Ich stehe vor dem Problem, dass ich mit meiner aktuell vorhandenen Anlage keine LED-Leuchtmittel dimmen kann.
Ich habe GIRA Dimmaktoren 4-fach (2174 00), im Einsatz (Inbetriebnahme 06/2012). Damit sollten ohm'sche, induktive und kapazitive Verbraucher dimmbar sein. Wenn der Aktor auf kapazitive Lasten parametriert wird, funktioniert es nicht, dass ich direkt mit dem Aktor LED-Leuchtmittel dimmen kann. Frei nach Trial&Error, funktioniert es mit der L- oder R-Einstellung auch nicht. Meinung des Elektrikers: Ich könnte zwischen Aktor und Leuchtmittel einen el. Trafo schalten, der primärseitig stufenlos geregelte Eingangsspannungen zwischen 110 und 240V verarbeiten kann. Ferner sollte dieser diese Eingangsinformation sekundärseitig an den Verbraucher weitergeben. Bevor ich mir einen el. Trafo organisiere, folgende Fragen:
1.) Könnte das funktionieren?
2.) Falls ja, habt ihr Vorschläge für einen solchen Trafo (am besten für Hutschienenmontage, damit ich diese gleich im Schatkasten verbauen kann)?
3.) Falls ja, gibt es Trafos mit mehreren Eingängen und Ausgängen (damit ich gleich mehrere Lampen unabhängig voneinander einzeln über einen einzigen Trafo ansteuern kann)?
4.) Falls nein, welche alternativen (einigermaßen kostengünstigen) Alterntiven gibt es?
Bitte um eure Hilfe bzw. danke für eure Antworten!
LG
Thomas
Ich habe GIRA Dimmaktoren 4-fach (2174 00), im Einsatz (Inbetriebnahme 06/2012). Damit sollten ohm'sche, induktive und kapazitive Verbraucher dimmbar sein. Wenn der Aktor auf kapazitive Lasten parametriert wird, funktioniert es nicht, dass ich direkt mit dem Aktor LED-Leuchtmittel dimmen kann. Frei nach Trial&Error, funktioniert es mit der L- oder R-Einstellung auch nicht. Meinung des Elektrikers: Ich könnte zwischen Aktor und Leuchtmittel einen el. Trafo schalten, der primärseitig stufenlos geregelte Eingangsspannungen zwischen 110 und 240V verarbeiten kann. Ferner sollte dieser diese Eingangsinformation sekundärseitig an den Verbraucher weitergeben. Bevor ich mir einen el. Trafo organisiere, folgende Fragen:
1.) Könnte das funktionieren?
2.) Falls ja, habt ihr Vorschläge für einen solchen Trafo (am besten für Hutschienenmontage, damit ich diese gleich im Schatkasten verbauen kann)?
3.) Falls ja, gibt es Trafos mit mehreren Eingängen und Ausgängen (damit ich gleich mehrere Lampen unabhängig voneinander einzeln über einen einzigen Trafo ansteuern kann)?
4.) Falls nein, welche alternativen (einigermaßen kostengünstigen) Alterntiven gibt es?
Bitte um eure Hilfe bzw. danke für eure Antworten!
LG
Thomas
Kommentar