts nicht) Ich meine auch *nicht* die schon länger verfügbaren DCF77/Pager-Lösungen (wo man ja mit einem HS so erstmal nicht einfach rankommt..)
Ohne mich jetzt im Detail damit auseinandergesetzt zu haben, bedeutet das für mich, dass die auf dem Rechner laufende Software ziemlich sicher irgendwo struktierierte Daten abholt und sich das Format niemals nicht ändern wird
Jetzt gilt es eigentlich nur noch den "besten Anbieter" von denen zu finden und sich eine solche Wetterstation bzw. die Poll-Software mal neben den Wireshark zu holen..
Mir selbst geht es dabei weniger um die Visu (da reichen mir die DWD-Bildchen) sondern eher um die Verwendung in Logiken für Sprinkler, Kühlung, Lüftung etc.
Interesse ? Erfahrungen ? Andere strukturierte (kostenlos erreichbare) Quellen, die ich nicht kenne ?
Um da einer Diskussion vorzugreifen, würde ich die rechtlichen Aspekte als privater Nutzer ehrlichgesagt mal eher vernachlässigen und gehe natürlich davon aus dass jeder der sowas nutzt eine solche Wetterstation hat und damit mehr oder minder auch die Daten holen darf
Makki
P.S.: Ich denke das Thema ist nicht auf den HS beschränkt, obwohl ich es damit zu realisieren gedenke. Wenn man einmal eine gute und zuverlässige Quelle mit fixem Datenformat hat, wäre das für alle Systeme brauchbar..
nun suche ich ja noch eine Lösung für die Wettervorhersage, nachdem ich aber beim holen der Daten einen anderen Ansatz als das mir bekannte verfolge mache ich mal nen neuen Thread auf;
Die Fragen die sich mir dabei erstmal stellen sind glaub ich folgende:
- Welcher Anbieter hat das "beste" Wetter, sprich zuverlässige und zutreffende Vorhersagen sowie möglichst aktuelle Daten
- Wie einfach und langfristig stabil ist es zu parsen
Die mir von hier bekannten Lösungen gefallen mir nicht besonders, warum:
Wetter.com und Wetteronline ist m.E. ein Hase&Igel-Rennen. Bei allem Respekt vor dem was einige hier damit machen (!), die Abfrage wird wegen Änderungen auf den Webseiten immer mal wieder nicht funktionieren und es ist m.E. kompliziert einzurichten. Da gehts vermutlich um den sportlichen Ehrgeiz, was ich durchaus nachvollziehen kann, ist mir ehrlichgesagt fürs Wetter aber zuviel Aufwand.
Aktuell nutze ich die DWD-Webseite, weil die noch relativ übersichtlich ist, aber das ist auch nicht das gelbe vom Ei..
Was ich daher suche ist eine Möglichkeit die aktuellen Wetter- und Vorhersagedaten in möglichst strukturierter Form zu bekommen (also nicht von einer Webseite parsen), weil nur das m.E. eine langfristig zuverlässige und wartungsarme Verarbeitung gewährleistet.
Wie komme ich nun gerade jetzt darauf ? Nun, eben ist der neue ELV-Katalog auf dem Schreibtisch gelandet und da sind doch glatt gleich ein paar verschiedene Wetterstationen drin, die Ihre Updates per Funk von einem mit dem Internet verbundenen (lokalen) Rechner beziehen (das ist natürlich totaler Käse, dafür einen PC durchlaufen zu haben, aber darum gehts nicht) Ich meine auch *nicht* die schon länger verfügbaren DCF77/Pager-Lösungen (wo man ja mit einem HS so erstmal nicht einfach rankommt..)
Ohne mich jetzt im Detail damit auseinandergesetzt zu haben, bedeutet das für mich, dass die auf dem Rechner laufende Software ziemlich sicher irgendwo struktierierte Daten abholt und sich das Format niemals nicht ändern wird

Jetzt gilt es eigentlich nur noch den "besten Anbieter" von denen zu finden und sich eine solche Wetterstation bzw. die Poll-Software mal neben den Wireshark zu holen..
Mir selbst geht es dabei weniger um die Visu (da reichen mir die DWD-Bildchen) sondern eher um die Verwendung in Logiken für Sprinkler, Kühlung, Lüftung etc.
Interesse ? Erfahrungen ? Andere strukturierte (kostenlos erreichbare) Quellen, die ich nicht kenne ?
Um da einer Diskussion vorzugreifen, würde ich die rechtlichen Aspekte als privater Nutzer ehrlichgesagt mal eher vernachlässigen und gehe natürlich davon aus dass jeder der sowas nutzt eine solche Wetterstation hat und damit mehr oder minder auch die Daten holen darf

Makki
P.S.: Ich denke das Thema ist nicht auf den HS beschränkt, obwohl ich es damit zu realisieren gedenke. Wenn man einmal eine gute und zuverlässige Quelle mit fixem Datenformat hat, wäre das für alle Systeme brauchbar..
Kommentar