Hallo,
ich möchte mich hier kurz einmal vorstellen:
Ich bin 29 Jahre alt und habe mit meiner Frau ein kleines Häusschen aus den 80ern erworben.
Da ich relativ Technikbegeistert bin, und mich ,je mehr ich lese, für das Thema BUS begeistert habe, will ich die Elektroverteilung Etappenweise auf KNX nachrüsten bzw. neu erstellen. (natürlich vor Einzug).
Hilfe erhalte ich hier von zwei befreundeten Elektrikern.
Geplant ist folgendes:
Die erste Etappe wird das EG sein, da wir hier später wohnen wollen.
-Küche,Esszimmer,Flur und Badezimmer mit schaltbarem Licht und Steckdosen (alle)
-Schlafzimmer, Wohnzimmer und Arbeitszimmer mit schaltbarem Licht und Steckdosen(teilweise).
Desweiteren sollen die Kabel für eine Heizungssteuerung verlegt werden (insgesamt 7 Heizkörper)
Elektrische Rolläden brauche ich nicht. (bzw. wie viel Aufwand wäre das denn mehr?)
Jetzt habe ich fast das komplette Lexikon und mehre Beiträge gelesen und das Meiste auch verstanden.
Ein paar Fragen sind dennoch übrig geblieben:
Die Busleitung soll ja als offener Ring verlegt werden, muss das so sein oder kann ich zB. im Wohnzimmer einen offenen Ring legen und für die Sensortaster eine Art Stichleitung abgehen lassen?
Dann zum Verteilerkasten:
Da hab ich wirklich große Augen bekommen, als ich den Beitrag mit euren Kästen gefunden hab.....
Mein lieber Mann, da sind schon ein paar Monster dabei.
Wie sieht das da mit den Sicherungen aus, ich möchte gerne FIs verwenden, ist die Reihenfolge so richtig: Netz, Aktor, Sicherung, Reihenklemme, Leitung?
Wieviele Steckdosen darf ich denn überhaupt auf eine Leitung hängen? (das Wohnzimmer ist schon sehr groß und die Wände leider dünn 12cm, also kein Platz für 20 Kabel)
Haltet ihr das für mich denn überhaupt durchführbar, oder würdet Ihr mir eher davon abraten.
PS: Den Verteiler, bzw das Anschließen lasse ich natürlich von einem Eli machen.
Ich hoffe Ihr könnt mir da ein wenig unter die Arme greifen
ich möchte mich hier kurz einmal vorstellen:
Ich bin 29 Jahre alt und habe mit meiner Frau ein kleines Häusschen aus den 80ern erworben.
Da ich relativ Technikbegeistert bin, und mich ,je mehr ich lese, für das Thema BUS begeistert habe, will ich die Elektroverteilung Etappenweise auf KNX nachrüsten bzw. neu erstellen. (natürlich vor Einzug).
Hilfe erhalte ich hier von zwei befreundeten Elektrikern.
Geplant ist folgendes:
Die erste Etappe wird das EG sein, da wir hier später wohnen wollen.
-Küche,Esszimmer,Flur und Badezimmer mit schaltbarem Licht und Steckdosen (alle)
-Schlafzimmer, Wohnzimmer und Arbeitszimmer mit schaltbarem Licht und Steckdosen(teilweise).
Desweiteren sollen die Kabel für eine Heizungssteuerung verlegt werden (insgesamt 7 Heizkörper)
Elektrische Rolläden brauche ich nicht. (bzw. wie viel Aufwand wäre das denn mehr?)
Jetzt habe ich fast das komplette Lexikon und mehre Beiträge gelesen und das Meiste auch verstanden.
Ein paar Fragen sind dennoch übrig geblieben:
Die Busleitung soll ja als offener Ring verlegt werden, muss das so sein oder kann ich zB. im Wohnzimmer einen offenen Ring legen und für die Sensortaster eine Art Stichleitung abgehen lassen?
Dann zum Verteilerkasten:
Da hab ich wirklich große Augen bekommen, als ich den Beitrag mit euren Kästen gefunden hab.....
Mein lieber Mann, da sind schon ein paar Monster dabei.
Wie sieht das da mit den Sicherungen aus, ich möchte gerne FIs verwenden, ist die Reihenfolge so richtig: Netz, Aktor, Sicherung, Reihenklemme, Leitung?
Wieviele Steckdosen darf ich denn überhaupt auf eine Leitung hängen? (das Wohnzimmer ist schon sehr groß und die Wände leider dünn 12cm, also kein Platz für 20 Kabel)
Haltet ihr das für mich denn überhaupt durchführbar, oder würdet Ihr mir eher davon abraten.
PS: Den Verteiler, bzw das Anschließen lasse ich natürlich von einem Eli machen.
Ich hoffe Ihr könnt mir da ein wenig unter die Arme greifen
Kommentar