Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS: Logikbaustein für Alarmanlage per PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS: Logikbaustein für Alarmanlage per PM

    Hallo,

    ich möchte eine einfache Alarmanlage über die im kompletten Haus vorhandenen PM realisieren. Hat dazu schon mal jemand eine Logik für den HS programmiert.

    Ziel soll sein, dass bei Verlassen des Hauses ein Taster betätigt werden soll, so dass eine Variable auf True (=scharf) gesetzt wird. Wenn dann ein Bewegungsmelder eine Bewegung meldet, soll eine SMS abgesetzt werden.

    Bitte keine Diskussionen über die Sinnhaftigkeit einer solchen Anlage.

    Herzlichen Dank für Eure Vorschläge

    Thomas

    #2
    Ich hab dazu eine sehr umfangreiche AlarmZentrale geschrieben welche über 1 Jahr nun ausführlich in unterschiedlichen Projekten getestet und optimiert wurde. Sie bringt alles mit was benötigt wird. Damit kannst Du sehr schnell eine zuverlässige und stabile Zentrale aufbauen.

    Auch Ansteuerung von Sirenen, Blitzlicht, Alarm Ausgängen und Klartext Anzeige ist enthalten.

    Bewegungsmelder können einfach über die AlarmMeldelinie zusammengeschalten werden.

    Bei Interesse melde Dich direkt per Email/ PM.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Ich habe noch ein paar Monate Zeit bis Umzug, aber genau dies wollte ich auch realisieren. Den HS4 hab ich schon zum testen hier liegen, läuft alles bestens.

      Falls du den Baustein teilen möchtest währe ich dir sehr dankbar! So viel Erfahrung mit HS4 Logiken habe ich noch nicht.

      Gruß
      Steve

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich bin einer der Tester des Bausteins. Kann nur Positives berichten. Das Einrichten ist ein wenig kompliziert, aber wenn man dahinter gestiegen ist, kann man sehr einfach Änderungen vornehmen.
        Mit der Alarmzentrale kann man Fensterkontakte oder Bewegungsmelder einbinden, die das Haus überwachen. Es gibt interne und externe Scharfschaltung: Wir nutzen das so, dass in der Nacht "intern" geschaltet wird und wir uns frei im Haus bewegen können. Hier sind nur die Fensterkontakte "scharf". "Extern" sind dann auch die Bewegungsmelder im Haus scharf geschaltet.
        Nach über einem Jahr gab es nicht einen Fehlalarm. Nur einmal hatte ich ein Fenster nicht verschlossen, es war nur angelehnt und damit für meinen Fensterkontakt geschlossen (sonst hätte die Scharfschaltung nicht erfolgen können): Wind drückte das Fenster auf, Alarmierung erfolgte (bei mir über Email und SMS), alle Raffstoren gingen auf und das Licht im gesamen Haus ging an (das kann man alles individuell einstellen).

        Wer noch Fragen hat, her damit.

        Ari

        Kommentar


          #5
          Ich habe der Forenhygiene wegen die folgenden Beiträge zur Lizenzthematik in ein eigenes Thema verschoben https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...enzierung.html

          Kommentar


            #6
            Was spricht dagegen sich mit den Boardmitteln die Alarmanlage aufzubauen so hab ich es gemacht. Damit ist man unabhängig bei Änderungen und Updates.

            Kommentar


              #7
              Mit Board mittel wie Alarmbaustein oder UND Baustein, kannst meiner Meinung nach eine "Klingelanlage" zusammen stöpseln. Mehr nicht. Weit Weg von stabilen und durchdachten Funktionen, wie diese von konventionellen oder KNX Alarmzentralen gewohnt sind.

              Mit sehr viel Aufwand kann zwar dann irgendwann eine akzeptable Lösung erreicht werden, birgt aber immer noch die Gefahr, dass eine Konstellation kommt wo es instabil wird.

              Hab das selbst auch einige Zeit so getrieben und festgestellt, bei Sicherheit hört der Spaß und Akzeptanz auf. Daraus ist dann die Idee entstanden, dass super stabil, leicht und schnell integrierbar zu kriegen und auf tolle Funktionen zurückzugreifen.

              Die AlarmZentrale setzt du einfach ins Projekt ein. Verbindest die Ein-/Ausgänge miteinander und teilst Funktionen zu. Fertig. Alles funktioniert auf Anhieb und zuverlässig. Es stellt dir genau die Funktionen zur Verfügung wie kommerzielle Hardware für viele hundert Euro, wie Gira oder ABB plus einige Extras. Das war ein Leitbild u.a.

              Mit der AZ bist du übrigens natürlich voll flexibel, kannst eigene Funktionen und Vorstellung leicht umsetzen. Habe eine AlarmZentrale in einem Projekt mit vielen weiteren Logikblättern im Einsatz und entsprechende Funktionen darum gebaut. Geht alles natürlich und man kann sich darauf verlassen, das der Kern stabil ist. Dort wurden zahlreiche Mobotix Kameras eingebunden die Alarm auslösen aber auch anzeigen oder Meldungen als Text ausgeben...

              Morgen stelle ich noch Unterlagen zur Verfügung und in naher Zukunft gibt es noch eine HSL für einen schnellen Import.

              Kommentar


                #8
                Ich kann nicht ganz verstehen warum die Logikbausteine des HS nicht sicher seien soll meine Alarmanalge läuft seit 6 Monaten einwandfrei. Wenn man ehrlich ist muss der HS ja nicht viel machen nur bei Bewegung etwas machen z.B. Eine Sirene schalten.

                Fehlalarme werden doch nur durch die Bewegungsmelder und Kontakte erzeugt, da diese ja eine Schalthandlung auslösen. Der HS verarbeitet nur die Information weiter

                Ich dachte immer das die Stabilität der Logik genauso gegeben ist wie bei einem fertigen Baustein, da das ganze doch auch der gleiche Hard und Software betrieben wird.

                Falls ich mich täusche lerne ich gerne was dazu.

                Kommentar


                  #9
                  Finde dein Baustein toll, nicht das dass Falsch rüberkommt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
                    Falls ich mich täusche lerne ich gerne was dazu.
                    Da täuscht du dich nicht.

                    Natürlich ist ein Baustein, der nach SDK entwickelt ist, nichts anderes als eine Kombination von Bausteinen aus dem Lieferumfang. Man kann ggf. Dinge anders/eleganter lösen, aber hinsichtlich der Stabilität im eigentlichen Sinne gibt es keine Unterschiede.

                    Wie sollte das auch, letztlich nutzt ein SDK-Baustein die Funktionen, die in allen anderen Bausteinen auch zur Verfügung stehen.

                    Mit Stabilität meint Axel auch sicher, dass die Funktionalität geprüft und erprobt ist und sich keine unerwartetetn Zustände ergeben.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      HS: Logikbaustein für Alarmanlage per PM

                      Alles klar dann bin ich einer Meinung mit euch :-)

                      Gibt es einen SDK Manager mit dem man diese Bausteine erstellen kann?

                      Kommentar


                        #12
                        Windows Editor
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Okay kann man den downloaden wenn ja hast du einen Link

                          Kommentar


                            #14
                            Was ich meinte :

                            Dafür nutzt man einen normalen Texteditor wie Wordpad o.ä.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Okay dann schau ich mal was das Forum hergibt, denke da wird's ne Anleitung geben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X