Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine Verteilung (bitte um Feedback)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Besten Dank; das nimmt ja die ganze spontane Kreativität beim Live-Verkabeln


    Gruß
    Hannes

    Kommentar


      #47
      Vielen Dank

      Gruss Frank

      Kommentar


        #48
        Wow, noch keine 3 Stunden online und schon 50 Downloads

        Wer den Excel-Stromlaufplan gut findet und auch einsetzt kann ja so fair sein und dem Forum hier eine kleine Spende zukommen lassen. Schließlich ermöglich das Forum hier , dass wir uns hier so toll gegenseitig helfen können

        Dafür von mir mal wieder ein großes "Dankeschön" an das Betreiber-und Admin-Team hier. Dafür kann man nicht oft genug Danke sagen.

        Gruß
        Manfred
        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar


          #49
          Von mir auch ein dickes Danke.

          Gruß

          Markus

          Kommentar


            #50
            Sorry Leute, ich hatte im Deckblatt leider noch eine alte Kundenadresse drin. Deshalb musste ich erneut hochladen und bitte die Admins den DL nochmal zu genehmigen

            Gruß
            Manfred
            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
            KNX und die ETS vom Profi lernen
            www.ets-schnellkurs.de

            Kommentar


              #51
              Hallo,

              so, hier also jetzt mal alle Eure Hinweise gesammelt:
              - Self/Ysty und H07V trennen
              - KNX-Leitung im Mantel verlegen
              - offene Kabelenden isolieren
              - 3 Adern in eine Sicherungsklemme geführt korrigieren
              - Adernendhülse durch Isoband ersetzt korrigieren
              - abgerutschte Adernendhülsen korrigieren
              - Kleinspannungsbereich abtrennen
              - Lüsterklemmen
              - gemischte Belegung Kleinspannung/230V
              - Grob-/Überspannungsschutz ergänzen (was kostet sowas)?

              Fragen, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe:
              - Adern/Kabel, die vor dem Blechzwischenrahmen entlang geführt (und evtl. von der Abdeckung gequetscht) werden? Ist das ok?
              - Dimensionierung SLS/RCD? Passt das nun so oder nicht?
              - Dimensionierung Erdleiter? (Ist 4qmm zwischen den Schienen, irgendwer meinte, es müsste 10qmm sein?)

              Würde mich über Hinweise zu den letzten drei Punkten noch freuen. Werde dann unseren Elektriker zur Mängelbeseitigung auffordern und berichten.
              Beste Grüße!
              "derBert"

              Kommentar


                #52
                - Adern/Kabel, die vor dem Blechzwischenrahmen entlang geführt (und evtl. von der Abdeckung gequetscht) werden? Ist das ok?
                Da wäre ein Foto aussagekräftiger um eine Antwort geben zu können.


                - Dimensionierung SLS/RCD? Passt das nun so oder nicht?
                Mach mal Fotos ...

                - vom Haus-Anschlusskasten ("Panzersicherungen) (aber zu lassen, durch das klare Plastik!!!) NH 00 ??Ampere

                - von den 3 Hauptsicherungen unter dem Stromzähler ?? Ampere

                - FI Großaufnahme


                - Dimensionierung Erdleiter? (Ist 4qmm zwischen den Schienen, irgendwer meinte, es müsste 10qmm sein?)

                Meine Meinung: 10qmm ohne wenn und aber

                gruss
                Eibmeier
                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                KNX und die ETS vom Profi lernen
                www.ets-schnellkurs.de

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                  Da wäre ein Foto aussagekräftiger um eine Antwort geben zu können.
                  Schau mal bitte z.B. "Bild 4 von 10" aus meinem ersten Post links neben den Eltakos. Sowas meine ich.

                  Die anderen Fotos reiche ich nach. Die RCDs sind 40A und die 3fach-Sicherung ganz unten links trägt wie gesagt auch eine Beschriftung "Hager SLS E40".

                  Und danke für den Hinweis wg. der Erdung.
                  Beste Grüße!
                  "derBert"

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                    evtl. von der Abdeckung gequetscht) werden? Ist das ok?
                    Wenn was gequetscht werden kann, ist das generell nicht ok.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                      Schau mal bitte z.B. "Bild 4 von 10" aus meinem ersten Post links neben den Eltakkos. Sowas meine ich.

                      Die anderen Fotos reiche ich nach. Die RCDs sind 40A und die 3fach-Sicherung ganz unten links trägt wie gesagt auch eine Beschriftung "Hager SLS E40".

                      Und danke für den Hinweis wg. der Erdung.
                      Du meinst weil das Jysty vor der Hutschiene verläuft und nicht dahinter. Das ist nicht weiter schlimm verschwendet aber Platz auf der Hutschiene. Ein ordentlicher Fachmann "macht so etwas nicht".

                      Wenn Der SLS E40 ist und die RCD´s auch, dann ist keine Vorsicherung notwendig weil der Hautstrom nicht überschritten werden kann. Dann dürfte Dein Hausanschluss mit 50 oder 63A abgesichert sein.

                      Das wäre dann ok.

                      Gruss
                      Eibmeier
                      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                      KNX und die ETS vom Profi lernen
                      www.ets-schnellkurs.de

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                        Du meinst weil das Jysty vor der Hutschiene verläuft und nicht dahinter. Das ist nicht weiter schlimm verschwendet aber Platz auf der Hutschiene. Ein ordentlicher Fachmann "macht so etwas nicht".
                        Hmm, nicht das wir uns missverstehen: Ich meine nicht mein viertes Bild (das hier im Forum dann "Bild 5 von 10" beschriftet ist) mit den beiden grauen Eltakos.

                        Ich meine das dritte Bild (hier "Bild 4 von 10"), mit den 8 blauen Eltakos nebeneinander. Links daneben laufen zwei Einzeladern von links nach rechts vor dem Blechrahmen (nicht der Hutschiene) entlang.
                        Beste Grüße!
                        "derBert"

                        Kommentar


                          #57
                          Wenn Du das meinst (siehe Bilder!) dann muss da sowieso nachgearbeitet werden

                          In Großaufnahme wird mir bei Deinem Verteiler echt

                          Da muss einiges nachgearbeitet werden. Aber wir können dir hier auch nicht jedes Detail nennen, dass Du bemängeln kannst.

                          Sag doch einfach:

                          • Ich habe das überprüfen lassen!
                          • Der Elektroverteiler ist so nicht in Ordnung!
                          • Bitte bringen sie das in Ordnung!
                          • Ich werde das Endergebnis erneut überprüfen lassen!"


                          Wenn er dann wieder pfuscht... anschreiben... Versuch Nr. 2. Wenn es nach 2 Nachbesserungsversuchen immer noch nicht passt, kannst Du einen Anderen Fachmann beauftragen und die Kosten dafür zurück verlangen. Basta.

                          Viel Erfolg!

                          Gruß
                          Eibmeier
                          Angehängte Dateien
                          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                          KNX und die ETS vom Profi lernen
                          www.ets-schnellkurs.de

                          Kommentar


                            #58
                            Danke für die Exel tab

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Bert,

                              für mich wären noch die Stromlaufpläne wichtig, die hast Du in deiner Aufzählung noch vergessen.
                              Bezüglich Messprotokolle würde ich auch mal Fragen, ob´s die bei Ihm nicht geben würde. Da wären wohl dann auch die fehlenenden Schutzleiter bei deinen Lampen aufgefallen.

                              Gruß
                              Robby

                              P.S.: Was mir gerade noch an deinen 2 Bildern aufgefallen ist....das rechte Relais von Eltako und andere tolle Teil daneben mit der Eddingbeschriftung, wer hat das eingebaut? Er oder Du?

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                                In Großaufnahme wird mir bei Deinem Verteiler echt
                                Deswegen hatte ich extra die grossen Bilder genommen. Habe übrigens am Panzerkasten nachgesehen - der ist komplett grau ohne Sichtfenster. Nicht zu sehen, was da drin ist.

                                Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                                das rechte Relais von Eltako und andere tolle Teil daneben mit der Eddingbeschriftung, wer hat das eingebaut? Er oder Du?
                                Eingebaut hat er das (am Sicherungskasten endet meine Kompetenz, da mache ich gar nichts dran). Das "tolle Teil" ist aber wie gesagt ein Eigenbau, den ich ihm beigestellt habe. Wieso fragst Du?
                                Beste Grüße!
                                "derBert"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X