Hallo zusammen,
leider musste ich bei näherer Beschäftigung mit den Fensterkontakten nun einen eventuellen Planungsfehler feststellen.
Anstatt alle Fensterkontaktschalter (Abus Reed MK1310W) dezentral über eine Tasterschnittstelle abzufragen habe ich mein Konzept alles zentral anzulegen verfolgt. Somit gehen alle Fensterkontaktschalter in die UV der jeweiligen Etage. Die Leitungslängen liegen zw. 3 und 20m.
Nach den ganzen Foreneinträgen und Beiträgen zu Reedkontakten denke ich ein gewisser Fehler - den ich aber nicht so einfach korrigieren kann.
Daher meine Frage was kann ich nun noch tun um ggf. die Gefahren mit den Leitungskapazitäten zu verringern?
Ursprünglich war geplant die Reedkontakt auf die Eingänge der Warema 6m230 Aktoren zu legen. Diese stellen aber 24Vdc zur Verfügung. Das wird sicherlich in einem schnellen Tot der Kontakte enden.
Ist es sinnvoll ggf. über einen Festspannungsregler und eine Strombegrenzung die Spannung zu reduzieren (ist ein wenig Try and Error bei den unterschiedlichen Längen). Oder gibt es ggf. einen besser geeigneten Binäreingang?
Ich bin zur Zeit ein wenig Ratlos, da auch der Austausch von Reedkontakten nicht ganz einfach werden wird.
Viele Grüße
Merlin
leider musste ich bei näherer Beschäftigung mit den Fensterkontakten nun einen eventuellen Planungsfehler feststellen.
Anstatt alle Fensterkontaktschalter (Abus Reed MK1310W) dezentral über eine Tasterschnittstelle abzufragen habe ich mein Konzept alles zentral anzulegen verfolgt. Somit gehen alle Fensterkontaktschalter in die UV der jeweiligen Etage. Die Leitungslängen liegen zw. 3 und 20m.
Nach den ganzen Foreneinträgen und Beiträgen zu Reedkontakten denke ich ein gewisser Fehler - den ich aber nicht so einfach korrigieren kann.
Daher meine Frage was kann ich nun noch tun um ggf. die Gefahren mit den Leitungskapazitäten zu verringern?
Ursprünglich war geplant die Reedkontakt auf die Eingänge der Warema 6m230 Aktoren zu legen. Diese stellen aber 24Vdc zur Verfügung. Das wird sicherlich in einem schnellen Tot der Kontakte enden.
Ist es sinnvoll ggf. über einen Festspannungsregler und eine Strombegrenzung die Spannung zu reduzieren (ist ein wenig Try and Error bei den unterschiedlichen Längen). Oder gibt es ggf. einen besser geeigneten Binäreingang?
Ich bin zur Zeit ein wenig Ratlos, da auch der Austausch von Reedkontakten nicht ganz einfach werden wird.
Viele Grüße
Merlin
Kommentar