Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TS3 Plus "heizen höher" als Sollwert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Stefan,

    vielen Dank für die anschauliche Erklärung.
    Man(n) lernt halt nie aus. ;-)
    Viele Grüße
    Florian

    Kommentar


      #17
      Ich finde die Anzeige am TS3 auch etwas irritierend, wenngleich dies regelungstechnisch korrekt ist.

      Ein Nicht-Regelungstechniker erwartet eher ein aktives Heizsymbol, wenn z.B. beim Lüften wieder "Gas gegeben" wird...also eine größere und schnelle Auskühlung droht.

      Ideal wäre eine Einstellmöglichkeit, ab welchem aktuellen P-Anteil das Symbol angezeigt wird, damit könnte man m.E. die Anzeige beim "normalen" Zuheizen zum Ausgleich der remanenten Wärmeverluste ausblenden.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Ich find's ganz sinnvoll, weil es damit deutlich(er) wird, dass der TS3 dem Heizaktor mitteilt: öffne auf xy-Prozent.

        Ansonsten würdest du am Heizaktor sehen, oh der Kanal blinkt und dir dann möglicherweise die Frage stellen: »wieso öffnet der Heizaktor, obwohl am TS3 kein Heizsymbol ist???«
        KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

        Kommentar


          #19
          ich schaue deswegen nicht auf das Heizsymbol, sondern lasse mir die Stellgröße im Panel anzeigen. Leider verfügt er TS3 nicht über eine solche Darstellungsmöglichkeit.
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar

          Lädt...
          X