Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ISDN Rufumleitung an Fritzbox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS ISDN Rufumleitung an Fritzbox

    Hallo zusammen,
    ich möchte eine Rufumschaltung einer Rufnummer per HS auslösen.
    Durch diversen Themen im Forum bin ich schon mit der ISDN Einrichtung weitergekommen.
    Ein Testbutton mit dem Ziel **52, lässt mein Telefon klingeln.
    Nun versuche ich eine Rufumschaltung per QC auszulösen.
    Bei einem internen Telefon an der Fritzbox wähle ich *127#*21*0171xxxxxxx# und erreiche damit eine Umschaltung der MSN 127 (int. Fritzbox Nummerierung) auf mein Handy. Ein *127##21#, schaltet die Rufumleitung aus. Diese Nummern habe ich nun in den Anruf-Empfängergruppen eingetragen (genau wie die **52), aber es tut sich nichts.
    Im Debug ist nach dem Auslösen ein Fehler zu sehen.
    Hat einer eine Idee, was ich falsch gemacht habe?

    Gruß Klaus
    Angehängte Dateien

    #2
    Funktioniert so wie ich beschrieben habe.
    Hatte eine # vergessen.
    Nun geht das testen weiter.
    Jetzt werde ich den Türriegelkontakt benutzen um beim verlassen des Büros, das Telefon umzuschalten.

    Gruss Klaus

    Kommentar


      #3
      Rufumleitung mit HS über ISDN an Fritzbox auslösen

      Auf besonderen Wunsch, hier mein Workaround zur ISDN Anschaltung an eine Fritzbox. Dies ist eine Zusammenfassung aus mehreren Theras aus dem Forum:

      Im Homeserver ist bereits eine ISDN Karte eingebaut.
      - ISDN Kabel mit Fritzbox oder mittels einem ISDN Multiplug verbinden
      - ein neues ISDN Telefon unter Telefongeräte in der Fritzbox anlegen
      - die Fritzbox vergibt dabei eine interne MSN (z.B. 55) für jeden Eintrag
      - Im HS Experten unter Telefonbedienung einen Dummy eintragen und bei der Arbeitsplatznummer eine x-beliebigen Nummer eintragen (z.B. *123456789), die Zielnummer ist die von der Fritzbox vergebene MSN, hier 55 (der Eintrag ist nötig um dem HS die MSN zuzuteilen). Die Telefonbedienung dient zum Auslösen eines Befehls bei einem Anruf von der Arbeitsplatznummer. Dies war bei mir erst mal nicht gewünscht.
      - Unter Anruf Alarmierung ein Eintrag (z.B. Fritzbox) erstellen und als Absendernummer die MSN, hier 55, eintragen
      - Unter Anruf-Empfängergruppen kann man nun die gewünschten abgehenden Rufnummer eintragen
      - Nun habe ich einige internen KO angelegt und diese mittels eines Binärauslöser im Grafischen Logikeditor die Alarme ausgelöst, Alarm: hier Fritzbox, und Empfänger: der, der in der Anruf Empfängergruppe eingetragen wurde
      - Nun konnte ich meine im 1. Beitrag angesprochen Rufumschaltung mittels einem Button im QuadClient auslösen

      Wie bereits erwähnt, habe ich diese Informationen alle aus diesem Forum (der Suche sei dank) und ein wenig durch probieren. Danke allen die die von mir zusammengestellten Informationen gepostet haben.

      Sollte ich was vergessen oder falsch beschrieben haben, bitte ich um Korrekturbeiträge.

      Und noch eine Sache, ein Forum lebt von Themen die gepostet werden, deshalb keine Scheu hier mitzuposten, denn eine PN bleibt für alle verborgen.
      Letztendlich sollen ja auch andere von den Lösungen profitieren.

      Gruß Klaus

      Kommentar


        #4
        Oder aber wenn du dir ISDN Kram sparen willst.

        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...onid-2.html#16
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Hallo Nils,

          es geht ja nicht um Anruferlisten.
          Ich möchte lediglich eine Rufumleitung per KNX Ein - und Ausschalten.

          Update zur RUL:
          Die im Beitrag 1 aufgeführte Umschaltung funktionierte nicht nach meinem Geschmack. Ich habe es nun wie folgt gelöst:
          *21*Zielrufnummer*MSN die umgeschaltet werden soll# = Rufumleitung Ein
          *21**MSN# = Rufumleitung Aus

          Beispiel:
          Rufumleitung Ein
          *21*0171xxxxxxx*123456#
          Rufumleitung Aus
          *21**123456#

          Nach der Aktivierung ein wenig warten, ich denke der HS muss erst auflegen.

          Gruss Klaus

          Kommentar


            #6
            Zitat von EIB-Klaus Beitrag anzeigen
            Im Homeserver ist bereits eine ISDN Karte eingebaut.
            - ISDN Kabel mit Fritzbox oder mittels einem ISDN Multiplug verbinden
            Der Vollständigkeit halber:
            Eine standardmäßig eingebaute ISDN-Karte gibt es bis zum HS3. Ab HS4 gibt es ISDN als extra zu kaufendes USB-Gerät.

            Kommentar

            Lädt...
            X