Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

QCRadioplus - ein weiteres kostenloses Plugin für den HS Quad Client zum Radio hören

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Leute,
    wir stehen gerade davor ein paar Entscheidungen zu treffen was die weitere Pflege unserer Plungins angeht. Bisher war das ja alles kostenfrei hier. Auf die Dauer können wir das aber nicht leisten und ich denke da hat jeder Verständnis für.

    Da derzeit unsere Forumsaktion für das neue Touchpanel läuft
    ( https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...hpanel-49.html )
    haben wir uns entschlossen die Plugins für Panelbesitzer auch weiterhin frei zur Verfügung zu stellen. Als so eine Art Mehrwert.
    Nun wollen wir das aber nicht so machen, das jemand der kein Panel von uns hat ausgegrenzt wird. Hier wollen wir aber einen moderaten Kostenbeitrag haben. Manuel arbeitet gerade an einem Konzept für die Lizenzierung.

    Ich wollte jetzt aber mal ganz bewußt die Frage hier stellen was Euch so ein Plugin wert sein würde, bzw. was man bereit wäre dafür zu bezahlen um dann auch Updates und Support zu bekommen.
    Es macht einfach keinen Sinn für uns Preise aufzurufen die am Ende keiner bereit ist zu bezahlen. Auf der anderen Seite müssen wir bei den Plugins auch irgendwie unsere Kosten decken.

    Daher die Bitte hier mal offen zu posten was so Eure Meinung wäre. Wir kalkulieren dann und treffen eine Entscheidung.
    Das betrifft natürlich alle unsere Plugins; also QCExe; QCFritz ; QCRadioplus und die weiteren die noch kommen. QCSip ist gerade fertig geworden und wir testen das noch.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Axel

    Kommentar


      #32
      Na mehr wie 20,- pro Plugin würde ich nicht zahlen wollen.

      Grüße Nico
      www.knx-Hausblog.de

      Kommentar


        #33
        Ungefähr die Preisvorstellung habe ich auch.
        Mir geht es auch eigentlich nur um das Fritz!Plugin.
        20€ wären für mich dann auch schon die Obergrenze.

        Kommentar


          #34
          Guten morgen,
          also erst einmal vielen Dank für das zahlreiche Feedback auch per PN.
          Preislich sind wir da schon ziemlich zusammen. Ein bischen zu dem Hintergrund, damit das auch jeder richtig einschätzen kann. Also die Entwicklung eines solchen Plugins kostet zwischen 3 bis 8 tausend Euro. Die Wartung ist ziemlich unterschiedlich. Ein QCRadio hat so gut wie keine Wartungskosten. (Senderliste kann jeder selber pflegen).
          Aber gerade beim QC-Fritz müssen wir ständig die Anpassungen von AVM nacharbeiten. Und wenn es dann bei einem Firmupdate von AVM nicht mehr geht ... na das haben wir ja erlebt... dann ist der Frust groß

          Also mein Vorschlag wäre das wir für ein QC-Fritz 79.-€ nehmen und dann ist die Wartung mit drinnen. Allerdings muss man sich auch da dann über Funktionalitätsupgrades unterhalten. Also alles auf dem Laufendem zu halten ist eine Sache. Neue, umfangreiche Funktionen einzubinden ein andere. Aber auch da würden wir fair bleiben.

          Andere Plugins die entsprechend weniger intensiv in der Wartung sind würden wir 29 bis 59.- € anbieten. Das wird immer ein wenig davon abhängen, in wie weit wir Anpassungen und Updates rausbringen müssen.

          An den Preisen werden wir mit Sicherheit nicht reich, aber ich denke das jeder versteht, dass wir nicht die ganzen Kosten ständig selber tragen wollen. Wir haben da schon wirklich viel selber getragen.

          Mit einem solchen Ansatz könnten wir dann auch weiterhin Plugins entwickeln und zu fairen Preisen anbieten.

          Ist so eine Art Shareware-Ansatz.

          Mich würde da mal die allgemeine Meinung interessieren, ob das so o.k wäre.

          Wie versprochen würden wir aber die Plugins für unsere Controlpro (https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...hpanel-49.html) Kunden kostenfrei liefern.

          Viele Grüße
          Axel

          Kommentar


            #35
            Kleiner Nachtrag und als Appetithappen gedacht

            Wir haben QC-Fritz bereits weiterentwickelt und mit ein paar netten Dingen versehen.

            1) Das neue Kacheldesign
            2) Kontrolle über beide WLAN-Netze
            3) Systeminformationen

            Ausserdem wird jetzt direkt in der Kachelübersich angezeit ob eine neuer Anruf reingekommen ist.

            Wir arbeiten derzeit noch daran, dass man QC-Fritz auch über KO´s steuern kann, bzw. KO´s bei gewissen Events auf den Bus gelangen.

            Manu hat da schon ziemlich viele Stunden verbraten und wir haben noch weitere Ideen.

            Ach ja und hier auch noch ein Preview des IP - Telefons (QC-Phone). Läuft bereits prima bei mir mit SIP-Gate. Man kann es aber auch mit jedem anderem Provider anwenden. Auch eine Anbindung an die Fritzbox als IP-Endgerät ist möglich.

            Bei QC-Exe wollen wir auch das Kacheldesign einführen. Manu arbeitet gerade daran das es auch echte WIN8 Apps aufrufen kann. Weiterhin wollen wir auch bei QC-Exe die KO-Steuerung einführen.

            Geht aber eben nicht ohne einen kleinen Beitrag von allen die es nutzen.

            Hoffe da auf Euer Verständniss.

            Viele Grüße
            Axel
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #36
              Guten Abend,
              das neue Download von QCRadio plus steht nun bei uns auf der Homepage.

              GIRA Home Server Plugins downloaden | PEAKnx Controlpro - GIRA Home Server Plugins

              Neu daran ist die Möglichkeit auch per GA zu steuern.

              Wie immer sind Feed Back´s (positiv und negativ) gerne willkommen. Wir leben von den Verbesserungsvorschlägen.

              Ab nächster Woche wird dann auch der neue Web-Shop bei uns Online sein. Dann wird es auch neue Versionen des QCExe, des QCFritz-Logik und weitere Bausteine geben.

              Viele Grüße
              Axel

              Kommentar


                #37
                Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                Wir leben von den Verbesserungsvorschlägen
                Also ich würde es begrüßen wenn Ihr bei dem Radio KO die "0" als Stop Funktion auswerten könntet. Dann könnte man ganz leicht einen Radiowecker realisieren, wenn man die Schaltuhr aktiviert.
                Sicherlich geht das auch mit Logik, aber die "0" wird ja im Moment nicht ausgewertet.
                Ein Statusobjekt für das Volume (1Byte 0-100%) wäre auch nicht schlecht.
                Gruß Andree Czybulski

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                  KO die "0" als Stop Funktion auswerten
                  Mal sehen ob ich das richtig verstanden habe. Also wenn das KO aktiv eine 0 gesendet bekommt bzw. auf 0 gesetzt wird soll die Funktion Stopp ausgeführt werden ?
                  Richtig ?

                  Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                  Ein Statusobjekt für das Volume (1Byte 0-100%) wäre auch nicht schlecht.
                  Das muss ich mit Manuel besprechen, hört sich aber so an als ob das machbar sein sollte.

                  Schreibst Du dann eine Anleitung hier wie man das mit dem Radiowecker als Beispiel umsetzen kann

                  Gruss
                  Axel

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                    Also wenn das KO aktiv eine 0 gesendet bekommt bzw. auf 0 gesetzt wird soll die Funktion Stopp ausgeführt werden ?
                    Richtig ?
                    Ja so meinte ich das.
                    Ich habe aber gesehen das es in der aktuellen Version schon umgesetzt wurde. Ich hatte noch eine etwas ältere Version.
                    Gruß Andree Czybulski

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                      Schreibst Du dann eine Anleitung hier wie man das mit dem Radiowecker als Beispiel umsetzen kann
                      Man braucht ja nur ein Schaltbutton einfügen und die Zeitschaltuhr per Haken aktivieren...

                      Nachtrag:
                      Eine Sache ist mir noch aufgefallen. Wenn man im Plugin hin und her schaltet sollten auch die entsprechenden KO´s gesendet werden, bzw. deren Status. Ist also nicht ganz bidirektional.

                      Wenn ich den Status als hörende Zentraladresse im KO schalten einfüge wird ständig der Status abgefragt und macht den Bus strubelig.
                      Gruß Andree Czybulski

                      Kommentar


                        #41
                        Hi

                        Danke für das tolle Plugin. Funktioniert wirklich super. Durch die iko-Steuerung kann ich auch gleich Musik über den PM steuern.

                        nur zur Info: Unter Experte 4.2 bekomme ich zwar die Radiosender angezeigt aber alles mit rotem Hintergrund und die Steuerleiste fehlt. (start/stop/Lautstärke). 4.2 deinstalliert und 4.1 installiert, alles ok.



                        (ja ich habe gelesen, dass es nur bis zur Version 4.1 getestet wurde) :-)

                        Gruß
                        Olli

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo, bei mir geht´s auch unter 4.2 einwandfrei.
                          Ingo

                          Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X