Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Badewanne automatisch einlaufen lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    danke für die Foto's, als Dank dieser Tipp, informier' dich mal über den "Plural-Apostroph".

    Kommentar


      #32
      Viega Badewannensteuerung

      Hallo zusammen,
      ich belebe diesen Thread mal neu, da ich beim durchlesen bemerkt habe, dass einige Fragen noch ungeklärt sind.
      Ich habe mich für meinen Neubau ebenfalls für die Viega Multiplex Trio E3 entschieden, da diese vom Grundprinzip am Meisten dem KNX-Gedanken entgegen kommt. Das WLAN-Modul ist zumindest schon mal ein Anfang, leider aber nur für Apple-Anhänger nutzbar. Android-, Windows- und KNX-User bleiben aber nach wie vor außen vor. Ich hegte zunächst die Hoffnung, die IPhone-Telegramme über WLAN mitzutracen und diese dann über die Visu-Software 'nachzustellen'.
      Da ich mir nicht ganz sicher war, habe ich mit der Firma Viega Kontakt aufgenommen. Kurz um: den technischen Kundendienst (Hotline) könnt ihr vergessen. Viel Fachwissen ist hier nicht zu erwarten. Viega ist aber seit einiger Zeit als zertifizierter Hersteller bei KNX in Brüssel registriert. Über deren Seite bin ich dann an den Ansprechpartner für KNX-Fragen gekommen. Hier jetzt die Antworten auf einige Fragen die ich hatte:

      * obwohl Viega schon seit einiger Zeit zertifizierter KNX-Hersteller ist, gibt es derzeit noch keine KNX-Produkte die produziert werden. Es ist aber angedacht, für einige wenige elektronische Produkte dies in Erwägung zu ziehen.
      * für die Badewannen-Steuerung wird das wohl eher nicht kommen. Grund ist der kaufmännische Gedanke. Die Kosten für die Entwicklung und Zertifizierung bei der KNX-Association werden sich gegenüber der zu erwartenden Verkaufszahlen wohl eher nicht rechnen.
      * wahrscheinlicher ist dafür aber eine Lösung für Android-Geräte, wie Smartphones und Tablets. Auch die Sicherheitsfrage spielt bei Viega eine große Rolle und muss genauestens durchdacht werden (nur als Hinweis für die Versicherungs-Neurotiker die das lesen ). Dabei geht es nicht nur um einfache Wasserschäden, sondern auch um Personenschäden (Thema Verbrühschutz).
      * ein Kopieren der WLAN-Signale ist nicht ohne weiteres möglich, da die App die Signale verschlüsselt überträgt.
      * generell ist der KNX-Ansprechpartner aber an einer Lösung meiner Wünsche und Aufgabenstellung interessiert und hat eine Möglichkeit angedeutet, die Steuerung mittels RS232-Befehlen an eine der vorhandenen Buchsen zu bedienen.

      Ich habe ihm noch einen Bericht mit meiner Produktbewertung und Steuerungswünschen zukommen lassen, für den er sich nochmals höflich und durchaus interessiert bedankt hat.
      Ansonsten geht es mir derzeit wie Euch: Ich warte auf eine Lösung. Sobald ich näheres weiß, werde ich es hier posten

      VG
      eibe

      Kommentar


        #33
        Hallo eibe,

        hat sich bei Dir bereits etwas getan und sich viega dazu noch einmal gemeldet ? Ich warte auch schon seit Wochen auf eine Rückmeldung um für die Planung die ich habe, entscheiden zu können ob dieses von viega überhaupt bei uns eingesetzt werden soll oder wir uns anderweitig um sehen werden.

        Grüße aus Berlin
        Olaf
        My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
        Grüße Olaf Janne

        Kommentar


          #34
          Hallo Olaf,
          bei mir gibt's noch nichts neues. Wird auch noch ein Weilchen dauern. Muss noch die komplette E-Installation auf der Etage machen. Anschließend verputzen, Installation der FB-Heizung, Estricharbeiten und Fliesen. Erst dann bin ich soweit, dass ich die Badewanne in Betrieb nehmen kann. Momentan mach ich also keine große Hektik. Hab die Steuerung nur deswegen so früh gekauft, dass der Wasserinstallateur seine Rohre anschließen kann.
          Eine echte Alternative zur Viega hab ich im Internet noch nicht gefunden. Offenbar immer noch die einzige Steuerung mit einer externen Schnittstelle (nämlich die zum WLAN-Modul). Aber wie gesagt, vergiss die Hotline von Viega. Ein kompetenter Techniker ist der, der auf der Seite KNX.org als Ansprechpartner von Viega eingetragen ist.

          Viele Grüße,
          Willi

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            also wir haben das Teil ja auch im Einsatz. Ich hätte es gerne auch in unsere Haussteuerung. Aber keine Ahnung wie. Läuft bei uns nur ganz normal über die App per Wlan.

            Blöd ist auch das es noch nicht mal eine App in HD für das Ipad gibt. Weil das hängt bei uns im Flur für die Visualisierung. Wenn ich da die App aufrufe um die Badewanne zu steuern, sieht das sehr bescheiden aus.

            Grundsätzlich aber funktioniert es gut.

            Grüße,
            Visionsurfer

            Kommentar


              #36
              Hi Visionsurfer,
              Ich find es wirklich interessant, dass es doch einige gibt, die dieses Teil haben oder sich zumindest dafür interessieren. Ein Unternehmen wie Viega denkt da zwar in anderen Dimensionen, aber wenn alle Kunden (auch evtl. Neukunden) zum Telefon greifen und bei Viega mal nach Problemlösungen anfragen, könnte es durchaus zu Produktverbesserungen führen. Ein Unternehmen möchte Kunden schließlich nicht an die Konkurrenz verlieren, da das einen Verlust an Marktanteilen bedeutet.
              Der Ansprechpartner hat mir Neuerungen bei den Apps in Aussicht gestellt. Ob dies nur im Bereich Android geplant ist oder auch Apple-OS betrifft, entzieht sich meiner Kenntnis. Im Großen und Ganzen hat diese Steuerung ein gewaltiges Verbesserungspotential, auch wenn sie zum jetzigen Zeitpunkt schon gut ist.
              Rennen wir der Firma doch die Türen ein. Nur eben nicht über die Hotline, weil es da nur im Sand verläuft. Gemeinsam ist hier eben mehr zu erreichen.
              Plan B könnte vielleicht auch die Firma Lingg & Janke sein, die schon mehrere Schnittstellen für andere Hersteller und deren Produkte entwickelt hat.

              Viele Grüße,
              Willi

              Kommentar


                #37
                Hallo Willi, hallo Olaf,

                habt ihr von Viega nochmal was gehört oder eine Lösung zur KNX Einbindung gefunden?

                Danke und beste Grüße
                Christian

                Kommentar

                Lädt...
                X