1. Optik:
Mir persönlich gefällt die wesentlich kontrastreichere Oberfläche der ETS4 viel besser als das plattgedrückte ETS5 Design. Aber damit muss/kann man leben.
2. Struktur:
Wenn die ETS5 als Datenstruktur xlm verwendet, dann bin ich gespannt ob es auch eine komfortable Funktion zum Anlegen der Gruppenadressen geben wird.
3. PlugIns:
Die Konnex gibt seit je her die Garantie/Möglichkeit abwärtskompatibel zu sein, also alte Projekte in die aktuelle ETS einlesen zu können.
Da es keinen einzigen Hersteller gibt, der dies für seine PlugIns auch zur Verfügung stellt, wünsche ich mir, dass man ab der ETS5 keine PlugIns mehr installieren kann.
ICH bin dafür, die Hersteller zu zwingen von dem PlugIng-Wahn endlich loszulassen und zu erkennen, dass es für KNX extrem schädlich ist wenn die ETS abwärtskompatibel ist aber die PlugIns nicht
PlugIn heisst nichts anderes, als das quasi jeder "Zusatzsoftware" für die ETS entwickeln kann. Dann aber keine Garantie zu geben, dass das PlugIn weiterentwickelt wird, auch wenn das Produkt gar nicht mehr produziert/vermarktet wird, wird kein einziger Hersteller geben. Daher ist dieser Zustand für mich ein absolutes nogo.
Man wird sehen...
gruss
eibmeier
Mir persönlich gefällt die wesentlich kontrastreichere Oberfläche der ETS4 viel besser als das plattgedrückte ETS5 Design. Aber damit muss/kann man leben.
2. Struktur:
Wenn die ETS5 als Datenstruktur xlm verwendet, dann bin ich gespannt ob es auch eine komfortable Funktion zum Anlegen der Gruppenadressen geben wird.
3. PlugIns:
Die Konnex gibt seit je her die Garantie/Möglichkeit abwärtskompatibel zu sein, also alte Projekte in die aktuelle ETS einlesen zu können.
Da es keinen einzigen Hersteller gibt, der dies für seine PlugIns auch zur Verfügung stellt, wünsche ich mir, dass man ab der ETS5 keine PlugIns mehr installieren kann.

ICH bin dafür, die Hersteller zu zwingen von dem PlugIng-Wahn endlich loszulassen und zu erkennen, dass es für KNX extrem schädlich ist wenn die ETS abwärtskompatibel ist aber die PlugIns nicht

PlugIn heisst nichts anderes, als das quasi jeder "Zusatzsoftware" für die ETS entwickeln kann. Dann aber keine Garantie zu geben, dass das PlugIn weiterentwickelt wird, auch wenn das Produkt gar nicht mehr produziert/vermarktet wird, wird kein einziger Hersteller geben. Daher ist dieser Zustand für mich ein absolutes nogo.
Man wird sehen...
gruss
eibmeier
Kommentar