Zitat von lobo
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fensterüberwachung dreh/kipp - Informationen für Reklamation benötigt
Einklappen
X
-
Es kommt mMn darauf an was ich alles als offen/gekippt/geschlossen interpretiere. Um wirklich alle Möglichkeiten richtig abzufragen benötige ich doch 3 Kontakte.
Gehen wir davon aus, dass ich folgende Zustände wissen möchte:- Geschlossen
- Geöffnet
- Gekippt
- Geöffnet (aber Flügel gschlossen) d.h. Fenster nur "angelehnt"
Um die unterscheiden zu können brauche ich 3 Kontakte.
Einen Oben, einen Unten und einen Griffbetätigten (der aber nur offen oder geschlossen melden kann).
Das heißt mit nur 2 Kontakten (z.B. Griffbetätigt und Unten) kann ich nicht zwischen gekippt und geöffnet (aber eben Flügel zugedrückt) unterscheiden.
Kommentar
-
Naja, Flügel nur angelehnt ist wenig interessant. Wichtig ist, ob das Fenster offen, gekippt oder geschlossen ist. Da die Kontakte i.d.R. im Schließmechanismus verbaut werden reichen zwei Kontakte um das zu unterscheiden.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von sheppard Beitrag anzeigenDas heißt mit nur 2 Kontakten (z.B. Griffbetätigt und Unten) kann ich nicht zwischen gekippt und geöffnet (aber eben Flügel zugedrückt) unterscheiden.
Das mag so stimmen, bezieht sich aber eher auf Terrassentüren, wo so ein Schnapper ist damit die Tür nicht beim kleinsten Windzug wieder aufgeht.
In der Regel sieht das bei Fenstern aber anders aus.
Die sind entweder verriegelt, geöffnet oder eben gekippt aber nicht angelehnt.
Da bekommt man mit zwei Kontakten alle Zustände ausgewertet.
Das ist hier auf Seite 2 auch noch einmal beschrieben.
Gruß
Michi
Kommentar
-
Wie unterscheidest du dann mit 2 Kontakten (unten + Griff) ob das Fenster gekippt ist oder eben nur zugedrückt? Geht nicht! Wenn du hier sagst Kontakt unten = zu und Kontakt Griff = offen d.h. Ergebnis = Fenster gekippt. Dann denkst dir: "ok, alle Fenster sind zu bzw. gekippt, ich kann kurz weggehen" - jetzt kommt der böse Wind und macht das Fenster komplett auf.
D.h. wenn du das auch unterscheiden willst brauchst 3 Kontakte. Wenn es dir ausreicht, dass gekippt auch komplett offen sein kann is es egal. Ich werd bei mir vermutlich nur den Griffbetätigten Sensor verbauen lassen bzw. maximal dann noch 1 zusätzlich wobei für mich dann gekippt = offen ist (und ich damit leben kann, dass ichs nicht unterscheiden kann).
Außer der Griffkontakt könnte zwischen offen und gekippt unterscheiden, aber der wird ja auch nur den Zustand offen/geschlossen darstellen können.
Kommentar
-
Bei Reeds hast du keinen Kontakt im Griff. Aber wenn du den Griff drehst, bewegen sich im Rahmen solche Bolzen. Dort ist zumindest bei unseren Fenstern der Magnet verbaut. Im Kipp ist der Bolzen am Fenster oben frei, der unten aber noch in seiner Halterung. Bei Offen sind beide Bolzen nicht mehr in ihrer Halterung, selbst wenn das Fenster zu gedrückt wird.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenBei Reeds hast du keinen Kontakt im Griff. Aber wenn du den Griff drehst, bewegen sich im Rahmen solche Bolzen. Dort ist zumindest bei unseren Fenstern der Magnet verbaut. Im Kipp ist der Bolzen am Fenster oben frei, der unten aber noch in seiner Halterung. Bei Offen sind beide Bolzen nicht mehr in ihrer Halterung, selbst wenn das Fenster zu gedrückt wird.
Werde probieren mir das vom Fensterhersteller nochmal genau beschreiben zu lassen. :-)
Kommentar
-
Zumindest bei uns sieht man die Kontakte noch und wir sind auch erst 2012 eingezogen. Im Griff selber kann ich mir kaum vorstellen, denn dann müsstest du irgendwo einen Kabelübergang vom Flügel in den Rahmen haben. Zur Not nimmst halt die Fenstergriffe von Hoppe über enOcean, dann hast die Griffstellung und alles ist gut. Wir werden die jetzt zum Teil auch nachrüsten, da manche Reeds bereits den Geist auf geben und wir keine Schlaufe im Kabel haben, diese also nicht tauschen können.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von sheppard Beitrag anzeigenWie unterscheidest du dann mit 2 Kontakten (unten + Griff) ob das Fenster gekippt ist oder eben nur zugedrückt? Geht nicht!
Du kannst mir nicht erzählen du machst ein Fenster auf und drückst es wieder zu. Das wirst du sicher auf gekippt stellen oder öffnen, aber nicht entriegeln und dann weg gehen, macht ja auch keinen Sinn.
Kommentar
-
Und wenn ein Fenster oder eine Terrassentür bei mir nur am Rahmen anliegt, dann wird die mir als gekippt angezeigt.
Das hatte Nico auch schon geschrieben, dafür sind die Magnete auf dem Beschlag zuständig.
Wenn der Griff bewegt wird, dann meldet der Kontakt das dass Fenster nicht verriegelt ist.
Und das reicht mir auch, wenn ich weiß dass da was offen ist, ich würde auch mein Haus nicht bei gekippter Terrassentür oder Fenster im EG verlassen.
Kommentar
-
Muss mich hier selber zitieren:Zitat von sheppard Beitrag anzeigenEs kommt mMn darauf an was ich alles als offen/gekippt/geschlossen interpretiere.
Zitat von Michixx Beitrag anzeigenDu kannst mir nicht erzählen du machst ein Fenster auf und drückst es wieder zu. Das wirst du sicher auf gekippt stellen oder öffnen, aber nicht entriegeln und dann weg gehen, macht ja auch keinen Sinn.
Kommentar
Kommentar