Hallo Leute,
mein Schaltschrank wird momentan aufgebaut. Nachdem alle Leitungen zum Schaltschrank gezogen wurden, geht es an das Auflegen der einzelnen Adern.
Leider sind es wohl doch ein paar Leitungen mehr geworden ;-)
Daher habe ich mal ein Bild angehängt und auch gleich 2 - 3 Fragen dazu:
Danke für Eure Antworten und Anregungen...
LG,
Heiko
mein Schaltschrank wird momentan aufgebaut. Nachdem alle Leitungen zum Schaltschrank gezogen wurden, geht es an das Auflegen der einzelnen Adern.
Leider sind es wohl doch ein paar Leitungen mehr geworden ;-)
Daher habe ich mal ein Bild angehängt und auch gleich 2 - 3 Fragen dazu:
- Auf der rechten Seite wollte ich eigentlich den 240V kram unterbringen. Auf der linken Seite den Bus Kram und Fentserkontakte, Kleinspannung usw. Die oberen beiden Reihen sollten jeweils den Abgängen vorbehalten sein. Auf der rechten Seite sind die beiden Schienen schon komplett belegt. Würdet Ihr jetzt auch den linken Teil für 240V benutzen? Ich habe hier schon öfter im Forum gelesen, dass man die Bereiche klar trennen sollte :-(
- Die obere rechte Reihe ist nur für unser Erdgeschoß. Kann ich die so zusammenhängend lassen? Oder gibt es hier thermische Bedenken? Die Planungssoftware von PhoenixContact empfiehlt Lücken zwischen den Abgangsklemmen einzubauen. Lass ich die Neutralleiterschiene dann einfach durchlaufen? (Fehlender Berührungsschutz)
- Am liebsten würde ich ja die obere Rechte Reihe auf die 2. Hutschiene auf der linken Seite setzen. Aber dann hab ich ja wieder keine saubere Trennung. Aber da oben rechts ist so wenig Platz zum verdrahten?!?
Danke für Eure Antworten und Anregungen...
LG,
Heiko
Kommentar