Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX im Schlafzimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX im Schlafzimmer

    Hallo zusammen!

    Ich frage mich gerade, wie ich die Sensoren am besten im Schlafzimmer plazieren soll...

    Es befinden sich 2 Fenster mit Raffstoren, LED-Spots und indirekte Beleuchtung in dem Raum.
    Zuerst dachte ich, Tastsensor neben der Tür (ca. 1m weg vom Bett) für Licht und Raffstoren und um den Schlafmodus (Licht im Gang, Bad, WC etc. nur gedimmt und einige Verbraucher aus) einzuschalten.

    Andererseits wäre ein weiterer TS beim Bett und ein PM auch nicht schlecht.
    Der PM aber natürlich in der Nacht gesperrt.

    Eine Visu ist erst später eingeplannt, wenn wieder ein paar Euro übrig sind.

    Komm irgendwie auf keinen grünen Zweig...

    Wie habt Ihr das gelöst???
    Grüße aus Österreich!

    Andi

    #2
    Mach doch...

    mach doch den Bewegungsmelder auf Fußleistenhöhe unter's Bett. Haste Füße auf'm Boden geht die LED Beleuchtung an...?

    Ich hab den Bewegungsmelder quasi "Um die Ecke" weil ich ne Ecke von 50cm hab. Der Löst aus, wenn ich aufstehe und vor der Tür stehe. Dann geht die Nachtflurbeleuchtung an.

    Kommentar


      #3
      Servus!

      Danke für Deine Antort!

      Den PM hätte ich Nachts gesperrt, da bei uns im Schlafzimmer auch 2 Hunde und eine Katze übernachten...
      War nur eine Idee, wenn man was vom Schlafzimmer braucht, daß das Licht autom. angeht. z.B. Wäsche in den Schrank bringen etc.
      Grüße aus Österreich!

      Andi

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Schieb das Teil mal wieder nach oben...

        Momentan wäre es so gedacht, wenn wir abends zu Bett gehen, Beleuchtung am Nachtisch an,
        an der Tür Licht aus und "Schlafmodus" an....

        Mit Schaltern/Tastern und Steckdosen am Bett hab ich so meine Probleme.
        Das aktuelle Bett ist 160cm breit und wird später mal durch ein breiteres ersetzt.
        Und über dem Bett ist auch so ne Sache, da die Kopfteile ja unterschiedlich hoch sind.

        Dachte an schöne 3 fach Steckdosenleisten die sich dezent in den Nachttisch integrieren lassen.
        So bleib ich Steckdosentechnisch in der Breite flexiebel.
        Grüße aus Österreich!

        Andi

        Kommentar


          #5
          Wir haben auch Hunde und deshalb ebenfalls auf den BWM im Schlafzimmer verzichtet. An der Tür haben wir einen TS3 Komfort und auf jeder Bett Seite habe ich von Conrad einen Taster in das Kopfteil des Bettes eingelassen. Der hängt an der ganz normalen Tasterschnittstelle hinterm Bett. Ein kurzer Tastendruck für das Nachtlicht der jeweiligen Seite und ein langer für den Schlafmodus der jeweiligen Seite. Schlafmodus kann auch am TS3 aktiviert werden und wird dort auch über die LEDs visualisiert.

          EDIT: zum Thema Steckdosen (wie weit ist der Bau denn schon?). Wir haben einen Hager BKB direkt unterm Bett. Damit bleibst du flexibel und kannst auch beliebige Kabel nachrüsten. Allerdings hast du halt keine Steckdose neben dem Bett wo man mal schnell was anhängen kann. Hab ich aber auch noch nicht vermisst.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Hallo Andi,

            ich hab in den Kopfteil unseres Bettes Löcher für Hohlraumdosen gebohrt und da die Tastsensoren rein.

            Und ich hab die so positioniert, dass ich - im Bett liegend - mit ausgestrecktem Arm nach hinten ans Kopfend lange und dann genau den Schalter treffe.
            Bin sehr zufrieden mit dieser Lösung.
            Ciao
            Olaf
            Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
            Jeder meint, genug davon zu haben.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              bei uns hängt ein PM unter dem Bett, der bei ungenügender Helligkeit im Raum das Licht einschaltet. Es gibt nur einen TS3 komfort neben dem Bett, mit dem ich den PM per Taste sperre (gleichzeitig Alarmanlage intern scharf), so dass ich in der Nacht nicht geblendet werde, falls einer von uns aus dem Bett steigt. Weiterhin kann ich mit dem TS3 das Nachtlicht und Steckdosen schalten und die Raffstores bedienen. Sonstige Taster (an der Tür) sind nicht notwendig.
              Der PM "schaut" sowohl zur Schlafzimmer- als auch zur Elternbadtür und reagiert, wenn jeamand das Schlafzimmer betritt.

              Ari

              PS: Den PM könnte man sicherlich auch so "programmieren", dass er in der Nacht das Licht nur gedimmt anmacht, wir brauchen das aber so nicht.

              Kommentar


                #8
                Zitat von LoneWolf HD Beitrag anzeigen
                Mit Schaltern/Tastern und Steckdosen am Bett hab ich so meine Probleme.
                Das aktuelle Bett ist 160cm breit und wird später mal durch ein breiteres ersetzt.
                Und über dem Bett ist auch so ne Sache, da die Kopfteile ja unterschiedlich hoch sind.
                Wie breit wird das nächste Bett werden? 180cm, 200cm? Breiter gibt es als Standard derzeit nicht. Setzt man die Schalter z.B. 220cm auseinander so hat man beidseitig bei einem 200cm Bett noch je 10cm Luft für das Gestell, das reicht für die meisten Betten. Bei 160cm hat man dann halt 30cm auf jeder Seite, so weit reicht der Arm normalerweise ohne Probleme...
                Bei den Steckdosen ist es noch unkritischer, da muss der Nachttisch einfach nur breit genug sein (die meisten sind breiter als 40cm).
                Und über dem Bett? Hat den Vorteil, das ein Schalter in der Mitte reicht. Aber da sind die Unterschiede der Betten wohl größer.
                Man könnte da aber ggf. einen flachen Funkschalter verwenden, mit etwas Glück gibt es die im Design der sonst so verbauten Schalter. Entweder enocean oder man wartet bis es für KNX-RF solche Schalter gibt. Den klebt man entweder auf das Kopfende oder die Wand, je nachdem, was gerade die optimale Position ist.
                Schalterdosen im Bett? OK wer es gerne durchlöchern mag...

                Zitat von LoneWolf HD Beitrag anzeigen
                Dachte an schöne 3 fach Steckdosenleisten die sich dezent in den Nachttisch integrieren lassen.
                Wo denn? Auf der Rückseite? ansonsten sieht das nicht so schön aus. Und in den meisten fertigen Nachttischen ist kein Platz für so etwas vorgesehen. Wer da nicht gerade eine Sonderanfertigung haben will muss dann wohl mit einigen Kompromissen leben.
                Tessi

                Kommentar


                  #9
                  Möchte mal noch die kapazitiven Sensoren in den Raum werfen. Die könnte man auch hinter dem Kopfteil unsichtbar anbringen. Hat im Bett allerdings den Nachteil, dass man diese nicht erfühlen kann.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Und das man sie daher auch leicht versehentlich betätigt.
                    Tessi

                    Kommentar


                      #11
                      Das hängt natürlich von der Position und den tatsächlichen örtlichen Gegebenheiten ab.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von rel Beitrag anzeigen
                        Sonstige Taster (an der Tür) sind nicht notwendig.
                        Der PM "schaut" sowohl zur Schlafzimmer- als auch zur Elternbadtür und reagiert, wenn jeamand das Schlafzimmer betritt.
                        Ich möchte es ähnlich realisieren wie Du. Hab aber einen Schalter an der Tür eingeplant für WAF um die Scene "Reinigung" zu schalten oder wie hab ihr das gelöst?
                        Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von yachti Beitrag anzeigen
                          Hab aber einen Schalter an der Tür eingeplant für WAF um die Scene "Reinigung" zu schalten oder wie hab ihr das gelöst?
                          Über die Visu? Taster habe ich nur für häufig benötigte Funktionen, alles andere läuft über die Visu.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                            Über die Visu? Taster habe ich nur für häufig benötigte Funktionen, alles andere läuft über die Visu.
                            Ich hätte mit Visu kein Problem. Nur wenn ich es im Schlafzimmer nicht auf Knopfdruck "hell" machen kann habe ich ein ernsthaftes WAF Problem zumindest in der dunklen Jahreszeit.
                            Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von yachti Beitrag anzeigen
                              Hab aber einen Schalter an der Tür eingeplant für WAF um die Scene "Reinigung" zu schalten
                              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                              Über die Visu? Taster habe ich nur für häufig benötigte Funktionen, alles andere läuft über die Visu.
                              Ist eh wurscht. Allein, das man zum Reinigen dem Bau erst einmal sagen muss, das man ihn jetzt reinigen will, damit nichts ungewolltes passiert, ist schon geeignet, de WAF stark sinken zu lassen. Wahrscheinlich wird die bessere Hälfte eher damit leben, das dann eben mal das Licht ungewollt geschaltet wird, als vorher noch extra was per Schalter zu sperren - und hinterher zu vergessen, es wieder freizugeben und sich darüber später noch einmal zu ärgern.
                              OK, letzteres könnte man vermeiden, indem die Sperre zeitlich begrenzt wird, ersteres ist technisch nicht so einfach zu lösen.
                              Letztlich ist es vielleicht sinnvoller, die Lichtschalter tagsüber einfach generell zu sperren, dann kann man wenigstens dann reinigen, ohne vorher darüber nachdenken zu müssen. Hilft in der dunklen Jahreszeit allerdings auch nichts...
                              Tessi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X