Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(viele) Temperaturfühler an den Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Druck

    Drucksensoren (Druckmessumformer) mit 0-1/5/10V gibts tonnenweise, leider allesamt nicht wirklich günstig; unter 150 EUR hab ich noch nichts brauchbares gefunden..
    Fertige Geräte mit 1-Wire sind mir keine bekannt, aber da könnte man sich natürlich schon was basteln (oder an nen EIB-Analogeingang hängen). Das Problem ist IMHO vorerst der Preis für die umformer..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      Zitat von zalva Beitrag anzeigen
      gibt es auch 1-Wire Drucksensoren (piezo) bzw. Empfehlungen, die auch parasitär angeschlossen werden können?
      Um welchen Druck-Bereich und welches Medium geht es denn?

      Wenn's nur um den normalen Luftdruck geht, gibt's das Barometer [B1-R1-A] - $60.00 : Hobby Boards : Complete 1wire Solutions
      (bzw. den Sensor an sich: MPXA4115A [MPXA4115A-P] - $27.50 : Hobby Boards : Complete 1wire Solutions)

      Wenn's um was anderes geht, muss man halt erst mal nach einem Sensor suchen um dann zu schaun, wie man den am besten einbindet.

      Nachtrag: Wenn's nur um gewöhnlichen Luftdruck geht, finde ich den Preis des o.g. Sensors auch etwas hoch. Da müsste es zumindest im Automobil-Bereich günstigeres geben, ich kann mir nicht vorstellen, dass wir zu diesem Preis Absolut-Drucksensoren verbauen (Mengenrabatt berücksichtigt)... Und die "Funk Wetterstation" vom Import/Export kostet mit dem ganzen Rest schon weniger.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        Danke erstmal für die Antworten.

        Hintergrund der Idee: Beim Duschen wird durch das Gewicht festgestellt, wer drunter steht und (meine Frau mag z.B. keine Lichtspiele) automatisch ein Lichtspiel, die personenbezogene Musik im Hintergrund,
        die passende Lautstärke (ich selbst bin auf einem Ohr taub und auf dem anderen schwerhörig, also ganz laut).

        Gruss
        Zalva

        Kommentar


          Zitat von zalva Beitrag anzeigen
          Beim Duschen wird durch das Gewicht festgestellt, wer drunter steht
          Hm, da stelle ich mir die Auwertung schwierig vor (sind ja nicht nur statische sondern auch dynamische Lasten) und das ganze gedämpft bzw. verfälscht durch die Duschwanne. Außerdem ändert sich das Gewicht mit der Zeit.

          Off-Topic: kannst Du das nicht anders lösen (Belegungsmatte im Bett, Uhrzeit, ...)?

          On-Toppic: wenn Du einen Sensor hast, der das wohl so messen kann wie Du willst, verlinke einfach mal die Spec, uns wird dann schon hoffentlich einfallen, wie man den auf den Bus bekommt.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            Hallo!

            Ich bin noch immer auf der Suche nach einer Möglichkeit pro Raum Luftfeuchte, CO2 (oder halt Mischgas/Luftqualität) und eventuell Temperatur (in den Räumen ohne RTR) zu erfassen. Die Beste Möglichkeit hierzu ist momentan für mich der AMUN 716 KNX von Theben.
            Der hat zwar technisch alles, ist aber kein optisches Highlight und wieder ein Auputzgeschwür mehr an der Wand.

            Gibts hier vielleicht eine 1-wire Lösung? Eventuell UP mit Blindabdeckung (mit Lüftungsschlitzen). Temp müßte dann nicht unbedingt sein, bekomm ich eh vom RTR.

            Lg

            Kommentar


              Zitat von bojo7 Beitrag anzeigen
              Hallo!

              Ich bin noch immer auf der Suche nach einer Möglichkeit pro Raum Luftfeuchte, CO2 (oder halt Mischgas/Luftqualität) und eventuell Temperatur (in den Räumen ohne RTR) zu erfassen. Die Beste Möglichkeit hierzu ist momentan für mich der AMUN 716 KNX von Theben.
              Der hat zwar technisch alles, ist aber kein optisches Highlight und wieder ein Auputzgeschwür mehr an der Wand.

              Gibts hier vielleicht eine 1-wire Lösung? Eventuell UP mit Blindabdeckung (mit Lüftungsschlitzen). Temp müßte dann nicht unbedingt sein, bekomm ich eh vom RTR.

              Lg
              hi
              für 1-wire gibts die hier u.a.:
              fuchs-shop.com: MS-TH
              Die teile sind recht klein und sind sicherlich in einer UP-Dose unterzubrigen.
              Dann noch eine passende Blende mit Lüftungsschlitzen davor (gibts zumindest von berker - hab ich schonmal rausgesucht) - und fertig ist das ganze. Ist aber sicherlich etwas fummeliger als ein fertig-up-gerät.

              Ich habe davon 2 stück im Einsatz (derzeit noch Testaufbau im alten Wohn- und Schlafzimmer) und bin zufrieden.

              Gruß
              Thorsten
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Zitat von bojo7 Beitrag anzeigen
                Hallo!

                Ich bin noch immer auf der Suche nach einer Möglichkeit pro Raum Luftfeuchte, CO2 (oder halt Mischgas/Luftqualität) und eventuell Temperatur (in den Räumen ohne RTR) zu erfassen. Die Beste Möglichkeit hierzu ist momentan für mich der AMUN 716 KNX von Theben.
                Der hat zwar technisch alles, ist aber kein optisches Highlight und wieder ein Auputzgeschwür mehr an der Wand.

                Gibts hier vielleicht eine 1-wire Lösung? Eventuell UP mit Blindabdeckung (mit Lüftungsschlitzen). Temp müßte dann nicht unbedingt sein, bekomm ich eh vom RTR.

                Lg
                Alternative: KNX-Sensoren (Innen)


                Gruß

                Kommentar


                  @zalva: Also was Du bauen willst ist eine Waage in der Duschkabine ?
                  Ehrlich ?: Vergiss es.. Rein physikalisch, unabhängig von 1w zwischen unmöglich und sehr sportlich Überleg Dir was anders, Lichtschranke (Grösse), Näherungssensor o.ä.

                  bzgl. Temp/rF würde ich aktuell dringend eher den von Hobbyboards empfehlen.
                  Warum:
                  - Die MS-TH haben definitiv bei mehr als 2-3 ein Problem im parasitären Betreib (was für mich immernoch das Optimum darstellt: eine Ader und Netzteil gespart). Die ziehen zuviel.
                  - Das Hobbyboards-Teil hat nen sep. DS18S20 drauf. Aus gutem Grund, den Tempfühler des MS-TH (im DS2438) kann man nämlich in Tonne treten.. (verglichen mit den DS18x20 die nunmal einfach genau sind und nicht wie z.B. alle EIB-RTRs die ich kenne mal pauschal 2° neben der Spur liegen)
                  P.S.: Bis Ende des Jahres wirds da noch einen Temp/Luftfeuchte-Sensor mehr im selben Preisbereich geben

                  @bojo: Willst Du basteln ? Dann fällt mir was ein Welchen Sensor verwenden die Theben und Elsner-Teile für CO2 ? Wenn das jemand weiss, würde mich nämlich auch interessieren, lässt sich das auch an 1w bringen.. Irgendwann ein paar Monate später könnte daraus auch ein fertiges Teil werden, kommt nur auf die Nachfrage an..

                  @Paule (hast Du auch nen Namen ?): Nun, ja sowas gibt es. Kostet halt mal ein paarhundert Euronen für einen Sensor, Platine und Gehäuse im einstelligen EUR-Bereich. Die völlig unverschämte Preisstruktur für KNX-Sensoren war bei mir der Auslöser für die ganze Nummer dieses Threads

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    http://www.elsner-elektronik.de/uplo...Datenblatt.pdf

                    Kommentar


                      Makki, gegen Basteln habe ich nichts.
                      Ich hab ein bißchen im Internet gestöbert nach 1-wire CO2 Sensoren und nur Teile um einige 100 Euros gefunden. Was natürlich komplett unbrauchbar ist, da kommt man ja mit den KNX Teilen noch billiger weg. Daher dachte ich ich frag mal nach, ob hier wer was günstigeres gefunden hat. Welche Sensoren die Elsner/Theben intern verwenden, weiß ich leider nicht.

                      Die Elsner kannte ich schon, aber da muß ich mir 2 oder 3 Sensoren in jedem Zimmer an die Wand picken, was nicht sehr schön ist.
                      Der Theben hätte wenigstens alles in einem.

                      Lg

                      Kommentar


                        Zitat von bojo7 Beitrag anzeigen
                        Makki, gegen Basteln habe ich nichts.
                        Ich hab ein bißchen im Internet gestöbert nach 1-wire CO2 Sensoren und nur Teile um einige 100 Euros gefunden. Was natürlich komplett unbrauchbar ist, da kommt man ja mit den KNX Teilen noch billiger weg. Daher dachte ich ich frag mal nach, ob hier wer was günstigeres gefunden hat. Welche Sensoren die Elsner/Theben intern verwenden, weiß ich leider nicht.

                        Die Elsner kannte ich schon, aber da muß ich mir 2 oder 3 Sensoren in jedem Zimmer an die Wand picken, was nicht sehr schön ist.
                        Der Theben hätte wenigstens alles in einem.

                        Lg
                        Jo, das stimmt allerdings. Ausserdem muss man beachten das die EIB Sensoren eine vielzahl von Funktionen "OnBoard" haben, die man mit einem
                        4-20mA Sensor über Analogeingang nicht so einfach darstellen kann.

                        Klar teuer sind die Dinger schon, aber was solls...

                        Kommentar


                          Das Preisargument ist bei mir garnicht so ausschlaggebend.
                          Klar, wenn ich basteln muß sollts halt nicht garso teuer sein wie ein fertiges Produkt, aber wenns ein fertiges geben würde, daß alles bietet was ich mir vorstelle, hätt ichs schon.

                          Wie gesagt, ich will die Wände nicht vollpflastern mit Sensoren, das schaut schrecklich aus. Hab ich schon mal gesehen in einem Möller Smart Home. RTR an der einen Seite der Tür, auf der anderen Seite 2 Sensoren nebeneinander (Feuchte und Qualität) Aufputz.

                          Und die onboard Funktionen brauche ich auch nicht unbedingt, das stricke ich mir schon selbst. Mir würds reichen wenn einfach eine Temperatur, eine Luftfeuchte und ein CO2 oder Luftqualitäts Wert irgendwo abgreiffähig ansteht. Das am Besten auf kleinstem Raum in einer UP Dose verpackt und einer Blindabdeckung mit Lüftungschlitzen abgedeckt.

                          Der Endzweck soll übrigens eine bedarfsgesteuerte automatische Lüftungssteuerung sein. Die Zu und Abluftverteiler sind mit Stellklappen ausgestattet, wo man die Luftmenge regulieren kann.

                          Lg

                          Kommentar


                            Dann denke ich dass das Theben-Teil die beste Alternative ist. Bin fast am überlegen ob ich mir das Teil für´s Wohnzimmer holen soll.
                            Schade das es den nicht in anderen Farben gibt...

                            Ich kenne kein anderes Gerät das alle drei Werte erfassen kann.


                            Gruß

                            Kommentar


                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              @zalva: Also was Du bauen willst ist eine Waage in der Duschkabine ?
                              Ehrlich ?: Vergiss es.. Rein physikalisch, unabhängig von 1w zwischen unmöglich und sehr sportlich Überleg Dir was anders, Lichtschranke (Grösse), Näherungssensor o.ä.
                              Makki
                              Tja, dachte eigentlich eher an ein piezo (oder zwei) mit ein bisschen Spielen kommt man möglicherweise dahinter, wer von uns vieren unter der Dusche steht, falls es was gibt mit 1-wire, wäre klasse gewesen, würde nur antriggern wollen.


                              Habe heute zwei Stränge getestet (Estrich ist drin, wie gesagt nackt verlegt und wusste nicht ob der nasse Estrich mir die Elektrik (Kurzschluss) kaputtmacht), Sensoren funktionieren Schwankugen ca. 1 Grad, werde wohl demnächst Dein Wiregate erwerben

                              Gruss
                              Zalva

                              Kommentar


                                Piezo: ich hab hier zufällig auch ein bisschen "Smarthome-geschultes" Sanitär Know-How im Haus:
                                wir kamen zu dem Schluss dass man das einfach physikalisch niemals nicht zuverlässig hinbekommt, das Gewicht irgendwo/wie sauber aufzunehmen.. Der Sensor, das wäre lösbar aber das montieren..

                                Duschen erkennen ist ja easy aber wer? Brainstorming: Ausser der Grösse+(IR)Lichtschranke fällt mir nichts ein was alleine mit körperlichen Merkmalen funktionieren könnte. RFID-Transponder zum Duschen mitnehmen ist blöd, Kamera mit Ges(icht|äss)erkennung wahrscheinlich nicht so beliebt, Bluetooth(Handy)?
                                Könnte gehen, man kann da relativ fein die Entfernung auflösen. Ist aber mitm WG bisher nur theoretisch umgesetzt, wird aber irgendwann, zumindest als "extended Bastel-Lösung" weil ich das ja aktuell als sep. Böxle für die Haustür habe, damit aber alles andere als ganz glücklich bin.. (nicht mit dem Bluetooth, das ansich ist eine genial Lösung finde ich dass die Haustür aufgeht sobald man auf die Trittmatte steigt und einfach nur sein Handy dabei hat. Aber das Böxle ist nich so dolle und gibt mir leider auch nicht die MAC raus, damit ich weiss wer Einlass begehrt und entspr. nicht aufsperren kann wenn selbiger lt. Schlüsselbrett innen ist)

                                Habe heute zwei Stränge getestet (Estrich ist drin, wie gesagt nackt verlegt und wusste nicht ob der nasse Estrich mir die Elektrik (Kurzschluss) kaputtmacht), Sensoren funktionieren Schwankugen ca. 1 Grad,
                                Die Dinger sind für ihre filigrane Bauform nahezu unkaputtbar, ich hab auch schon einen 24h mit Kurschluss an nen USB-Adapter gehängt, lebt alles noch (Sinn: ich habe jahrelang IT-Support gemacht, ich rechne bei Anwendern einfach mit ALLEM
                                Dem nächsten würde ich für den nackigen Estrich aber trotzdem doch lieber die IP68 Tauchhülsen empfehlen

                                werde wohl demnächst Dein Wiregate erwerben
                                Freut mich. Ich will das nur aus diesem Thread ehrlichgesagt ein bisschen raushalten, weil das erste was Google auf Sicht zu dem Thema finden wird, muss nicht unbedingt ein 17++seitiger, wirrer Thread mit teils groben Basteleien meinerseits und der Lernkurve zu 1-Wire sein
                                Hier solls, so es sich halbwegs trennen lässt, um 1-Wire in seiner "Rohform" gehen..

                                P.S.: Das mit dem Luftgüte/CO2-sensor hat mich nicht mehr losgelassen, spannendes Thema, hab da mal ein paar Sachen recherchiert und angefordert.. Mehr wenn Ergebnisse vorliegen..

                                P.P.S.: zurück zum digitalen Schlüsselbrett mit iButtons: fast fertig, ich warte nur noch auf die Glasplatte.. Bericht folgt..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X