Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
auf der Konsole versucht. Siehe da, es ändert sich sowohl der Sensor Output-Status (1-8) auf der Weboberfläche als auch der Output am Analogausgang selbst.
Aber warum funktioniert das nicht über das Plugin? Ich gehe davon aus, dass hier ggf. die Value Berechnung nicht korrekt ist oder evtl. die DPT nicht passt?
# Plugin: Ansteuerung 0-10V Analogaktor (DS2408)
# v.0.2
# Definitionen
my $value_ga = "7/0/10"; # GA, auf den der Wert (0-255) geschrieben wird
# Aufruf-Zyklus auf 300 Sekunden setzen
$plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 300;
# Plugin an GA anmelden
$plugin_subscribe{$value_ga}{$plugname} = 1;
# Telegramm auslesen und Wert schreiben
if ($msg{'apci'} eq "A_GroupValue_Write" and $msg{'dst'} eq $value_ga) {
# Value auslesen
my $ds2408_byte = decode_dpt($msg{'dst'},$msg{'data'},5.004);
# Wert auf Sensor schreiben
my $dummy = 'owwrite 29.A9EE0B000000/PIO.BYTE $ds2408_byte';
# Log
return "Done: $ds2408_byte";
}
Die Ermittlung von $ds2408_byte liest jetzt nur noch den übergebenen Wert von der Message aus und meiner Meinung nach sollte das funktionieren - zumindest klappt es ja so auch auf der Konsole. Am Status der einzelnen Kanäle auf der Weboberfläche tut sich aber leider rein gar nichts
Die Implementierung im WG-Webif für den DS2408 ist bestenfalls rudimentär, die "sieht" das nicht!
Wurde nur testweise für ein 8fach Relais gemacht, nichts weiter..
Also guck mal, obs funktioniert, nicht was das Webif anzeigt(?)
Was das WebIf anzeigt ist doch irrelevant. Ob das Plugin funktioniert sollte man doch eigentlich mit einem einfachen Spannungsmesser prüfen können. Oder sehe ich das falsch?
Ob das Plugin funktioniert sollte man doch eigentlich mit einem einfachen Spannungsmesser prüfen können. Oder sehe ich das falsch?
Grundsätzlich richtig
Mich hatte nur gewundert, dass das WebIf etwas anzeigt, wenn ich über die Konsole ein owwrite abfeuere und über das Plugin nichts im WebIf passiert. Den Spannungsmesser hatte ich gestern Abend nicht mehr rausgeholt gehabt, werde ich dann heute Abend nachholen.
Würde mich auch interressieren. Da ich auch einen 0-10V ausgang brauche. Die KNX Teile sind ja recht teuer. Ich brauche das für die Paul Lüftungsanlage und du?
Wie schon mal geschrieben, werden dabei auch fleissig die Status im WebIf gesetzt.
Anschließend habe ich das nochmal mit Plugin getestet - hier tut sich aber rein gar nichts am Output. Die vorher per Konsole eingestellten 10V verändern sich kein Stück.
kann man mit dem owwrite auch hexadezimale werte senden? Vielleicht ist ja BYTE vorzeichenbehaftet.
Kann man (owwrite --hex) ..
aber der TE muss das einfach erstmal (genau wie vorgeschlagen!) ausgiebig testen, sonst ist das ohne entsprechende HW stochern im Nebel..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar