Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(viele) Temperaturfühler an den Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @makki
    ehrlich gesagt, habe ich jetzt auch nicht recherchiert, kleine Frage.

    sind andere 1-Wire-Sensoren auch parasitär anschliessbar oder müssen diese mit 3 Adern angeschlossen werden?

    Merci und Gruss
    Zalva

    Kommentar


      Zitat von zalva Beitrag anzeigen
      @makki
      ehrlich gesagt, habe ich jetzt auch nicht recherchiert, kleine Frage.

      sind andere 1-Wire-Sensoren auch parasitär anschliessbar oder müssen diese mit 3 Adern angeschlossen werden?

      Merci und Gruss
      Zalva
      Hi
      ich Antworte mal - auch wenn ich nicht Makki bin :-)
      Die Antwort ist wohl "Kommt drauf an" - und zwar darauf wieviel Strom die ziehen. Ich habe hier zwei Luftfeuchtigkeitssensoren auch parasitär dran - davon kann ich aber sicherlich keine 20 parasitär dranhängen (wäre aber eh zu teuer)...

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        @Thorsten

        Thanks.
        Sind eh nur ne handvoll, einen je unter der Dusche,
        (falls was ist, bevor es richtig teuer wird)
        einen im Heizkreisverteiler, falls ein Ventil leckt, und einen im Boden vom Wintergarten ( am Rand entlang).
        und noch in den zwei Bädern je einen wegen der Luftfeuchtigkeit für den Lüfter.

        Noch Ideen?

        Merci und Gruss
        Zalva

        Kommentar


          Zitat von zalva Beitrag anzeigen
          Sind eh nur ne handvoll, einen je unter der Dusche,
          (falls was ist, bevor es richtig teuer wird)
          einen im Heizkreisverteiler, falls ein Ventil leckt, und einen im Boden vom Wintergarten ( am Rand entlang).
          und noch in den zwei Bädern je einen wegen der Luftfeuchtigkeit für den Lüfter.
          Hi
          welche sensoren willst du denn als Leckagesensor einsetzen? Da bin ich auch noch am suchen...
          Irgendwo hab ich von Makki nen Tip bekommen für einen Leckagesensor denn man dann per Binär-interface an 1-wire (oder direkt EIB) anbinden kann...

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
            Hi
            welche sensoren willst du denn als Leckagesensor einsetzen?
            guckst Du hier:

            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...html#post53488
            Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

            Kommentar


              @zalva: exakt, es kommt drauf an.. 2-3 gehen parasitär, mehr kann sein, muss aber nicht; da eine Aussage für fremde Teile zu treffen ist schon alleine aufgrund der Vielfalt der Varianten nicht zu machen..
              Du verwechselst aber nicht Luftfeuchte mit Leckagesensor ? Hört sich irgendwie so an, als Leckagesensor ist der liebe Honeywell echt a bisserl zu teuer und auch reichlich ungeeignet

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                Hi
                welche sensoren willst du denn als Leckagesensor einsetzen?
                Gruß
                Thorsten
                z.B. HIH-4000 Preis??
                oder
                RHSM1 >> 25pln --> 6 Euro
                RHU1015N >> 36pln --> 8,5 Euro

                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Du verwechselst aber nicht Luftfeuchte mit Leckagesensor ?

                Makki
                Wenn ich dass nur richtig wüsste, wollte die Feuchtesensoren

                a. )
                im Bad in Dose oder in zweiter Decke (wegen leichterer Verbauung) einsetzen --> damit der Lüfter so lange tut, bis die Luftfeuchte nach dem Duschen draussen ist.
                b.)
                im Bad im Boden direkt unter der Dusche nähe Abfluss (im Estrich zusammen mit den Tempfühlern im gleichen Strang parasitär) verlegen, Hintergedanke, wenn die Feuchte zu gross wird laut Sensor, ist wohl im Boden irgendwas kaputt gegangen, z.B. am Abfluss der Dusche
                c.)
                Im Verteiler der FBH, wenn die Luft-Feuchte extrem zunimmt, ist wohl ein Ventil leck

                das sind so die Gedanken (im Moment noch als Laie) die ich mir gemacht habe.

                Wenn wir schon mal dabei sind (hoffe nicht zu verstossen, weg. Preise, die ich hier reinsetze) für CO2

                CO2 sensors
                FIGTGS4160 350-30 000ppm >> 115PLN --> 27 Euro
                FIGTGS4161 350- 5 000ppm >> 110PLN --> 26 Euro

                Nochmal die Frage, habe noch nichts gefunden, gibt es 1-Wire Piezo-Module/Sensoren
                Da in der Dusche im letzen Bereich der Estrich vom Fliesenleger gelegt wird, kann der ziemlich genau unterhalb der Fliese den/die Piezos anbringen, ich würd's gern probieren.

                @Makki
                habe ich es richtig verstanden das mit dem WG kann ich auch Feuchte, CO2 (u. ggf. piezo)-Werte auch abgreifen und zur Auswertung an HS3 geben?

                Merci und Gruss
                Zalva

                Kommentar


                  Tja im Laufe der Zeit viele Fragen und Unsicherheiten...

                  ...
                  hab ja erwähnt, Temp-Sensoren im Estrich drin.
                  Jetzt wollte ich auch je Zimmer einen Sensor für die Luft- bzw. Zimmertemperatur verbauen (bin unsicher ob das unbedingt noch nötig ist).

                  Da die Elektriker am Anfang das erste Dosenloch zu hoch gesetzt haben, hätte ich auf ca. 155 eine Dose frei. Jetzt zur Frage:
                  Da die Elektriker für das EIB-Kabel ein 20er Rohr verwendet haben und ich ein Tel.Kabel für 1-Wire nicht überall durchbekomme, (ohne das EIB-Kabel wieder rauszuziehen und das zweite mitzuziehen) ist mir die Idee gekommen, das zweite Adernpaar vom EIB-Kabel hierfür zu "missbrauchen". Wird hier von Eurer Seite dringenst abgeraten oder kann ich das unbesorgt machen?

                  Danke nochmals und Gruss
                  Zalva

                  Kommentar


                    a. ) im Bad in Dose oder in zweiter Decke (wegen leichterer Verbauung) einsetzen --> damit der Lüfter so lange tut, bis die Luftfeuchte nach dem Duschen draussen ist.
                    Gut. Dafür sind Luftfeuchtesensoren wie der Hobby-TH (mit DS2438 + HIH-4000 oder genauer gesagt 4021) perfekt. Hängt bei mir im Bad, der 200 EUR Thermokon mit 0-10V am EIB-Eingang liefert seit einigen Monaten nur noch Vergleichswerte damit ich mich gelegentlich davon überzeuigen kann, dass ich euch keinen Käse erzähle..

                    b.) im Bad im Boden direkt unter der Dusche nähe Abfluss (im Estrich zusammen mit den Tempfühlern im gleichen Strang parasitär) verlegen, Hintergedanke, wenn die Feuchte zu gross wird, ist wohl im Boden irgendwas kaputt gegangen am Abfluss der Dusche
                    Ich, auch Laie, glaube nicht dass das funktioniert. Luftfeuchtesensor, nicht Leckage! Mit dem Luftfeuchteanstieg rechtzeitig und zuverlässig Wasser (ein Leck) zu erkennen, bevor dasselbige Wasser die Elektronik oder den Sensor schrottet halte ich für unwahrscheinlich.. Das Teil ist ja kein IP68 Tauchfühler
                    Datenblatt HIH-40XX
                    Non-condensing environment. When liquid water falls on the
                    humidity sensor die, output goes to a low rail condition
                    indicating no humidity.
                    Blöd.

                    c.)
                    Im Verteiler der FBH, wenn die Luft-Feuchte extrem zunimmt, ist wohl ein Ventil leck
                    Das *könnte* im geschlossenen vielleicht funktionieren (?) Ich muss morgen eh mit THS weiterspielen, dann lass ich ihn mal Feuchtgebiete erkunden..
                    Wenn Du wirklich basteln willst, meine Bookmarks geben da dieses her
                    Solange das Salzlaugenpapier "durchschaltet", kommts aufm EIB an, zeitkritisch im ms-Bereich ist das ja nicht.. Your milage may vary, ausprobiert hab ichs selber nicht (siehe Wassermelder-Thread), aber bestimmt zielführender als den HIH baden zu schicken

                    CO2 sensors
                    CO2 war das beste (Langzeitstabil+passender Messbereich) was ich gefunden habe der hier
                    (bei 30kppm brauchste keinen Sensor mehr sondern ne ABC-Schutzausrüstung oder ein schwarzes Auto und alle 2J austauschen ist auch irgendwie albern..)
                    So ab roundabout 65.- EUR (das nackige Bausteil mit 0-5V für z.B. nen DS2438, d.h. im Umkehrschluss wir haben einen Lötkolben für SMD, ne ruhige Hand und viel Spass am löten - alles nichts für mich.

                    Aber CO² ist ja - weiss ich auch erst seit der intensiveren Recherche - eigentlich langweilig.
                    Was zählt wäre Luftqualität, spezieller VOC (=normalerweise: es stinkt) und ein equivalent der CO²-Konzentration in ppm. noch obendrauf..
                    Sample ist bestellt, Details kommen..

                    Nochmal die Frage, habe noch nichts gefunden, gibt es 1-Wire Piezo-Module/Sensoren
                    Ich kenn nichts. Hab weder irgendwas mit 0-5/10V für diesen Zweck (Waage) noch gar 1-Wire gefunden.

                    habe ich es richtig verstanden das mit dem WG kann ich auch Feuchte, CO2 (u. ggf. piezo)-Werte auch abgreifen und zur Auswertung an HS3 geben?
                    Theoretisch ja. In der Praxis wird vermutlich nicht jede Bastelschaltung einzupflegen sein.
                    Es ist so: Es gibt eigentlich nicht viele 1-Wire "Standardbausteine";
                    - DS18x20 natürlich für Temp.
                    - DS2438 (ist ja eigentlich ein Batteriemonitor, aber halt auch klasse zum erfassen von 0-5V und kleinen Strömen)
                    Der gibt 0-5V oder x-y uA aufn 1-Wire aus. Was man damit macht ist eine Frage der Aufbereitung; die Daten für Luftfeuchte, Strom 0-20A (MS-TC), Spannung 0-10(MS-TV), Solar (Hobby THS), Licht (MS-TL) werden passend zur Schaltung und Bauteilen bereits aufbereitet, also in der richtigen Messgrösse wie % rF, Volt, Lux auf den Bus ausgegeben. Alles andere
                    im Zweifelsfall (z.B. piezo) kann man die Daten natürlich im HS umrechnen/aufbereiten, es selber ins WireGate einprogrammieren (ist ja OSS, wenn auch die Makki-Spaghettivariante davon) und mir nen Patch schicken oder mich davon überzeugen dass es sinnvoll ist
                    Die Applikation ist halbwegs so aufgebaut dass man einfach weitere Sensoren einbauen kann, ansonsten kann man natürlich einfach den rohen Messwert auslesen und entspr. weiterverarbeiten.
                    - DS2450 gibts noch, Quad-ADC; bisher nur für den Boden&Blattfeuchte-Sensor eingebaut, gleiches Thema, es kommen 0-5V rein und dieser Messwert aufn 1-Wire raus.
                    - DS2405/6/8: Digital-I/O, ist eingebaut, auch wenn ich da etwas skeptisch bin. Es bleibt das Problem des pollens - es kommt wie immer drauf an (ich hatte dazu schonmal geschrieben)!
                    Für langanhaltende Eingangs-Signale (>1s) oder um die Vogeltränken-Solar-Springbrunnenpumpe* im Vorgarten zu schalten bestimmt ok, für andere Sachen möglicherweise nicht das richtige verglichen mit einem EIB..
                    Zweites Problem: es kann aufm 1-Wire halt schon auch mal was "Hops gehen". Bei Temperaturen oder Luftfeuchte ist das absolut kein Problem, Gateway merkt den Fehler, liest nochmal, Temp kommt 2s später. Beim Klingeltaster kommt sowas blöd

                    *Vogeltränken-Solar-Springbrunnen: alles elektrische, was einem der WAF von Eduscho und anderen Kaffeeröstern nicht so alles anschleppt; kostet nach dem praxisgerechten Umbau das zehnfache, kein Bestandteil ausser den Tonschalen blieb erhalten aber es sieht ja so toll aus und alle sind glücklich

                    Da die Elektriker für das EIB-Kabel ein 20er Rohr verwendet haben und ich ein Tel.Kabel für 1-Wire nicht überall durchbekomme, (ohne das EIB-Kabel wieder rauszuziehen und das zweite mitzuziehen) ist mir die Idee gekommen, das zweite Adernpaar vom EIB-Kabel hierfür zu "missbrauchen". Wird hier von Eurer Seite dringenst abgeraten oder kann ich das unbesorgt machen?
                    Legale Antwort: Nein. Das Thema - ge/ws darf nur SELV führen - hatten wir hier im thread schon mal..
                    1-Wire ist kein SELV, weil keine galv. Trennung zwischen dem Bus und dem Gateway existiert. (Man korrigiere mich ggfs. ich habs bis heute nicht 100% gefressen) Das kurzfristig zu realisieren indem man - ohne grossen Nutzen - einen eigenen Busmaster baut hat für mich derzeit keine Prio.
                    Wer sich darauf jetzt wieviele Eier pellt und wieviele andere Installationen ohne SKIII Netzteile über ge/ws irgendwas speisen steht IMHO auf nem anderen Blatt.
                    Technisch hat der 1-Wire aber nichts dagegen, verdrillte Adern sind genau das was wir brauchen..

                    Nur noch eine Sache: das mit Luftfeuchte-Sensoren und parasitär ist halt so eine Sache, s.o.
                    Eine kleine handvoll funktionieren auf jeden Fall, bei mehr ist dann die Frage:
                    - 5/12V (je nach Typ) einspeisen (und die Adern dafür frei haben) oder
                    - parasitär jew. eine Handvoll an sep. USB-Adaptern (kosten ja nicht die Welt); es geht hier um den Strom, nicht die Länge der Leitung.
                    - anderen Busmaster verwenden, der "mehr Dampf" liefert; das Thema ist aber alleine mehr als Abendfüllend und ich habe viele gute Gründe mich für die DS9490 entschieden zu haben, daher rate ich aktuell zu den ersteren beiden Varianten.

                    Wir (keine Angst: nicht ich, der einen Kondensator grad noch von ner Z-Diode unterscheiden kann) entwickeln genau deswegen gerade ein paar Sensorvarianten, optimiert für den parasitären Betrieb. ETA: Q1/2010.
                    Das ist ja IMHO grade das witzige am 1-Wire: einfach, zwei Adern, kein messbarer Standby-Verbauch, kein Netzteilgefummel+zzgl. dessen Heizleistung. Gehen sollte das technisch zumindest für 20 Stk Temp/Luftfeuchte an "einem Strang" aber die verfügbaren sind leider nicht dahingehend optimiert, sondern IMHO eher damit man Hubs, Verteiler und "Einspeisemodule" als "meinen-ganz-viel-eigenen-vielbesseren-super-1-Wire" verkaufen kann (ich meine damit nicht Hobbyboards).. IMHO zu kompliziert, da kann man gleich nen EIB nehmen.

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      ... Luftfeuchtesensoren wie der Hobby-TH (mit DS2438 + HIH-4000 oder genauer gesagt 4021) perfekt ...
                      Hi Makki
                      Sind die "anderen" Sensoren auch bald in Deinem Shop zu finden?
                      Ich würde gerne Luftfeuchte, Luftqualität, Lichtstärke usw. messen
                      Hihi, schreibfaul würde ich Dich nicht gerade nennen, nach dem letzten Post um 02:04 (senile Bettflucht? )
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                        Sind die "anderen" Sensoren auch bald in Deinem Shop zu finden?
                        Vermutlich nicht, ich sehe keinen grossen Sinn darin; nur weil es keine Alternativen gibt, sind sie noch nicht wirklich gut, das Software- und Forumsseitig ein bisschen mit-zu-supporten ist die eine - es zu verkaufen eine andere..
                        Ich will die Sache ganz klar auf eine professionelle Ebene bringen, das ist mit den Tempsensoren IMHO erfolgt aber mit irgendwelchen Platinchen in gelben oder grauen Kästchen im "USA-Design" halt nicht drin Das heisst absolut nicht, dass man sie nicht verwenden kann, aber man muss halt schon sehr tief drin sein, viel basteln damits brauchbar aussieht und mit einem "kommt drauf an" leben können..

                        Dann machen wir heute 02:23

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          ... Ich will die Sache ganz klar auf eine professionelle Ebene bringen, das ist mit den Tempsensoren IMHO erfolgt aber mit irgendwelchen Platinchen in gelben oder grauen Kästchen im "USA-Design" halt nicht drin ...
                          Hi Makki
                          Achso der HIH-4021 ist eigentlich gar kein 1-Wire Sensor, sondern nur in Verbindung mit einem DS2438 zu gebrauchen. Ok das hatte ich übersehen.
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            @Makki
                            -WOW-
                            ein ganz herzliches Dankeschön von meiner Seite dass Du sehr intensiv und tiefgreifend meine Fragen aufgefasst und beantwortet hast.

                            Gruss
                            Zalva

                            Kommentar


                              Kann ich eigentlich jegliches USB-KNX-Interface nutzen (mit dem Wiregate) um

                              a.) indirekt über die ETS die Komponenten zu programmieren
                              b.) -technisch betrachtet- über IP (z.B. für HS3) an den Bus zu kommen.

                              gibt es eine Liste der unterstützten (bzw. technisch betrachtet funktionierenden) seriellen bzw. USB-Interfaces?

                              Merci und Gruss
                              Zalva

                              Kommentar


                                @zalva: Ich hab die Antwort mal zu Schnittstellen hier hin verlagert..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X