Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Features presentation ETS5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    OK, Meinungsfindung stimmt sicherlich bei dem einen oder anderen.

    Aber mehr wird es nicht werden.
    Tessi

    Kommentar


      #47
      Zumindest eine Lanze sollte man für die Konnex schon brechen - immerhin sind sie ziemlich entgegenkommend für die Forumssammelbestellungen - was auch im Sinne der Häuslebauer ist.

      Und der Preisnachlass ist wirklich nicht von schlechten Eltern.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #48
        Hallo alle!

        Mein Senf zur Preispolitik der Konnex:

        Ich halte den Preis der ETS es für die Verbreitung von KNX abträglich, bei vielen anderen Produkten geht es doch auch, dass der Preis für die Software in der Hardware untergebracht wird! Ich denke ein Drucker wäre z.B. absolut unverkäuflich, wenn der Treiber extra kosten würde! Und auch bei KNX gibt es positive Beispiele: Der Gira HS ist zwar teuer, aber damit ist alles abgegolten, auch Updates werden kostenfrei und ohne Benutzungsverhinderungsmassnahmen wie Dongles oder Aktivierungen zur Verfügung gestellt! Genau so muss es meiner Meinung nach sein! Mit dem Kauf eines Aktors sollte man auch die Möglichkeit haben, diesen zu betreiben!

        Ich versuche mal eine sehr grobe Rechnung, wie sich ein solches Konzept finanziell ausgehen könnte:
        Nehmen wir mal an, mit einer ETS werden im Laufe ihres Lebens 1000 Geräte parametriert, das wären also z.B. 10 Projekte mit je 100 Geräten. Das ist für einen Profi nicht viel, vielleicht sind es auch 10000 Geräte. Wenn nun bei jedem KNX-Gerät über die Lizenzgebühren 0,1-1 EUR aufgeschlagen würde, würde das beim Kauf der Hardware kaum ins Gewicht fallen, aber die rund 1000 EUR, die die ETS kostet, wären bald zusammen!

        So ein Konzept hätte weiters den Vorteil, dass die Konnex nicht versuchen müsste, eine teure und hochkomplexe Software zu entwickeln (->ETS4) um viel Gewinn zu generieren, sondern eher geneigt wäre, bei einfacheren Lösungen zu bleiben (->ETS3) und diese weiter zu pflegen, nach dem Motto "Evolution, nicht Revolution"!

        Eine Diskussion darüber hallte ich nicht für müssig, auch wenn es nicht unmittelbar etwas bringt!

        meint mir Grüßen
        GKap

        Kommentar


          #49
          Full Ack! (Für den ersten Teil)
          Das wäre genau die KNX-Vermarktungspolitik, die ich von Anfang an verwendet hätte.

          Nur: Wir können gerne noch einige Jahre darüber diskutieren, aber letztlich ist das einzige, was die Konnex dazu bewegen könnte ihr Geschäftsmodell so grundsätzlich zu ändern ein massiver Umsatzeinbruch zugunsten von Konkurrenzsysteme, die den Kundenwünschen eben mehr entsprechen.
          So eine Entwicklung sehe ich aber nicht, zumindest nicht im von KNX hauptsächlich anvisierten Markt.
          Tessi

          Kommentar


            #50
            ETS5 und "Flat-Design"

            Hallo Kollegen..

            was auf jeden Fall der Bedienbarkeit und Übersichtlichkeit abträglich ist: Das nun allerorts aufkommende FLAT-DESIGN!

            Bisher hatte man in allen Programmen den Trend zu 3D-Grafiken und Buttons.
            --> Dies erhöhte die Übersichtlichkeit.

            Seit Win8 und Apple kommt immer mehr das dämliche Flat-Design auf. Hier erkennt man überhaupt keinen Kontrast mehr und alles ist grau-in-grau auf dem Bildschirm. Für mich ein klarer Rückschritt zum Thema "Usability" (Benutzerfreundlichkeit).

            Ich musste auf einem Win7-Rechner Office2013 installieren, weil man andere Office-Versionen nicht mehr käuflich erwerben kann.
            --> Ich war entsetzt! Die Menüführung und die Übersichtlichkeit ist nicht nur gewöhnungsbedürftig! Man bekommt Augenkrebs!

            Zudem sind die neuen Programme nur noch auf "Mausbedienung" ausgelegt. Sorry, aber mit der Maus ist man deutlich langsamer als mit Tastatur (Tabulator, ALT, CTRL und Shortcuts).

            Diese Klickerei ist schrecklich und das Flat-Design vollkommen gegen den Trend.

            Microsoft hat bereits schmerzlich bemerken müssen, wie sich Win8 mit Flatdesign verkauft bzw. wie es von den Kunden angenommen wird. Win7 ist ausverkauft und Win8 rudert zurück! Kein Mensch benutzt den Finger auf dem Monitor zur Bedienung! Und kein Mensch kommt mit reiner 2D-Grafik zurecht!

            Der Mensch ist seit Homo-Erectus mit beiden Augen auf 3D-Sehen eingestellt. Wie kann man als Produktdesigner auf die Idee kommen zurück zu 2D-Grafiken zu setzen?

            Gruss Peter Sperlich
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #51
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Ich musste auf einem Win7-Rechner Office2013 installieren [...] Zudem sind die neuen Programme nur noch auf "Mausbedienung" ausgelegt. Sorry, aber mit der Maus ist man deutlich langsamer als mit Tastatur (Tabulator, ALT, CTRL und Shortcuts).
              Äh STOP! Willst Du mir sagen, dass man in Office2013 nicht mehr die ganzen gewohnten Tastatur-Navigationen und Shortcuts nutzen kann wie bei Office 2011?! Wir wollen nämlich gerade auf 2013 umstellen und das würde ich dann sofort canceln!

              [Sorry für OT]
              Beste Grüße!
              "derBert"

              Kommentar


                #52
                Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                zumindest nicht im von KNX hauptsächlich anvisierten Markt.
                wobei man sich noch die Frage stellen sollte, was der anvisierte Markt ist oder sein sollte. Im gewerblichen Bereich sehe ich auch noch keine große Konkurrenz.

                Im privaten Umfeld hat KNX dagegen m. E. gar nicht erst Fuß gefasst. Da sind eigentlich fast alle anderen "besser", zumindest was das Marketing angeht. Und den Markt kann man einfach nicht mit einer 1.000€ ETS abschöpfen. Wobei man ihn vermutlich auch mit einer kostenlosen ETS noch nicht viel mehr abschöpfen kann, da würde eine "idiotensichere" Oberfläche fehlen, die die technischen Details von KNX dem Anwender gegenüber verbirgt.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                  Äh STOP! Willst Du mir sagen, dass man in Office2013 nicht mehr die ganzen gewohnten Tastatur-Navigationen und Shortcuts nutzen kann wie bei Office 2011?! Wir wollen nämlich gerade auf 2013 umstellen und das würde ich dann sofort canceln!

                  [Sorry für OT]
                  Nein, so war das nicht gemeint.

                  a) Man klickt sich einen Wolf bei aktuellen Programmen
                  b) Short-Cuts sind immer noch möglich. Oft aber eben nicht mehr mit den gewohnten Kombinationen.
                  --> Natürlich kann man sich "nutzerabhängig" wieder eigene Short-Cuts einstellen. Aber das ist ja auch nicht grad "nutzerfreundlich".

                  Schau Dir mal das neue Office2013 an irgendwo (installiert) und spiele mal ein wenig damit.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #54
                    @Uwe!: Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
                    Tessi

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                      Das stimmt so nicht. Mindestens trägt es zur Meinungsfindung bei - zum einen der Öffentlichkeit oder etwaiger zukünftiger Häuslebauer, zum anderen vielleicht ja sogar zuständiger Herren bei der Konnex. Solange alle schön die Füße stillhalten und sich nicht äussern, wird sich jedenfalls garantiert nichts ändern ("kein Bedarf").

                      Take it, change it or leave it.

                      Ich denke, der Fokus der Konnex liegt ganz klar auf PROFIS, um zu verhindern, dass zu viele "Bastler" Schindluder mit einer KNX-Anlage betreiben.
                      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                      Kommentar


                        #56
                        Am Ende geht es doch nur um den Erhalt des 3-stufigen Vertriebsweges und da arbeiten Konnex und Hersteller sicherlich ganz eng zusammen.
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                          Das würde vor allem den Raubkopien das Wasser abgraben. Aber ich denke nicht, dass wir das erleben werden.
                          In einem KNX Buch hab ich gelesen, das es wohl mal eine Bauherren Lizense gab für 250 Euros - keine Ahnung ob es stimmt
                          Zumindest das währe eine Alternative, man eben nachweist gerade zu bauen.



                          Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF700T mit Tapatalk

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Tuxtom Beitrag anzeigen
                            In einem KNX Buch hab ich gelesen, das es wohl mal eine Bauherren Lizense gab für 250 Euros
                            Es war keine spezielle Bauherrenlizenz - es war die Lightversion für max. 20 Geräte.
                            Heutzutage bekommt man diese Version kostenlos.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #59
                              Wenn die Konnex wirklich Profis ansprechen will dann sollte sie auch Software liefern die professionell Funktioniert. ( Und falls wirklich Plugins das Problem sind dann müssen sie eben den Einsatz von Plugins verhindern und SW intern die Möglichkeit liefern für die man anscheinend Plugins braucht..

                              Leider gibt es regelmäßig Probleme mit der ETS und deren Komparsen alla Plugins..

                              Die einzige Ausnahme sind Einfamilienhäuser wo ich kein Problem erwarte.
                              Weil ich hier nur mir bekannte, Mehrmals eingesetzte Geräte verbaue..

                              Aber bei Grossen Projekten kann ich mir sicher sein das irgend ein Programmierproblem auftritt. Gerade gestern wieder eins wo sich die Ets nach Programmierung eines INFO Displays verabschiedet / Abstürzt.
                              Danch kommt man nicht mal mehr in die Parameter des Displays.

                              Dann gehts Los mit Support EIBA , Support Hersteller anfragen.
                              Support EIBA schiebt Verantwortung auf Plugin also auf Hersteller .
                              Support Hersteller liefert keine Konkreten Lösungsansätze und kann nur Probier mal das und Probier mal das Anbieten. Aufwand für die Lösung des Problems war Schlussendlich >3h ... 3h Die man an den Nikolaus verrechnen darf..

                              Als Programmierer Soll man seine Anlage Fertigstellen und muss sich jedes mal mit solchen Banalitäten Abärgern..

                              Ich würde mir von einer neuen ETS keine neuen Funktionen wünschen sondern eine gut funktionierende SW auf die Verlass ist. Wo die Konnektivitäten Richtung EIB gut Funktionieren.. ( Die ETS 3 war deutlich schneller wenn man auf eine Programmierschnittstelle zugegriffen hat bzw. deren Einstellungen anpassen musste )...

                              mit freundlichen Grüssen Georg

                              Kommentar


                                #60
                                Solange all diese Kritik seitens der Käufer aber offenbar nicht zu entsprechenden Umsatzeinbußen führt würde ich als Manager auch keinen Grund sehen, da jetzt Aufwand hinein zu stecken um das zu verbessern.
                                Tessi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X