Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hab bei mir zwei Stripes drin, einen RGB und einen WW. Ursprünglich dachte ich, ich könnte die komplett in den verdeckten Bereich kleben, aber das war zu eng. So sitzt einer (der RGB) in dem verdeckten Bereich, der WW in der Schattenfuge, ist also, wenn man nah an der Wand steht, von unten zu sehen.
Muss mal sehen, ob ich Bilder machen kann.
Hallo Luigi,
könntest du evtl. nochmal Bilder im fertigen Zustand einstellen und berichten, ob du mit dieser Lösung zufrieden bist. Möchte auch so etwas umsetzen.
Gibt es vieleicht noch Lösungen von anderen, welche evtl. Bilder einstellen wollen?
Ich bin gerade noch auf der Suche nach Ausführungsmöglichkeiten für die LED-Beleuchtung einer Schattenfuge. Meine Decke wird um 15cm abgehängt. Ich möchte rund um den Raum herum eine Schattenfuge haben, in die ein strip integriert ist und welcher die Wand beleuchtet. Aufgrund des großen Abstandes zwischen Balkendecke und GK Decke habe ich jedeoch Angst, dass man die Kabel sieht, die an den Wänden langgeführt werden.
Deshalb meine erste Frage: Hat einer so etwas ähnliches gemacht? Gibt es Erfahrungen für Abstände/Größen der Schattenfuge?
Ich habe mir zuerst die profile von LED-Profilelemente, welche gleichzeitig einen Abschluss nach oben haben, aber 90€ für ein Profil sind mir dann doch zu happig.
Mein Dachdecker/Trockenbauer sagt: "Ich bau dir was du möchtest, musst mir nur sagen was!" Deshalb überlege ich gerade ob nicht ein Abstand der GK Decken von XXcm mit einem gekanteten, Aluprofil auf den Platten reicht.
Ich würde mich wirklich über Erfahrungen freuen. (Die typische Anwendung von LED Strips ist, soweit ich recherchiert habe, wohl eher über Deckensegel oder als direkte Beleuchtung).
nur kurz, da ich am Bau bin... ich hab das mit ner 3-Schicht Platte zu gemacht. siehe Bilder. Wenn du näheres wissen willst, kann ich nochmal was dazu später schreiben...
Edit: die untere Platte, die ca 4 cm drüber steht fehlt noch und kommt nach dem raus streichen...
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
ich werde ebenfalls eine abgehängte Heiz/Kühl/Akustik-Decke machen (20 cm). Wegen der möglichen Ausdehnung im Heizbetrieb ist eine Fuge ratsam. Die möchte ich dann auch gleich etwas größer als nötig machen und für einen LED-Stripe nützen. Die Konstruktion, die ich mir momentan vorstelle (noch nicht fertig durchgedacht), schaut so aus (quick-and-dirty Skizze):
Skizze_Decke.png
Das LED-Profil ist das Dreieck zwischen GK-Decke und dem "Randabschluss" und sollte die Schattenfuge bzw. die Wand indirekt beleuchten.
Hera hat da Profile für, siehe Katalog. Lt. meinem Baudekorateur kann man's ohne Metallprofile vergessen, eine saubere Kante hin zu kriegen, er war aber generell sehr vorsichtig mit seinen Aussagen. Ausführung steht noch aus, und Frau ist verunsichert.
Vielen Dank für Eure Anregungen! Edward So etwas ähnliches hat mein Dackdecker/Trockenbauer/Architekt auch vorgeschlagen. Nur bezüglich der genauen Ausführung hatten diese keine richtige Vorstellung. Wäre cool wenn du dazu noch etwas schreiben könntest.
Wie sehen die anderen die Aussage von dem Baudekorateur von mmutz ? Metall- oder Holzkante?
Bezüglich der Abstrahlrichtung habe ich mir sowas bisher angesehen: LED Trockenbauprofil SF
Vereint viele Vorteile:
Kühlung des Strip
Abstrahlung nach unten/zur Wand (und nicht nach oben)
Kantenschutz(?)
Günstig (relativ)
Dazu noch eine Konstruktion wie Edward und es könnte klappen...
der Vorteil ist, du kannst die Dinger direkt an der Wand befestigen und das GK-Profil einklipsen - tadlloser Übergang und exakte Ausrichtung der GK-Decke...
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
der Vorteil ist, du kannst die Dinger direkt an der Wand befestigen und das GK-Profil einklipsen - tadlloser Übergang und exakte Ausrichtung der GK-Decke...
Wo befestigt man bei den Profilen den Strip? Auf der Ecke wo man die Bilderhaken einklipst?
ich habe ihn seitlich eingeklebt (hinter den Steg wo die Bilderhaken eingehängt werden), die Gipser waren begeistert von der Arbeit mit den Schienen, die Schienen habe ich mit Flächenlaser präzise gesetzt...
EPIX ...und möge der Saft mit euch sein... Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Ich hab es bei mir auch so umgesetzt wie du es vor hast. Ich hab meine Decke zwar nur 10cm abgehangen, aber is ja egal.
Im Wohnzimmer habe ich auch außen an 3 Seiten eine umlaufende Schattenfuge mit 15m. Sie ist 6cm breit und 4cm hoch. Ich habe dann oben ein 45° Aluprofil eingeschraubt (4,90€ pro Meter), damit das Licht auch nach unten an die Wand strahlt (Bild 1). Ich habe dann die Gipskartonplatte ca 1cm über stehen lassen, damit das Profil nicht sofort auffält, wobei das Ganze wirklich sauber aussieht. An der Kante der Gipsplatte habe ich dann so Abschlussschienen (Bild 2) eingespachtelt, so das die Kanten wirklich perfekt aussehen. Ich bin gerade noch auf der Arbeit und habe leider kein Bild von der fertigen Fuge (ohne Stripes) hier, könnte ich aber noch nachreichen. Ob das ganze dann wirklich perfekt ist, kann ich erst testen wenn die LED-Stripes eingebaut sind, da ich die Masse nach Gefühl und optik gewählt habe. Das ganze hab ich im Bad an einer Dachschräge (6m) und im Schlafzimmer an der Wand hinterm Bett (3,5m) auch so gemacht.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
Ich hab es bei mir auch so umgesetzt wie du es vor hast. ...
hast du hier zufällig schon ein fertiges Foto?? Überlege momentan auch, ob ich nach innen oder nach außen strahlen lasse. Ich hänge nämlich im Wohnzimmer rundherum ab
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar