Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine Verteilung (bitte um Feedback)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Meinte nur wegen der Gewährleistung falls Du die Teile eingebaut hättest.

    Gruß
    Robby

    Kommentar


      #62
      So, aktueller Zwischenstand. Chef hat die Sachen geprüft und lässt einiges beheben. Anderes wäre zwar sinnvoll aber nicht vorgeschrieben:
      - Self/Ysty und H07V trennen
      - KNX-Leitung im Mantel
      - Kleinspannungsbereich abtrennen

      und folgendes wäre so i.O.
      - Dimensionierung der Erdleiter in der Verteilung mit 4qmm
      - fehlende Stromlaufpläne (wäre im EFH-Bereich unüblich).

      Wobei das jetzt die Wiedergabe mit meinen Worten - so wie ich es verstanden habe - ist. Bei den KNX-Leitungen habe ich den Eindruck, dass sie es wohl in Ordnung bringen.

      Anmerkungen?

      Ach ja: Es wurde hier die Nachrüstung eines Grobschutzes empfohlen. Könnt Ihr mir mal nur eine ungefähre Größenordnung zurufen, was sowas kostet?
      Beste Grüße!
      "derBert"

      Kommentar


        #63
        Hallo,

        als Grobschutz hab ich einen Dehn Guard eingebaut.

        Gibt es relativ günstig hier:
        DEHNguard kaufen | Elektro Wandelt Online-Shop


        Sebastian

        Kommentar


          #64
          Der Dehnguard ist kein Grobschutz, sondern ein Typ2-Ableiter. Der hat an der 0/0a Schnittstelle nichts zu suchen.

          Ich persoenlich halte einen Grobschutz im EFH ohne Blitzschutzanlage nicht fuer erforderlich, aber das muss jeder selbst wissen. Ein Kombiableiter Typ 0A/1/2 zur Verbesserung des inneren Blitzschutzes macht Sinn und haengt vom persoenlichen Schutzbeduerfnis bzw. der Risikoabschaetzung ab (das waere dann z.B. ein Dehnventil). Kostet mit EInbau, Doku usw. rund 1000.-EUR

          Ich persoenlich habe nur ein Dehnguard zur Absicherung der KNX-Komponenten in der VT eingebaut (knapp 200.-EUR inkl. Einbau (naja, sind zwei Handgriffe :-)) und Doku. Hauptgrund: Ich habe mich noch nicht abschliessend zum Thema aeusserer Blitzschutz festgelegt (nur in Boden und Fundament/BoPla alles vorbereitet) und sobald eine "0" ins Spiel kommt, wird Ableiter und Installation/Messung/Dokumentation teuer. Das macht dann auch nicht mehr der Elektriker von nebenan.

          Eine Vorschrift jenseits der korrekt ausgefuehrten PAS inkl. funktionierender (!) Erdung gibt es fuer EFH m.W. nicht.

          Hilfreiche Lektuere: Blitzschutzplaner von Dehn. Da gibt's nicht nur Schaltbilder, sondern auch gute Erklaerungen, warum man etwas machen soll(te) und wie. Die komplette Physik wird (in stark vereinfachter Form) ebenfalls abgedeckt. Versendet Dehn auch an Bauherren (kostenlos).

          Kommentar


            #65
            und bevor ihr suchen müßt, hier der Link:

            https://www.dehn.de/sites/default/fi...litzplaner.pdf

            Gruß,

            Olaf
            ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

            Kommentar


              #66
              Danke für die Hinweise. Habe gerade mit DEHN(en) telefoniert. Der MA dort empfahl mir für unsere Anwendung einen Dehnshield Kombischutz. Würde je nach Typ unseres Netzes ca. 400,- Liste kosten. Ich warte mal das Angebot unseres Elis ab.
              Beste Grüße!
              "derBert"

              Kommentar


                #67
                So, es gibt neues: Die meisten Punkte wurden behoben. Beim Austausch eines defekten Dimmaktors gab's dann noch einen Knalleffekt mit auseinanderfliegendem Dimmaktorgehäuse und hübscher Rauchfahne - schon erstaunlich, wieviel Bums so ein Kondensator hat, wenn man ihn mit 400V sprengt. Die beiden dadurch zerstörten Dimmaktoren wurden heute dann nochmal ausgetauscht und nun scheint soweit alles zu laufen. Letzte Restarbeiten folgen noch die Tage. Danke Euch nochmal für Eure Hinweise!
                Beste Grüße!
                "derBert"

                Kommentar


                  #68
                  Verdrahtung mit 4qmm in Ordnung ?

                  Wurde RE an der letzten Steckdose gemessen ? Dein Schutzleiter ist ja überall durchgeschlauft , da würde ich auf die Messung bestehen bevor das als 'ok' durchgeht.
                  Normalerweise pro Schiene auf direktem Wege auf den Erdpunkt.

                  Stromlaufplan im EFH unüblich ?

                  Mag sein das bei direktverdrahtung mit 12 Sicherungen es so ist, aber bei einem KNX Schrank mit zig Reihenklemmen ist es ein MUSS !

                  Meinst du du blickst selber noch in 2 Jahren was du da verbrochen hast wenn es kein Plan gibt ?

                  KNX Verdrahtung ohne Mantel ok ?

                  Wieso machen denn Hersteller selbst um die Anschlußklemme eine Schutzabdeckung ?

                  Die Drähte sind so kurz wie möglich/nötig ohne Mantel anzusschließen, der Rest wird IM Mantel verlegt.


                  Dein Eli ist nicht besser wie manche Murkser hier.

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo,

                    wie gesagt wurde fast alles behoben. KNX liegt nun im Mantel. Alle Lüsterklemmen, fehlerhaften Adernendhülsen etc. wurden korrigiert. SELV und 230V wurden getrennt angeordnet. Alle Leitungen hinter den Blechträgern entlang um keine Quetschungen zu ermöglichen. Die Schutzleiter sind 6qmm. Keine gemischte Belegung 230V/SELV auf Aktoren. Sämtliche Steckdosen im Haus wurden einzeln mit einem Prüfgerät durchgemessen - Prüfprotokoll wird mir noch ausgedruckt.

                    Einzig das Durchmessen der Einbauleuchten fehlt/kommt noch. Einen Stromlaufplan bekomme ich wohl nicht - da aber ja alles auf Reihenklemmen liegt und ich in der Schranktür Excel-Tabellen mit sämtlichen Reihenklemmen, Aktorenbelegungen, Sicherungsautomaten und Gruppenadressen habe, finde sogar ich mich in dem Schrank inzwischen ziemlich gut zurecht (und ich sags nochmal: Ich habe an dem Schrank gar nichts gebaut und habe das auch nicht vor). Die komplette Dokumentation incl. Projektdatei, Visuconfig sowie einer Liste sämtlicher Leerrohre, Reservekabel etc. die irgendwo im Haus versteckt liegen, hängen als Backup auf SD-Karte ebenfalls in der Verteilung.

                    Alles in allem finde ich das Ergebnis jetzt durchaus zufriedenstellend.
                    Beste Grüße!
                    "derBert"

                    Kommentar


                      #70
                      SELV heißt das Zeug
                      V wie Voltage
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von derBert Beitrag anzeigen

                        Alles in allem finde ich das Ergebnis jetzt durchaus zufriedenstellend.
                        Na siehst Du...geht doch! Und Du kennst Dich jetzt auch noch besser aus
                        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                        KNX und die ETS vom Profi lernen
                        www.ets-schnellkurs.de

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo Bert,

                          Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                          So, es gibt neues: Die meisten Punkte wurden behoben.... Danke Euch nochmal für Eure Hinweise!
                          rein Interesse halber - gibt es Fotos vom neuen Zustand (so als vorher - nachher Vergleicht)?

                          Gruß
                          Franc

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
                            Aufgrund des Interesses habe ich die Excel-Datei im Downloadbereich abgelegt. Ein Zip-Ordner mir einer leerer und einer Beispieldatei für Excel.
                            [...]
                            Zum Download --> Dokumente --> Excel-Stromlaufplan

                            Irgendwie finde ich den Download nicht unter dem Link. Kann es sein das er bei einem Forumsumzug oder update verloren gegangen ist? Wäre der Ersteller nochmal so Nett und kann ihn wieder zur Verfügung stellen?

                            Das wäre echt sehr nett.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von curiosity Beitrag anzeigen


                              Irgendwie finde ich den Download nicht unter dem Link. Kann es sein das er bei einem Forumsumzug oder update verloren gegangen ist? Wäre der Ersteller nochmal so Nett und kann ihn wieder zur Verfügung stellen?

                              Das wäre echt sehr nett.
                              Hi, habe es gerade getestet, alles funktioniert...

                              Klick ganz oben auf Downloads und im Downloadbereich sucht Du nach "Stromlaufplan", habs gerade erfolgreich heruntergeladen...

                              SLP-Excel-DL.jpg

                              Wobei Du hiermit bestimmt glücklicher werden wirst...

                              https://app.stromlaufplan.de/#/

                              Gruss
                              Manfred
                              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                              KNX und die ETS vom Profi lernen
                              www.ets-schnellkurs.de

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo,

                                habe in Spanien auf einer Baustelle ein Verteiler Fotografiert.
                                Was halltet ihr Davon?

                                Ich glaube es ist keine schlechte idee den KNX Verteiler Separrat zu den Sicherungsverteieler zu installieren.

                                beste Grüsse
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 2 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X