Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte mit ABB UK/S 32.2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Brrr genau so habe ich es erwartet! Du hast also einfach 24V und 36V aus 2 verschiedenen Spannungsquellen parallel geklemmt..

    Darum, bau bitte, bitte, bitte ein Trennrelais dazwischen! Hier käme z.b. ein ER12-200- UC, habe ich jetzt nur fix auf die Schnelle gefunden. Muss jetzt ins Schwimmbad, aber 2 Spannungsebenen oder gar von 2 Netzteilen werden, niemals! nicht! einfach gemischt!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #47
      Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
      Anstatt solche Kommentare von dir zu geben, könntest auch einen sinnvollen u. nützlichen Beitrag leisten
      Es ist der nützlichste Beitrag, den man Dir nur geben kann.

      BadSmiley weist Dich inzwischen mehrfach darauf hin, was DU falsch machst u. dennoch diskutierst Du weiter?
      Falsche Verschaltungen möchtest Du "wegparametrieren"?

      Was elektrisch nicht passt, muss man eben elektrisch anpassen u. nicht per Softwarehäkchen - entweder Du nimmst Trenn-/Koppelrelais oder baust Dir eigene Endschalter ran; vlt. hat dein Tor ja sonst noch passende potentialfreie Kontakte, denn solche bräuchtest Du.

      Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
      Habe mir leider schon einen ES zerschossen, da beim Schliessen des Kontaktes der ES zusätzlich v. UK/S mit Spannung versorgt wurde
      Bislang bezieht sich dein Lehrgeld nur auf Materialschaden (u. wird nicht das letzte Mal sein, wenn Du weiterhin so rangehst) - bei sorglosem Umgang mit E-Technik könnte irgendwann mal der Sachschaden grösser werden, bishin zur Gesundheit oder Leben.

      Nächstes mal kommen da keine 36V, sondern 230 oder gar 400 - und dann?


      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #48
        alles klar, hab es kappiert...entweder zusätzlichen Reedkontakt oder Trennrelais
        Bin beim Anschließen davon ausgegangen ohne zu messen, dass der ES potentialfrei ist u. erst drauf gekommen, als ich den mir angeschlossen haben

        Wie kann ich das Relais dann anschließen, denn der UK/S befindet sich im Schaltschrank, der Motor in der Garage u. es gehen für die beiden Endschalter (Auf / Zu) nur 4 Litzen in den Schaltschrank?!
        Meiner Meinung nach bräuchte ich dann ja noch mehr Leitungen v. Schaltschrank zum Motor oder nicht?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von SpeedyBlade; 22.03.2015, 17:32.

        Kommentar


          #49
          Deine Leitungen kannst Du lassen - die Fragen später den Zustand deiner pot.-freien Relaiskontakte ab.

          Je nachdem, einen kleinen Klemmkasten neben den Motor setzen u. dort die Relais verbauen - die Spulen müssen an den ES angeschlossen werden, auf die Ausgangskontakte kommen deine UK-Leitungen.

          Nur deine Spannungsangabe macht mich etwas stutzig - es sollten eigentlich 24V sein.
          Zuletzt geändert von GLT; 22.03.2015, 17:37.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #50
            Also es sind definitiv 37V welche der Motor an die ES sendet. Der UK/S bringt nur 24V

            @GLT
            "die Fragen später den Zustand deiner pot.-freien Relaiskontakte ab." --> was meinst du damit?

            Wäre der Anschluss wie am Bild korrekt....ES 2 analog dazu
            ES 1 bzw. Auf
            Sprich Plus v. ES auf 1 / Minus v. ES u. UK auf A1 / Ausgang v. UK auf 2
            ES 2 bzw. Zu
            Sprich Plus v. ES auf 3 / Minus v. ES u. UK auf A2 / Ausgang v. UK auf 4
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von SpeedyBlade; 22.03.2015, 18:33.

            Kommentar


              #51
              Okay. Also grundlegend glaube ich, du misst am UK/S korrekt deine 24V DC und wenn ich mir die Aufkleber in deinem Torantrieb anschaue, dann sind es da 24V AC... Was ca 34V Spitze sind.

              Dazu kommt, du hast zwischen Motor und UK/S ein 4 Adriges Kabel liegen? Dann langt dies für 2 Signal, + und - aus dem Motor und die Relais kannst du dann sauber auf die Hutschiene setzen. Am besten 8-230V UC R Relais mit 1 Schließer.

              Wenn dir das für sauber machen zu schwierig ist, es gibt Kollegen mit Ausbildung. :-) der kann dann auch mal die Bus Leitungen angucken. Mir kommt das so vor, als würde da etwas viel Mantel am der klemme fehlen. Meine BUS Leitung Mantel gehen bis kurz vor die Klemme..

              Ansonsten kann ich dir sagen. Der Anschluß am "Schaltplan" oben ist falsch. Kann es dir später korrekt malen. Jetzt müssen die Rinder erstmal auf die Wei.... Äh ins Bett. :-)
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #52
                34V Spitze oder nicht, weiss ich nicht. Ich habe mit dem Voltmeter gemessen u. der zeigt mir 36V an. Der Motor hat wie du richtig erkannt hast nochmals zusätzlich einen 24V Ausgang, aber da sind nicht die ES drauf.
                Sauber verdrahten klingt gut u. wenn mittels vorhandener Hardware möglich, werde ich dies auch mach. Habe bis dato noch nie ein Trennrelais angeschlossen, deshalb weiß ich auch nicht genau, wie dieses richtig angeschlossen werden muss.
                Auf der Hutschiene hätte ich noch Platz, jedoch muss ich 2 Tore (4 Endschalter) anklemmen Den 2. kann ich jedoch nur vor Ort machen, da der Eli vergessen hat ein Kabel zu legen Dort liegt zur Zeit eine Tasterschnittstelle. Gibt es auch ein ähnliches Trennrelais in UP-Variante?

                Betreffend der Bus-Leitung...wurde alles v. ELI gemacht....jetzt wird vielleicht auch ersichtlich warum ich nun versuche einiges selber in die Hand zu nehmen
                Zuletzt geändert von SpeedyBlade; 22.03.2015, 19:41.

                Kommentar


                  #53
                  Die Herren,die deinen Motor gebaut und entwickelt haben, machen sich da keinen Aufwand und Wandeln da die 230V über dem dicken Ringtrafo auf 24V um dann nochmal irgendwie 36V zu erzeugen. Die werden Intern mit 24V arbeiten und daraus im Bedarfsfall DC machen (z.b. für die Motoren, auf-zu) und gut ist es. Das ist dann vermutlich auch keine echte 24V DC Spannung, sondern mit einem Mörder Kondensator einfach geglättet, bis es irgendwie passt. Darum sollst du auch das 8-230V UC Relais nehmen.

                  Wenn du 4 Signale übertragen musst, dann ist ein 2x2 so oder so zu wenig, weil wir entweder 3 Drähte für 2 Signale oder 5 Drähte für 4 Signale brauchen. Also fällt meine Lösung flach. Selbst mit Trennrelais in der Garage wirst du nicht weit kommen. Ich würde sagen, fummeln das Kabel aus dem Motor in der Garage. Setze eine separate Verteilung, da kommt das Kabel von der UV rein. Dieses wandelst du dann zum BUS Kabel, auch wenn es nicht grün ist. Dann kommt in die UV von der Garage ein 4fach Binäreingang mit potentialfreien Eingängen und zur sauberen Trennung daneben 4 Trennrelais von deinen Antrieben.

                  Alternativ baust du auch zusätzliche Magnetkontakte ein, dann sparst du dir die komplette Trennung und der Hersteller deines Motor kann jetzt z.b. durch eine bauliche Veränderung die Garantie deines Antriebs verweigern....

                  Mich düngt schon wieder das Gefühl.. ich bin zu billig.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #54
                    nein dein Vorschlag passt schon, es sind ja 2 motoren in 2 unterschiedlichen Garagen
                    1. Garage = 1 Motor (4 adriges Kabel zum Schaltschrank zum UK/S für ES)
                    2. Garage = 1 Motor (kein Kabel, Tasterschnittstelle beim Motor vor Ort; Buskabel vor Ort vorhanden)

                    Und das Abgreifen der Spannung u. das zusätzliche Trennrelais ist wohl die sauberste u. für die Installation einfachste Lösung.
                    Zuletzt geändert von SpeedyBlade; 22.03.2015, 20:23.

                    Kommentar


                      #55
                      Irgendwie bin ich gerade zu mal faul.. Aber für die Lösung deines Problems müsstest du die Relais in Reihe schalten zu den Kontakten. Die Kontakte arbeiten ja wie ein Schalter und die Relais wären dann die Lampe und wenn du die Lampe einfach parallel zum Schalter klemmst, was passiert dann?

                      Du musst testen ob die Steuerung dann noch was mit dem Magnetkontakt Singal anfangen kann. Wenn nicht, dann musst du quasi den Eingang der Motorsteuerung parallel zur "Spule" des Relais schalten, dafür müsstest du heraus finden welche Spannung der Kontakt verwendet (also Art) und wo du das Gegenpotential auf der Platine abgreifen kannst.

                      Ich hoffe das war so verständlich.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #56


                        ...das war wohl zu viel oder zu hoch für mich

                        kannst mal die Leitungen in dem bild einzeichnen, damit es auch verständlicher wird?!...Danke
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #57
                          image_39846.jpg

                          Ich hatte sogar schon angefangen einen allpoligen Stromlaufplan zu malen.. aber das ist vermutlich einfacher..

                          Rot ist Spannung vom Motor, blau Spannungsebene vom Binäreingang... du brauchst natürlich dann 2 Relais... und wie gesagt, ich weiß nicht wie der Motor reagiert, wenn du ihm ein elektronisches Relais in Reihe klemmst...
                          Zuletzt geändert von BadSmiley; 22.03.2015, 23:08.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #58
                            also pro ES ein Relais mit 2 Schalter (wie am Bild ersichtlich).
                            Der blaue Verlauf ist klar u. auch verständlich, aber der rote ist bisschen merkwürdig.
                            Du fährst mit dem Plus v. Motor/Steuerung, welcher auf den ES geht auf den Kanal 3, aber wo fährst du dann mit dem Kanal A2 drauf?
                            Der Minuspol v. Motor/Steuerung, welcher auf den ES geht, bleibt lt. Bild unberührt.

                            Kommentar


                              #59
                              Der Magnet Kontakt ist ein Schalter... Der Schalter nur dumm durch... Evtl leuchtet noch eine LED.

                              Klemm mal daheim auf einen Schalter L und N. Stecke das in die Steckdose und schalte ein und berichte dann, was passiert ist.... Learning bei doing oder so....

                              Okay, mach das bitte NICHT. Mir werden für den Beitrag vermutlich eh 1,5 Köpfe von Matthias abgerissen. Du hast eben kein + und - auf deinem Kontakt. Der schaltet nur + oder nur - durch, sonst baut er jedesmal einen Kurzschluss...

                              Wünsche noch eine gute Nacht. :-)

                              Ps: dir langen 2 1polige Relais oder 2 Wechsel Relais, habe ich vorhin aber nicht auf die schnelle gefunden...
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X