Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer kann mir meiner Schaltschrank erläutern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich weiß ich lehne mich jetzt weit aus dem Fenster aber ich denke das die Kabel mit gar nicht schlecht beschriftet sind.

    Ich glaube mehrmals ein W erkennen zu können. Dies steht für Übertragungswege ergo Kabel, wenn sich diese Bezeichnung mit der Klemme X deckt, dann könntest du über sie Kabelnummer Rückschluss auf den Sicherungsautomaten erhalten.

    Nur ohne Installations- oder Schaltplan wird dir die Kabelbezeichnung 24W6 auch nicht viel bringen.

    Sollte es sich aber so nachvollziehen lassen, wäre dir mit einer Legende schon weitergeholfen.

    PS.: Der Schrank sieht nicht allzu gut aus.

    Kommentar


      #47
      Zitat von rcorten Beitrag anzeigen



      Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass der FI mit der Bezeichnung Q2 für die Steckdosen im Badezimmer zuständig ist. Aber auch nur ausschließlich dafür!



      Alle Laienbedienbaren Steckvorrichtungen bis 63A sind mit einem RCD (FI) zu sichern.... Man man das ist ja ein grober Mangel! Da würd ich wirklich mal den Architekten ins Gebet nehmen. Das wird daraus hinlaufen, das der Schrank neu gemacht werden muss!

      Kommentar


        #48
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Alle Laienbedienbaren Steckvorrichtungen bis 63A sind mit einem RCD (FI) zu sichern.... Man man das ist ja ein grober Mangel! Da würd ich wirklich mal den Architekten ins Gebet nehmen. Das wird daraus hinlaufen, das der Schrank neu gemacht werden muss!
        In DE gilt gemäß DIN VDE 0100-410:2007-06 Abs. 411.3.3: Steckdosenstromkreise innen bis 20 A, außen bis 32 A mit FI max. 30 mA absichern.

        Kommentar


          #49
          Ich möchte euch mal auf einen aktuellen Stand bringen:

          Bitte entschuldigt, wenn ich mich Laienhaft ausdrücken sollte...

          Von einem befreundeten Elektriker wurde nun zumindest schon mal ein FI für alle drei Phasen installiert. Wenn alle Leitungen im Schrank neu geordnet, geklemmt und dokumentiert wurden, werden die FIs anders aufgeteilt und mehrere installiert.

          In der ETS habe ich komplett bei null angefangen und sämtliche Geräte programmiert. Soweit so gut... Nun weiss ich zumindest schonmal welche Ausgänge der Schaltaktoren und Jalousie Aktoren wohin laufen und was schalten.
          Daraus kann man schon mal einen Teil der Reihenklemmen zuordnen und dokumentieren.

          Von dem bisherigen Elektriker habe ich derweil auch ein paar Unterlagen erhalten. Allerdings sehr dürftig und auf Korrektheit muss ich noch prüfen. Zumindest bei den Leitungsschutzschaltern habe ich gute Hoffnung, dass die Beschriftung passt. Auch hier könnte ich dann einen Teil der Reihenklemmen zuordnen.

          Wenn das dann erledigt ist, habe ich schon einen Großteil der Klemmen zugeordnet und nur einen kleinen Teil (so hoffe ich), der "durchgeklingelt" werden muss.

          Ich bedanke mich noch mal ganz ganz herzlich bei eurer bisherigen Unterstützung.

          Viele Grüße aus Brühl,
          René

          Kommentar


            #50
            Hallo René,

            was ist der Verteilung geworden?
            Gruß

            Ralf

            Kommentar

            Lädt...
            X