Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busleitung in der Verteilung auflegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Danke
    Sehr gerne!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      [QUOTE=concept;n1186570]

      Was genau hast Du nicht verstanden? Die Ableiter Typ 3 sind die 4 blauen Klötzchen die da links an den Klemmen hängen.

      ..ach so, mit Ableiter meinst du die Verbindung zum PE Leiter, klar ist stand voll auf der Leitung

      Kommentar


        Darf ich fragen für was du die weiss/gelben Kabel verendest Spannung für was?

        Kommentar


          Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
          ..ach so, mit Ableiter meinst du die Verbindung zum PE Leiter, klar ist stand voll auf der Leitung

          Korrekt heisst das ja Ueberspannungsableiter... sorry... wir sagen halt abgekürzt nur Ableiter dazu...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
            Darf ich fragen für was du die weiss/gelben Kabel verendest Spannung für was?
            ist einfach vorbereitet, falls eine hilfsspannung benötigt wird. das von anfang an zu machen ist einfacher als nachzurüsten.

            im innenbereich zb für touchscreens, welche hilfsenergie benötigen. derzeit aber nicht benötigt, da enertex MeTa's eingesetzt werden.

            im aussenbereich für die wetterstation.

            bin schon verblüfft, wie viele fragen mein simples foto zu tage gefördert hat
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              Danke, an Reserve habe ich auch gedacht, hätte Ja aber seien können das die Zusatzspannung schon verplant ist.

              ich finde Fotos immer toll und praktischer. Sorry wegen der vielen Fragen

              Kommentar


                Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
                hätte Ja aber seien können das die Zusatzspannung schon verplant ist.
                Als ich den Verteiler geplant hatte, waren die Taster noch nicht definiert. Und ausserdem können diese ja auch mal gegen was anderes getauscht werden und dann ist man froh, wenn die ganze Verkabelung schon vorbereitet ist oder wie bei mir dur der LS für die Hilfsspannung eingeschaltet werden muss.

                Selbes Thema bei der Ausselinie: muss nur die Hilfsspannung einschalten, wenn eine Wetterstation eine Hilfsenergie benötigt...

                Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
                Sorry wegen der vielen Fragen
                Ich denke nicht, dass Du Dich für Deine Fragen entschuldigen musst. Dafür ist ja das Forum geschaffen worden! Ich mache solche Planungen nun schon ein paar Jahre und vieles ist über die Zeit und mit den Projekten gereift und bei jedem neuen Projekt noch besser geworden. Was für mich halt inzwischen selbstverständlich ist, ist halt neu für jemanden, das zum ersten Mal macht und es entstehen Fragen... Wir "alten Hasen" haben ja auch mal hier gelernt und Ideen gesammelt, und nun können wir was weitergenben... passt doch!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  KNXMane Das kann ich nur bestätigen und habe daher die selbe Frage. Wie bzw. mit welchen Brücken sind diese KNX-Klemmen korrekt zu brücken?

                  Kommentar


                    Hmm die Frage hast in Beitrag #191 gefunden aber die Antwort im Folgebeitrag #192 übersehen?

                    Oder worauf bezieht sich das Zitat?

                    Ansonsten im Onlinekatalog von Phönix unter diesen Klemmen sich das mögliche Zubehör anschauen, da sind alle nutzbaren Brücker aufgeführt und es wird angezeigt wie man einzelne Stellen überspringen kann.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Ich habe insgesamt 18 ankommende Buskabel (zzgl. dem offenen Ring der Geräte des Verteilers also 19) wobei von den 18 Kabeln 2 als Stichleitung sind und 16 jeweils 2 Enden von 8 Ringleitungen sind. Eine der beiden Enden dürfen ja nicht verbunden werden um keine Ringe zu schließen. Jetzt die Frage, ich würde dann alle (19 Stück) auflegen aber die 8 halt nicht brücken. Würdet ihr das auch so machen oder die 8 außerhalb des Verteilers belassen und abisolierten? Und wenn ja, würdet ich auf den Phönix PTTBS Knx Klemmen die Kabel beidseitig auflegen oder alle nur von oben in einer Reihe auflegen?

                      Kommentar


                        Ah okay sorry. Ich hatte das schon gelesen, aber als unsauberen Workaround abgetan (abknipsen/zuschneiden eigentlich zu langer Brücken mit zu vielen Pins). Dann war das also die beste Lösung

                        Kommentar


                          Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
                          wobei von den 18 Kabeln 2 als Stichleitung sind und 16 jeweils 2 Enden von 8 Ringleitungen sind.

                          Ich lasse bei grösseren Kreisen die Rohre auch als Ring verlegen. Aber das letzte Stück Kabel zurück in den Verteiler lasse ich nicht einziehen. Damit löst sich das Problem von allein.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            Aber das letzte Stück Kabel zurück in den Verteiler lasse ich nicht einziehen
                            Auch eine interessante Idee - wie wird das in der Praxis ausfegührt? Klemmen auf die Aderenden und die Rohre dann über dem Verteiler enden lassen und die Leitung aufwickeln? Irgendwo muss der "Rest" ja versteckt werden.

                            Kommentar


                              Zitat von Maexx Beitrag anzeigen
                              Irgendwo muss der "Rest" ja versteckt werden.
                              Wenns keinen Rest gibt nicht.

                              Ich schätze mal er lässt das Leerrohr vom letzten Teilnehmer zur Verteilung einfach leer?

                              Kommentar


                                ... irgendwie zu einfach, macht natürlich Sinn.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X