Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
mit htop habe ich an meinem CG festgestellt, das o.g. Prozess ca. alle 30 Sekunden für ein paar Sekunden auf 100% CPU steht. Gefolgt von "sleep .5" mit 100% CPU.
Ich bilde mir ein das war nicht immer so...
Soll das so sein? Kann ich dem irgendwie auf den Grund gehen?
Ich habe drei 1-wire Sensoren über eine relativ kurze Strecke angebunden (am Aufbau hat sich seit mind. 1,5 Jahren nichts verändert) sonst keine weiteren Sensoren. Diese geben auch plausible Werte aus. Abfrageintervalle usw. wurden auf Standardeinstellungen belassen.
Momentan liegt die Systemlast (15min) bei etwa 1.20 bis 1.50. In der Vergangenheit hatte ich eher 0.5 bis 0.7.
Mein System beruht auf einer Geode LX 800 500MHz CPU, 256MB RAM.
Änderungen an Plugins oder anderen Systemlast relevanten Teilen wurden in letzter Zeit nicht vorgenommen.
Besteht die Möglichkeit, dass irgendetwas voll- bzw. überläuft und das veränderte Verhalten verursacht? Vom Speicherplatz selbst sind jedoch nur 1,37 von 3,7 GB belegt.
Welche Informationen wären nützlich um nachforschen zu können?
Das ist seit PL3x (zu faul nachzusehen) normal.
100% CPU sollte es natürlich nicht ziehen, tuts aufm WG auch nicht aber andere Konstellationen von Host/BM sind natürlich nicht getestet..
Wenn man keine iButtons hat kann man das einfach aus dem cron rausnehmen.
Ja, der sleep kommt nachm owdir.. ein wirklich banales script..
Rein Interessehalber: Was isn das für ne Kiste, wo ein sleep 100% CPU zieht? Weil so ganz normal ist das unter Linux nicht, vielleicht lern ich was dabei
Was isn das für ne Kiste, wo ein sleep 100% CPU zieht? Weil so ganz normal ist das unter Linux nicht, vielleicht lern ich was dabei
Es ist ein Fujitsu Futro A250. IMHO dürfte das von der Hardware her sehr nahe am original Wiregate liegen. Ich habe es ja nicht zufällig als CG-Unterbau ausgesucht. Deshalb wundert es mich ja auch so...
Irgendwas ist da trotzdem faul, das neueste Patchlevel liegt bereits so lange zurück, dass es nicht der Grund für plötzlich höhere Systemlast sein kann.
Wie kann ich außer über die reine CPU-Last bzw. mit top/htop noch herausfinden wer wann den größten Leistungshunger hat?
Edit: Laut hier gauckelt einem die Anzeige von htop möglicherweise nur etwas vor... seltsam. Aber eine höhere load average läßt sich ja nicht wegdiskutieren...
eintippst. Ein sleep der 100% CPU Zeit verbrät ist irgentwie kaputt.
Bei dem Linux welches mir gerade zur verfügung steht sieht der Output für den sleep wie folgt aus.
0.000u 0.000s 0:00.50 0.0% 0+0k 0+0io 0pf+0w
d.h es wurde 0.000u sekunden im user mode und 0.000s im System mode verbrahten. und die Ausfürhrung hat. Was für einen Prozess der nur die aufgabe hat sich schalfen zu legen richtig ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar