Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen von LED-Leuchtmitteln via KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Dimmen von LED-Leuchtmitteln via KNX

    Ich stehe vor dem Problem, dass ich mit meiner aktuell vorhandenen Anlage keine LED-Leuchtmittel dimmen kann.

    Ich habe GIRA Dimmaktoren 4-fach (2174 00), im Einsatz (Inbetriebnahme 06/2012). Damit sollten ohm'sche, induktive und kapazitive Verbraucher dimmbar sein. Wenn der Aktor auf kapazitive Lasten parametriert wird, funktioniert es nicht, dass ich direkt mit dem Aktor LED-Leuchtmittel dimmen kann. Frei nach Trial&Error, funktioniert es mit der L- oder R-Einstellung auch nicht. Meinung des Elektrikers: Ich könnte zwischen Aktor und Leuchtmittel einen el. Trafo schalten, der primärseitig stufenlos geregelte Eingangsspannungen zwischen 110 und 240V verarbeiten kann. Ferner sollte dieser diese Eingangsinformation sekundärseitig an den Verbraucher weitergeben. Bevor ich mir einen el. Trafo organisiere, folgende Fragen:

    1.) Könnte das funktionieren?
    2.) Falls ja, habt ihr Vorschläge für einen solchen Trafo (am besten für Hutschienenmontage, damit ich diese gleich im Schatkasten verbauen kann)?
    3.) Falls ja, gibt es Trafos mit mehreren Eingängen und Ausgängen (damit ich gleich mehrere Lampen unabhängig voneinander einzeln über einen einzigen Trafo ansteuern kann)?
    4.) Falls nein, welche alternativen (einigermaßen kostengünstigen) Alterntiven gibt es?

    Bitte um eure Hilfe bzw. danke für eure Antworten!

    LG
    Thomas

    #2
    Hallo Thomas,

    meine Meinung: verklopp die Dinger und hol Dir welche, die LEDs befeuern können. Alles andere ist Pfusch und kann vielleicht funktionieren, vielleicht aber auch nicht und Du holst Dir neue Probleme ins Haus...und kosten tut das Trial&Error ja auch.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Hallo Thomas,
      such mal hier im Forum nach MDT Dimmaktoren und Philips LED (Master LED oder MyAmbiance), da gibt es einige Beiträge.

      Ari

      PS: Mit diesen Teilen funktioniert das Dimmen über KNX.

      Kommentar


        #4
        LED dimmen ist so eine Sache für sich. Die Leuchtmittelhersteller geben Dimmerkompatibilitätslisten für ihre Leuchtmittel raus da steht drin welcher Dimmer (Hersteller) funktioniert, leider sind die Listen nur so lange aktuell bis die Leuchtmittel geändert werden. Bei Gira gibt es auch eine Liste mit Leuchtmitteln die mit ihren Dimmern funktionieren, wirst aber dort anrufen müssen, die ist nicht auf der Hompage.
        Osram tronic Trafo und Osram Leuchtmittel funktioniert auch.

        Gruß Moe
        Gruß Mike

        Kommentar


          #5
          sehr gut finde ich den: Merten - Dimmer Test

          da kannst du entwedwer dein Leuchtmittel aus einer Liste auswählen, oder du gibts an was du für einen Dimmer hast und dann bekommst du angezeigt wer mit wem kann und wieviele Leuchtmittel machbar sind

          Gruß Skati

          Kommentar


            #6
            Dimmen von LED-Leuchtmitteln via KNX

            Hallo Zusammen,

            ich versuche dann einmal bisschen Licht ins Dunkel zu bringen. Habe gestern an einer Anlage ein paar Tests mit Leuchtmittel bei einem Freund ausprobiert.

            Dort verbaut waren GU10 LED Leuchtmittel von Osram und Phillips – das Dimmergebnis war nicht Optimal, oder mit Geräuschen verbunden.

            Die Osram Leuchtmittel haben sogar schon an einen normal Schaltausgang (Merten Aktor) gebrummt. Also nicht das was man sich unter einem wohnlichen Aspekt vorstellt.

            Ich habe dann einige Leuchtmittel gegen welche aus einem Internet Shop ausgetauscht, Marke Ledimax.
            LEDIMAX GU10 5,5W 345lm 230V dimmbar warmweiß 3000K, — led-dealer.de

            Die Einstellungen am Merten Aktor habe ich wie folgt vorgenommen. LED Phasenanschnitt, siehe Bilder, es gehen aber andere Dimmer von Jung oder Gira.

            Die Leuchten ließen sich dann von fast 0% bis 100 % vollständig dimmen ohne das es Probleme gab. Im Anhang habe ich auch einmal zwei Bilder drin in wie weit sich die LEDs runter dimmen lassen. "dunkel" unterste Dimmstufe, "hell" oberste Dimmstufe 100%

            Sowie ein Bild "ets" von den Einstellungen des Aktor.

            Habe jetzt schon ein paar Sachen mit LEDs und auch LED Strips ausprobiert. Bei den GU10 war das bis jetzt das beste Ergebnis...

            Liebe Grüße Michael
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hmmm,

              und was genau hat das jetzt mit dem Problem des TE zu tun?

              EDIT: bei LEDs eines Nicht-Markenherstellers wäre ich vorsichtig...die Chinafunzeln gehen gerne auch mal ohne CE ins Rennen und werden auch gerne ohne PFC gefertigt. Gibts auch eine bekannte Serie, bei der nach dem Zuschalten der Spannung der komplette UKW-Empfang im Haus weg ist :-)
              Das Brummen der Osram kann ich übrigens bestätigen, die würde ich nie wieder kaufen. Mit den Philips MasterLED habe ich bis auf leichte Flackerprobleme keine Beanstandungen, mittlerweile gibts aber auch da eine neue Serie, die das Problem evtl. nicht mehr hat. Werde ich demnächst mal testen.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Hallo Stefan,

                ja die Probleme mit den Funk / UKW Empfang kenne ich nur zu gut. Hab noch einen Satz hier bei mir liegen der für nix mehr zu gebrauchen ist. Bei diesen LED Lampen ist mir bis jetzt noch nichts aufgefallen – laufen bis jetzt sehr gut und dimmen funktioniert auch sehr gut.

                Die LEDs funktionieren auch perfekt mit einem Dimmer von JUNG (1271LEDDE), allerdings kein KNX, sondern ein konv. Dimmer.

                Liebe Grüße Michael

                Kommentar

                Lädt...
                X