Zitat von mcluckey
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Busleitung in der Verteilung auflegen
Einklappen
X
-
Hallo
Welche Steckbrücken benötige ich wenn ich die Klemmen
Installationsschutzleiterklemme - PTI 2,5-PE/L/NT - 3213946
Installationsetagenklemme - PTI 2,5-L/L - 3213953
benutze, dort ein 5x1,5 Kabel für Steckdosen auflegen will und alle Phasen (L) verbinden will?
Die Steckbrücken
Steckbrücke - FBS 2-3,5 - 3213014
Steckbrücke - FBS 3-3,5 - 3213027
Steckbrücke - FBS 5-3,5 - 3213043
Steckbrücke - FBS 10-3,5 - 3213056
Steckbrücke - FBS 20-3,5 - 3213069
kann ich ja nicht nehmen, diesen würden ja L und N verbinden!Gruß Markus
Kommentar
-
Man setzt dann nicht stupide L/N/PE und L/L Klemme nebeneinander sondern.. Magie! Man setzt bei 3x5 Adriger Leitung eben 3xL/N/PE und dann erst 3x L/L Klemme und schon haut es wieder hin. Sonst müsste Phönix ja Brücken mit 1 Abstand, 2 Abstand, 3 Abstand usw usw bauen, das wäre ja noch verwirrender, als es eh schon ist.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Was das mit der Busleitung zu Tun hat erschließt sich mir nicht.
Naja einzelne Klemmen überspringen geht. Der Vorschlag von BadSmiley macht nur Sinn wenn es denn auch 3 5-fach Leitungen sein sollen.
Also wenn Du links eine PE/N/L und rechts eine L/L Klemme hast dann die ankommende Phase in die linke Klemme dann eine Brücke auf den passenden L der rechten Klemme und dann auf der Zuleitungsseite der rechten Klemme via flexibler Kabelbrücke vertikal L/L gebrückt. Nicht schön aber wirkungsvoll. Ob es auch Vertikale Brücker für diese PTI gibt weiß ich jetzt nicht musst mal in den Pdf-Katalog schauen, da ist das sehr anschaulich dokumentiert.
Edit: Oder weil Reiheklemmen auch großzügig verwendet werden können noch eine L/L daneben und durchbrücken, sind halt die 2 L auf dem N-Level ungenutzt.Zuletzt geändert von gbglace; 04.11.2015, 20:50.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Thema des Brückens einer PE/L/NT und L/L PTI Klemme. Wenn ich die Angaben richtig verstehe, sollte sich damit die obere und untere Ebene der L/L Klemme durchverbinden lassen. Hat die schonmal jemand genutzt? Sonst bestelle ich mir mal eine Packung und teste.
https://www.phoenixcontact.com/onlin...ilid=3216263
Edit: habs mir gerade an der PTI L/L Klemme angeguckt, hier ist vertikales Brücken nicht möglich.Zuletzt geändert von irgendwer; 06.11.2015, 21:56.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenWir legen die ans Lager. Sollen diese Woche ab Werk verfügbar sein.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigenWenn man sich was wünschen darf:
Könnt Ihr noch passende Durchgangsklemmen zu den PHOENIX PT 4-HESILED 24 (5x20) aufnehmen?
Das müssten die "normalen" PT4 sein. Edit: Sind wohl doch die PT2,5
Denke da an das saubere Auflegen der LED Verkabelung.
Kommentar
-
Zitat von MiWu Beitrag anzeigenJetzt muss ich beim munteren Klemmenwünschen auch noch mitmachen: Die PT4-HESILED 24 (5x20) baut leider sehr hoch, sodass ich in meinem "Verteilerchen" da leider keine Abdeckung mehr drüber bekomme. @Voltus: Könnt Ihr bitte die PTC 4-HESILED 24 (5X20) - 3270203 mit aufnehmen? Funktional sollte die gleichwertig sein, hat aber deutlich weniger Höhe, sodass die Abdeckung wohl passen sollte. Das wäre echt super!
Kommentar
-
Hallo
Ich hhätte mal eine Frage zu den Phönix KNX Klemmen 3214663, die ich bei euch (Voltus) bestellt habe. Auf dem Produktbild von Phönix sind die Klemmen ja "wie ein KNX-Kabel" angeordnet. Also r/sw und w/gb. Wenn ich die Klemmen so wie abgebildet anorde und die Brücken (2-fach oder x-fach) stecke, erzeuge ich einen Kurzschluss. Gibt es dafür Steckbrücken mit einer Lücke dazwischen? Verstehe ich etwas falsch. Oder ordne ich die Klemmen einfach nicht wie auf dem Bild sondern immer alle r/sW und dann alle w/gb nebeneinenader?
Markus
Kommentar
Kommentar