Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stiebel Eltron KNX IP integration ISG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was soll ich sagen - das ganze steckt noch in den Kinderschuhen.
    Und einen wirklich kompetenten Ansprechpartner der bereit ist ins letzte technische Detail zu gehen und dann noch das Sagen hat, fand ich nicht.

    Als ich bemerkte, dass meine Wärmepumpe beim Kühlen sich alle 20 Minuten Ein- und Ausschaltete und ich somit hunderte Verdichterstarts bekomme, schaltete ich die Kühlfunktionalität aus und werde sie erst benutzen, wenn ich einen Workaround habe.

    Taktung.jpg

    Es handelt sich um eine Stiebel Eltron LWZ 404 SOL

    Kommentar


      Zitat von eriche Beitrag anzeigen
      P.S. noch etwas - falls jemand sich ein Software Update für das ISG holt und sich IT mäßig gut auskennt - läßt einen Proxy Server laufen und protokolliert den Traffic.
      Stiebel kann scheinbar über den Port 80 das ISG über eine hidden URL steuern.
      Oder das ISG pollt am Server auf ein Flag und holt sich dann selbstständig das Update.

      Es wäre schön mehr herauszufinden
      Bei mir läuft inzwischen das ISG web über einen Proxy. Wenn die Kommunikation über Port 80 (http) laufen sollte, dann hätte ich ein großes Problem damit gehabt, da unverschlüsselt. Die Kommunikation mit dem Stiebel Eltron Server läuft aber über Port 443 (https) verschlüsselt. Ohne Zertifikate wird es es schwer werden hier was sinnvolles auslesen zu können. Das ist ja der Sinn von Verschlüsselung. Natürlich wissen wir jetzt als Endkunden nicht, was alles übertragen wird...

      Kommentar


        Zitat von eriche Beitrag anzeigen
        Ja wenn du was erreichst schreib wieder - ich hätte auch einige gute Ideen,...
        Werde icht tun...

        Kommentar


          danke, es lag an meinem router der konnte kein multicast.

          Kommentar


            Hi zusammen,
            ich muss mich hier mal einklinken.
            ich habe eine lwz403 und unser Installateur der Heizung und Elektrik gemacht hat, hat alles vorbereitet, jedoch haben wir aus diversen anderen Gründen den Handwerker gewechselt.
            ich hätte folgenden usecase: lüftungdstufeb mit iOS oder quadclient steuern und mit zeischaltuhren versehen. Party Modus aktivieren, und verbrauchsdiagrsmme anzeigen.

            brauche ich hier isg+ knx modul?
            habt ihr die Installation an der Heizung selbst gemacht?

            lg und ein frohes neues Jahr!

            Kommentar


              das ISG hilft einem allgemein sehr.
              Man könnte auch über Modbus sich die Daten von der Technikerschnittstelle auslesen - habe ich jedoch noch nicht selbst getestet,...

              Wie ich weiter oben geschrieben habe, reicht das ISG aus, wenn man programmiertechnisch was drauf hat, kann man sich aus dem Webinterface alle Parameter auslesen bzw. setzen.

              Wenn du das nicht kannst, dann mußt du dir wohl die teure KNX Erweiterung auch noch anschaffen müssen.
              Nur blöd, dass man hier vielleicht auf 40% der Funktionalität nur zugriff hat,...
              Und bei mir das Auslesen von Verbrauchswerten über KNX erst gar nicht klappt.

              Dürfte schwere Beta sein.

              Falls jemand die KNX Erweiterung hat, wäre ich generell dankbar um Kontaktaufnahme um sich austauschen zu können,...

              Kommentar


                Hallo eriche
                Ich habe die Schnittstelle am Laufen. Es ist wichtig, dass der Regler WPM 3i Version >3 haben muss. Ich habe die Anlage, eine WPF 10 seit 2014. Da wurde noch WPM 3i Version 3 ausgeliefert. Mitte 2015 kam dann die erste Beta Version (ISG mit KNX). Damit konnten schon viele Verbrauchswerte in knx gelesen werden. Aber einige Statusfunktionen noch nicht. Allerdings wurde das auch in der DOKU beschrieben. Von Version V3 zu V6 ist ein Hardwaretausch. Im Service von Stiebel mal nachfragen, ob ein Austausch noch möglich ist. Die Leute dort sind kompetent und auch Hilfsbereit. Austausch und selbst ein/ausbauen ist wesentlich günstiger. Ich habe den Regler ausgetauscht. Ist sehr einfach und dauert 20min. Es kostet etwas, aber nun stehen alle Funktionen zur Verfügung, die in der DOKU auch beschrieben sind. Ich steuerte die Anlage noch nicht über KNX, sondern lese nur aus. Steuern soll später kommen.
                Ich kann eriches Aussage Verbrauchswerte auslesen geht nicht, nicht bestätigen. Das ging bei meiner WPM 31 V3 schon. Die 40% Zugriff kann ich auch nicht nachvollziehen. Alles was ich probiert habe geht auch. Allerdings gehe ich nicht an interne WP Prozessdaten.
                Aber wenn Fragen dazu sind, dann kann ich das eine oder andere an meiner WPF 10 auch testen.
                Gruß
                Celsius

                Kommentar


                  Zitat von reaVen Beitrag anzeigen
                  brauche ich hier isg+ knx modul?
                  Dafür braucht man das ISG nicht unbedingt. Es gibt Lösungsansätze mit Wiregate (über CAN-Bus), FHEM (über RS232/USB) und smarthome.py (über RS232/USB). Falls du etwas davon einsetzen möchtest und dir das zutraust, dann findet man weitere Informationen mit der Suchfunktion.

                  Kommentar


                    Hallo Zusammmen,

                    ich habe die KNX-Erweiterung für das ISG seit ca. einem Jahr am laufen. Damals habe ich das mit der ETS Demo recht gut in Betrieb nehmen können, dannach aber nicht mehr weiter beachtet.
                    Jetzt wollt ich es mal für meine Visu umprogrammieren und bekomm keinen Zugriff (weder Applikationsprogramm schreiben noch im Programiermodus) über das Routing. Auf die noch vorhanden Gruppenadressen schreibt das ISG aber munter weiter. Wert annehmen tuts aber nicht.

                    Was mir aufviel ist das die Telegramme vom ISG doppelt kommen:
                    2017-03-30 21_50_01-ETS5™ - Riedmüller Kernerstr..png
                    Das betrift aber nur das ISG ist aber auch das einzige Gerät das über Routing angesprochen wird.
                    Im Whireshark siehts für mich so aus als ob die Telegramme vom Router (eibd) verdoppelt werden:
                    2017-03-30 21_44_47-_Ethernet 3.png

                    2017-03-30 21_45_22-_Ethernet 3.png
                    ISG ist 192.168.178.49 und der Router hat die 50 hinten.

                    Der eibd läuft wie folgt auf dem Raspi mit ROT-Schnittstelle:
                    2017-03-30 21_51_29-admin@smarthome_ _usr_smarthome.png

                    Zum Test habe ich auch nur mal das ISG mit dem Router und dem ETS-PC an die Fritzbox gehängt und alles andere raus genommen.

                    Hat da Jemand Erfahrungen mit?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Was sagt denn Stiebel? Bei den 800 € was das Teil kostet können die ruhig ein bisschen Service bringen.

                      Kommentar


                        Hallo mstenz,

                        ich hatte da Glück und habe die KNX-Erweiterung im Zuge des Betatesting gegen Feedback (also en bisl Schreibzeit) bekommen.

                        Bevor Stiebel das evtl. auf meinen Router schiebt würde ich gerne zwei Punkte klären:
                        Hat Jemand ebenfalls die doppelten Telegramme und die Programmierung geht trotzdem?
                        Oder wie könnte ich diesen doppelten Telegrammen weiter auf den Grund gehen/das Problem beheben?

                        Vielleicht noch ergänzend: Programmierung über "Tunneling" der restlichen Geräte läuft ohne Probleme.

                        Kommentar


                          ich habe das Problem nicht, dafür kann ich keine Verbrauchswerte über KNX abfragen,...
                          klappte das bei dir?

                          Kommentar


                            Weil mir schon die Weboberfläche keine plausieblen Werte angezeigt hatte, habe ich auf diese Ausgänge keine GA's gelegt. Deswegen kann ich dazu gerade nix sagen. Werde ich aber gerne nachliefern wenn ich wieder Zugriff habe.

                            Hast du das ISG auh mit dem eibd/knxd angebunden?
                            Wenn ja: Mit welchen Einstellungen?

                            Kommentar


                              Ich habe das ISG über meinem Enertex KNX Router auf den Bus gebracht.
                              Wäre nett wenn du das mit den Verbrauchsdaten checken könntest.

                              Sonst kann ich alles abfragen - nur bei allen Verbrauchswerten kommt nix zurück bzw. nur Null.

                              Kommentar


                                Guten Abend,

                                bei mir wurde am 2. Juni die Softwareversion 2/5/6 in das ISG eingespielt (automatisch ohne mein Zutun). Seit dem bekomme ich alle Werte und auch die Informationen auf der Startseite des ISG dürften passen.

                                Grüße,
                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X