Servus EIBler,
ich habe in den letzten Stunden schon einiges in Bezug auf EIB, Dali, RGB, Controller, Netzteile, etc. gelesen und werden irgendwie nicht so richtig schlau...
Ich möchte gerne im Badezimmer einige LED-Stripes verbauen, wobei es mir weniger auf die Helligkeit sondern auf das Mischen der Farben ankommt, um das Badezimmer in unterschiedliche Farben zu "tauchen".
Anforderung wäre also:
1. Farbtöne durch Mischen der Farben einstellen
2. Die Möglichkeit durch gleichmässiger Farbmischung warmes, (fast) weisses Licht zu erhalten
3. Dimmbarkeit zur Einstellung der Helligkeit
Die folgenden Produkte (danke erst einmal für die Vielzahl an Informationen in den unterschiedlichen Beiträgen im Forum) habe ich mir - naiv wie ich bin - ins Auge gefasst:
a) GIRA DALI-Gateway REG 106000 (habe meist nur GIRA verbaut)
Zur Kopplung von EIB und Dali-Welt
b) SLV 550403 Mini LED Modul-Kette, RGB
Kann man auch die Kabel zwischen den Modulen trennen und verlängern, da ich die Module gerne in drei Gruppen (natürlich in Reihe) verbauen würde?
c) Osram OT DALI 25/220-240/24 RGB
Zur Steuerung der Farbmischung der RGB LEDs
d) OSRAM OPTOTRONIC® OT 8/200-240/24
Zur Spannungsversorgung (-Wandlung) des Netzstromes auf 24V.
e) 5adriges Stromkabel von a) nach d) danach kommt dann c) und anschließend b)
Von e) kann ich dann eine weitere 5adrige Leitung zum nächsten Abnehmer ziehen und dann brauche ich wieder alles bis auf das DALI Gateway...
Ist das soweit erst einmal richtig?
Die Steuerung kann ich dann nur über eine Sequenzer vornehmen, oder?
Irgendwo habe ich gelesen, dass diese Logik der Homeserver übernehmen kann, welchen ich mit der Inbetriebnahme meiner Anlage gerne zulegen möchte. Ist diese Logik ein Bestandteil des Servers oder muss man da selber was "basteln"?
Sind die Teile alle notwenig, bzw. läßt sich das Ganze mit anderen Komponenten deutlich günstige lösen? Auf jeden Fall sollen es Stripes sein und keine Strahler oder sonstiges...
Vielen Dank für die Mühe beim Durchlesen
GUS
ich habe in den letzten Stunden schon einiges in Bezug auf EIB, Dali, RGB, Controller, Netzteile, etc. gelesen und werden irgendwie nicht so richtig schlau...
Ich möchte gerne im Badezimmer einige LED-Stripes verbauen, wobei es mir weniger auf die Helligkeit sondern auf das Mischen der Farben ankommt, um das Badezimmer in unterschiedliche Farben zu "tauchen".
Anforderung wäre also:
1. Farbtöne durch Mischen der Farben einstellen
2. Die Möglichkeit durch gleichmässiger Farbmischung warmes, (fast) weisses Licht zu erhalten
3. Dimmbarkeit zur Einstellung der Helligkeit
Die folgenden Produkte (danke erst einmal für die Vielzahl an Informationen in den unterschiedlichen Beiträgen im Forum) habe ich mir - naiv wie ich bin - ins Auge gefasst:
a) GIRA DALI-Gateway REG 106000 (habe meist nur GIRA verbaut)
Zur Kopplung von EIB und Dali-Welt
b) SLV 550403 Mini LED Modul-Kette, RGB
Kann man auch die Kabel zwischen den Modulen trennen und verlängern, da ich die Module gerne in drei Gruppen (natürlich in Reihe) verbauen würde?
c) Osram OT DALI 25/220-240/24 RGB
Zur Steuerung der Farbmischung der RGB LEDs
d) OSRAM OPTOTRONIC® OT 8/200-240/24
Zur Spannungsversorgung (-Wandlung) des Netzstromes auf 24V.
e) 5adriges Stromkabel von a) nach d) danach kommt dann c) und anschließend b)
Von e) kann ich dann eine weitere 5adrige Leitung zum nächsten Abnehmer ziehen und dann brauche ich wieder alles bis auf das DALI Gateway...
Ist das soweit erst einmal richtig?
Die Steuerung kann ich dann nur über eine Sequenzer vornehmen, oder?
Irgendwo habe ich gelesen, dass diese Logik der Homeserver übernehmen kann, welchen ich mit der Inbetriebnahme meiner Anlage gerne zulegen möchte. Ist diese Logik ein Bestandteil des Servers oder muss man da selber was "basteln"?
Sind die Teile alle notwenig, bzw. läßt sich das Ganze mit anderen Komponenten deutlich günstige lösen? Auf jeden Fall sollen es Stripes sein und keine Strahler oder sonstiges...
Vielen Dank für die Mühe beim Durchlesen

GUS
Kommentar