Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

x-fach-Taster kombiniert mit 1-fach-Wippe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    x-fach-Taster kombiniert mit 1-fach-Wippe

    Hallo!

    Ich bin am überlegen ob es in bestimmten Bereichen nicht angenehmer wäre, die 2/4/6/8-fach Taster mit einer 1-fach-Wippe zu kombinieren. Also einen 2-fach Rahmen, oben dann den Wippschalter und unten den 2/4/6/8-fach Taster. Damit wäre die Hauptfunktion einfacher erreichbar (ohne jedesmal genau hinsehen zu müssen). Gerade z.B. im Vorraum, wo man von einem Außenbereich kommt und schnell mal auf den Lichtschalter drücken will. Wer hat das gemacht und würde es wieder so machen? (ich werde im Vorraum auch einen PM vorsehen, zumindest mal die Leerverrohrung).

    LG, Chris.

    #2
    Hallo,

    Wie sind zwar noch nicht eingesiegelt, jedoch haben wir genau das selbe eingebaut. Wir haben in jedem Raum einen 2-Fach Rahmen, wo oben ein "normaler" Taster (GIRA Taster-BA) und darunter einen klassischen KNX Taster (GIRA Tastsensor 3 Komfort) mit drei Wippen verbaut.

    Dadurch kann auch von jedem Besuch das normale Raumlicht einfach geschalten werden. Jedoch sehen wir immer mehr, dass ein KNX Taster auch nicht zu kompliziert wäre, aber uns gefällt es,...

    Es sind jedoch ein paar Dinge zu beachten:
    - es sind doppelt so viel Geräte im Bus (somit größeres Netzteil USW. Notwendig)
    - erhöhte Kosten, da ja ein zweiter Busankoppler notwendig
    - kein Platz für die Standardsteckdose, welche sonst oft unter dem Schalter ist

    Aber wir würden es noch immer so machen.

    Lg BarnyO

    Kommentar


      #3
      oder so mit Abgesetzten KNX Tastsensor
      Angehängte Dateien
      .... und Tschüs Thomas

      Kommentar


        #4
        Ich hab jetzt mal einen Merten 1-fach Taster gemeinsam mit einem 4-fach Taster im Rohbau verbaut (Rohre und Dosen sind schon verlegt/eingebaut), aber meine Begeisterung und der WAF halten sich sehr in Grenzen.

        Die 1-fach Wippe hängt/streift irgendwie am Rahmen. Der Abstand der Einbaudosen passt meiner Meinung nach aber. Mit einem konventionellen Wippschalter ist der Taster nicht vergleichbar. Um den Preis erwarte ich mir schon ein besseres Taster-Feeling ... von den 4-fach Tastern bin ich jedoch positiv überrascht. An die gewöhnt man sich doch recht schnell.

        Kommentar


          #5
          Meine Frau und ich sind jetzt ein halbes Jahr im neuen Haus und ich kann meine Erfahrung mitteilen, gerade was den WAF angeht:

          Ich habe bewusst zwei Schalterebenen in jedem Raum vorgesehen:

          - "Frauenebene": ein einzelner (!) Taster-BA auf Standardhöhe 105cm. Damit wird das Deckenlicht wie bei einer ganz normalen klassischen Installation geschaltet. Kommt die Frau, die Oma und Kinder auf Anhieb mit zurecht. Optimal, wenn man beim Betreten des Raumes intuitiv das Licht einschalten möchte. Auf diesen Taster würde ich niemals verzichten wollen!

          - "Männerebene": TS3Plus 3- oder 6-fach auf ca. 145cm Höhe. Hier wird die FBH-Temperatur eingestellt, gedimmt, Szenen abgerufen, Rolladen zentral gefahren oder sonstige Sonderfunktionen bedient.

          Fazit: ich würde nichts anders machen, außer Gira nicht mehr einzusetzen. WAF=100%. Meiner Meinung nach gehören alle mit mehr als zwei Funktionen belegte Taster in eine obere Bedienhöhe! Also alles, wo man erstmal eine Beschriftung lesen muss um zu sehen welche Funktion man eigentlich mit dem Tastendruck auslöst.

          Das Gegenbeispiel sehe ich regelmäßig bei einem Freund - er hat 8-fach-Taster ohne Beschriftungsfeld in 105cm verbaut. Das ist eine haptische Katastrophe - er selbst hat nach einem Jahr Lernphase die Funktion im Griff ("3. Wippe von rechts schaltet Rolladen"), seine Freundin wird es vermutlich nicht mehr lernen...
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            dem Grunde nach kann ich mich deinem Post, Stefan, voll anschließen. Sowohl was die Höhe von beschrifteten Tastern angeht als auch dem Gegenbeispiel bei einem Freund (könnte derselbe sein).

            Wir haben jedoch die "Frauenebene" komplett durch Bewegungsmelder ersetzt. Damit kommen Frau, Kinder, Großeltern, Gäste (seit mehr als 1 Jahr) prima zurecht.

            Wer mehr als das Grundlicht möchte, bedient auch mal die "Männerebene". Bei den Kindern startet das Interesse daran recht früh ;-)

            Gruß,
            Jens.

            Kommentar


              #7
              Hallo Jens,

              das geht natürlich, wenn man von Anfang an konsequent auf PM setzt.

              Mir war das -gerade in der Bauphase- ehrlich gesagt zu heikel nur auf PM zu setzen. Ich war heilfroh, dass erstmal die Grundfunktionen liefen (Licht an/aus), ohne lange an den PM bzw. der ETS rumzufummeln bis die gescheit laufen :-)
              Oft muss dann auch noch eine Logik vorgesehen werden, damit z.B. im Schlafzimmer nachts das Licht ausbleibt - dazu hätte mir beim Bauen schlichtweg die Zeit gefehlt um das alles zeitnah umzusetzen.

              Liegt sicher auch an meiner -zugegeben- sehr konservativen Einstellung. Natürlich sind auch bei mir in allen Räumen PM, ich wollte mich aber nicht der Möglichkeit berauben, auch manuell in gewohnter Weise das Licht zu betätigen wenn der PM mal ausfällt oder spinnt oder mal ein Haustier dazukommt und das PM-Konzept durcheinanderbringt :-)
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Wir haben in jedem Raum einen 2-Fach Rahmen, wo oben ein "normaler" Taster (GIRA Taster-BA) und darunter einen klassischen KNX Taster (GIRA Tastsensor 3 Komfort) mit drei Wippen verbaut.
                Preislich günstiger wäre hier ein Tastsensor 3, 4-fach, der hat oben eine Wippe und darunter drei im Zweifachrahmen, benötigt nur einen Busankoppler und auch nur eine Adresse auf dem Bus.

                Kommentar


                  #9
                  Meine Frau scheint ein Sonderfall sein, denn Sie kommt mit den ausschließlich verbauten B.IQ perfekt klar.

                  Wobei sie sich dagegen mit normalen analogen Tastdimmern früher immer schwer getan hat.

                  Es gibt also keine Universalaussage, da jeder Mensch unterschiedlich tickt.

                  Kommentar


                    #10
                    Taster in der Wohung

                    Moin

                    Bei uns hab ich 2 Merten 4fach untereinander verbaut.


                    Obere Tastenreihe
                    Links alles ein Rechts alles aus

                    Immer links "Einfunktion" "Rollos hoch" "Dimmen hell" usw
                    Rechts "Ausfunktion" "Rollos runter" "Dimmen dunkel" usw

                    WAF ist zur Zeit auf 80%

                    Im Hintergrund läuft ein PI mit Cometvisu LINKNX und Eibd so langsam kommen die Abhängigkeiten rein Meine Frau kommt so langsam auf den Geschmack von Szenen es kommen laufend Wünsche.
                    Aber bei der Umsetzung haperts noch ein bissel wegen LINKNX Verständnis.
                    Sowas mit FUP oder KOP würde bei mir besser klappen.

                    Gruß Herbert

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X