Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusätzliche Stromversorgung für Touch Panel's

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zusätzliche Stromversorgung für Touch Panel's

    Hallo Leute!

    Da ich wahrscheinlich die GVS 5" Touch Panel's einsetzten will, brauch ich ein zusätzliches Netzteil!

    Hier die Hersteller Angaben:

    Power supply
    Bus voltage 21-30V DC, via the EIB
    External power supply 20-30V DC
    Bus current consumption <12mA
    Bus power consumption <360mW
    External power consumption <6W

    Rechne so vielleicht (wann's mich überzeugen) bis zu 15-16 Touch Dinger!

    Was für ein Netzteil würdet Ihr empfehlen?
    Kann ich die Spannungsversorgung über das Weiß-Gelbe Paar machen?

    Platz in Verteiler Schrank vorhanden;
    Schienenmontage;
    KNX Bus wird mit einem 640mA ABB Netzteil versorgt.

    Danke für eure Tipps


    gruß @ all

    #2
    Spannungsversorgung kannst Du über das ge/ws-Aderpaar ausführen, wenn die Panels nicht alle über eine Zuleitung versorgt werden und nicht noch weitere Verbraucher darüber versorgt werden.
    Als Netzteil sollte für Deine genannte Anforderung 24VAC mit min. 100W ausreichen. Als Hutschienennetzteil von vielen Herstellern in sämtlichen Qualitäten lieferbar.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      die GVS haben leider keine Status- oder Werte-Anzeige außer den beiden Temperaturen (Innen- und Außentemperatur). Aber sehr viele Bedienmöglichkeiten, allerdings nach "Gewerk" sortiert, also Licht, Jalousien, Szenen, RGB. Ich habe mir mal so ein Teil zur Ansicht und zum Testen besorgt, aber dass ich beispielsweise den Öffnungszustand meiner Fenster, den Ölstand im meinem Tank, oder den Schaltzustand von Steckdosen, den Dimmstatus meiner Leuchten, Stromverbrauch etc. nicht anzeigen lassen kann, wird mich für die Stellen, an denen ich es farbig haben möchte, zu einem Z41 greifen lassen, auch wenn das schmerzlich teurer ist. Von den Möglichkeiten her bin ich da vom Z38 (i) von Zennio verwöhnt.
      Schau dir vorher mal die Applikation an, und bestelle dir erst einmal nur eines. Das läuft auch stromversorgt an dem unverdrosselten Ausgang eines 640mA KNX-Netzteils.
      Die fehlenden Statuseingänge und Darstellmöglichkeiten finde ich einen gravierenden Nachteil bei diesem sonst schönen und gut bedienbaren Gerät. Das ist für mich das Ausschlusskriterium.
      Der Andere Nachteil ist das Fehlen der Möglichkeit, eine oder besser 2 Displayseiten zu haben, auf denen man verschiedene Gewerke mischen kann, um eine Raumbedienung komplett auf der Startseite zu haben. Ich finde es lästig, dass ich erst die Rolloseite aufrufen muss, bevor ich das Rollo bedienen kann, und dann auf die Lichtseite, um die Leuchte zu dimmen.
      Letzteres ist natürlich persönliche Vorliebe.
      Gruß, Thilo
      Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

      Kommentar


        #4
        Hi!

        @evolution!

        Ist das Kabel zu schwach für 100-120Watt???
        KNX Kabel ist ja 2x2x0,8? Oder Soll das nicht genug sein für die 100-120Watt?
        Es werden keine weitere Komponenten über das Paar versorgt.
        Auch egal, sind eh 3 oder 4 Kabel wo die Dinger dann dran hängen!

        Kannst du irgendeine Empfehlung machen für ein preislich "normales" Netzteil?
        Oder Hersteller?


        @ fireblade!

        "Von den Möglichkeiten her bin ich da vom Z38 (i) von Zennio verwöhnt."
        Ojee, willst du sagen die Z38i sind von bedienen her besser?
        Wollte eigentlich erst das ganze mit die Zennio machen!

        Wäre schon blöd wann man auf einem "Bildschirm" ein raum nicht bedienen kann! :-(

        Hab da Zennio 38i, da hab ich auf einer Seite die Licher und Rollos kombiniert.

        Hm, schon blöd , . . . .

        Danke

        Kommentar


          #5
          Zitat von dalmatina Beitrag anzeigen
          Ist das Kabel zu schwach für 100-120Watt???
          KNX Kabel ist ja 2x2x0,8? Oder Soll das nicht genug sein für die 100-120Watt?
          Nein, überlegen wir mal: 2.5mm² werden mit 16A abgesichert, teilweise wurde dafür bisher sogar nur 1.5mm² verlegt. 0.8mm² sollten da also 5A verkraften. Die Frage ist eher, ob die Displays mit dem Spannungsabfall zurechtkommen, da der bei nur 24V halt nicht so viele Reserven da sind, als bei 230V.
          Tessi

          Kommentar


            #6
            @ Tessi!

            Denke das die Dinger schon mit knapp 20V zurecht kommen.
            Kabellängen hab ich hmmmm, denk der längste Strang so um die 22-24m

            gruß

            Kommentar


              #7
              Schau mal hier nach:

              Vielleicht gefällt Dir das...?

              Italtronic - iGlass - YouTube

              Italtronic - iTouch - YouTube

              Guidebox enclosure and Din rail enclosures - Italtronic.com

              Kommentar


                #8
                @ ElLitschi

                Und was soll ich mit die Dinger? Sind doch keine KNX Komponenten?
                Oder? hab ich was übersehen? Kein integrierter Temperatur Sensor?

                gruß

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Fireblade,

                  auch ich habe die GVS Touchpanel im Einsatz. Mit dem Firmware-Update kann ich auf der Lichtseite auch andere Icons (oder eigene) einfügen. Habe mir so eine Favoritenseite für den Raum erstellt. Rolladen: im Aktor eine Gruppenadresse für Pos. 1 angelegt (komplett auf/ab), Heizung: Komfort an/aus, usw. und diese Adressen auf die jeweiligen Icons gelegt.

                  Klappt einwandfrei, ist vielleicht kein vollwertiger Ersatz für die Rolladensteuerung, aber absolut alltagstauglich.


                  LG Mark

                  Kommentar


                    #10
                    @ Mark73

                    Danke für den Tipp, kriege erst die GVS Panel's, muss mir dann anschauen!

                    Kann echt keiner eine Empfehlung für so ein Netzteil machen?


                    gruß

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      Hast Du die Touchpanels inzwischen bekommen und kannst schon erste Erfahrungen nennen?

                      Viele Grüße,
                      David

                      von unterwegs gesendet...

                      Kommentar


                        #12
                        Vielleicht etwas spät, aber such mal im Forum nach "Siemens logo power supply" oder Netzteil.
                        Danke & Liebe Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Hi!

                          Wegen GVS Touchpanels, bin nicht so begeistert!

                          Netzeil?

                          Hab mich für ein "MEANWELL DR-100-24 Schaltnetzteil DIN-Schienenmontage, single output 100W 24V/4,2A" entschieden!

                          gruß

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von dalmatina Beitrag anzeigen
                            ..Wegen GVS Touchpanels, bin nicht so begeistert!
                            Warum?
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von dalmatina Beitrag anzeigen
                              Wegen GVS Touchpanels, bin nicht so begeistert!
                              Hi,

                              kannst Du dazu vielleicht ein paar Infos geben, was Dich genau stört bzw. "nicht begeistert"? :-)

                              Danke und viele Grüße,

                              David

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X