Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Gut. Dafür sind Luftfeuchtesensoren wie der Hobby-TH (mit DS2438 + HIH-4000 oder genauer gesagt 4021) perfekt.
Hallo Makki,
die Wiregat Box läuft super (Respekt).
Eine Frage:
kann ich den HIH-4000 eigentlich auch direkt anschließen? Oder funzt der nur in den Fertigprodukten wie MS-TH usw?
Inwiefern direkt ?
Direkt an 1-Wire: Nein, der gibt einfach nur radiometrisch 0-5V aus.
Direkt auf eine geätzte Platine, einen DS2438Z(SMD), paar Widerstände, Dioden und Kondensatoren zusammenlöten: ja
Aber bzgl. Luftfeuchte ist kräftig was im Busch, der Prototyp wird während ich das schreibe fertiggestellt, dann gehts in Serie.
In richtig, nicht gelb
Inwiefern direkt ?
Direkt an 1-Wire: Nein, der gibt einfach nur radiometrisch 0-5V aus.
Direkt auf eine geätzte Platine, einen DS2438Z(SMD), paar Widerstände, Dioden und Kondensatoren zusammenlöten: ja
Aber bzgl. Luftfeuchte ist kräftig was im Busch, der Prototyp wird während ich das schreibe fertiggestellt, dann gehts in Serie.
In richtig, nicht gelb
Makki
Direkt an 1-Wire meinte ich. Aber dann warte ich doch auf die Serie.
... Aber bzgl. Luftfeuchte ist kräftig was im Busch, der Prototyp wird während ich das schreibe fertiggestellt, dann gehts in Serie.
In richtig, nicht gelb
Hoi Makki
Da sag' ich nur juhuiii, is einmal bestellt.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
An dieser Stelle nochmal der Hinweis, da die Idee immerhin aus diesem Thread stammt (erstes Drittel irgendwo):
Der Anwenderbericht zum realisierten 1-Wire Schlüsselbrett mit iButtons ist hier zu finden..
ich hab mir das gute Stück nun zugelegt und muss sagen saugeil:
Inbetriebnahme war in ca. 10 Minuten erledigt dann war das Ding bei mir am Netz.
Wiregate erkannte automatisch meinen IP Router d.h. Buszugriff war innerhalb von 1 Min. damit gegeben
Der Fühler wenn man ihn richtig anschließt läuft der innerhalb von zwei Minuten...
Alles in allem muss ich sagen, dass das ein Produkt ist, was ich nun persönlich in meinen Projekten weiter pushen werde.
Bei mir gibt’s ab sofort keine Analogeingänge für Temperaturfühler und Co mehr...
Wir sprechen hier von einer echten sehr guten Plug & Play Lösung.
Makki's Support ist mehr als lobenswert
Ich kann nur jedem Empfehlen schaut euch das Ding an, und ihr werdet genauso begeistert sein...
Eigentlich hab ich mir das Ding nur bestellt, weil ich einen VPN Server gesucht habe.
Makki hat dann die Fühler noch empfohlen und beigelegt.
Welch Glück dann hab ich auch gleich noch was zu spielen
Aber bzgl. Luftfeuchte ist kräftig was im Busch, der Prototyp wird während ich das schreibe fertiggestellt, dann gehts in Serie.
In richtig, nicht gelb
Hi Bernd, ich übernehme das mal für Makki, da Sensor-Entwicklung und Produktion eher in meinen Bereich fällt.
Wir haben mit der Fertigung (mit etwas Verspätung) der ersten Variante in UP nun begonnen und rechnen, je nach Bauteilverfügbarkeit mit einer Fertigstellung der ersten Serie in ca. 4 Wochen, also Mitte bis Ende Februar 2010.
Bestellbar dann im Shop mit allen Angaben in etwa 2-3 Wochen.
Hi Bernd, ich übernehme das mal für Makki, da Sensor-Entwicklung und Produktion eher in meinen Bereich fällt.
Wir haben mit der Fertigung (mit etwas Verspätung) der ersten Variante in UP nun begonnen und rechnen, je nach Bauteilverfügbarkeit mit einer Fertigstellung der ersten Serie in ca. 4 Wochen, also Mitte bis Ende Februar 2010.
Bestellbar dann im Shop mit allen Angaben in etwa 2-3 Wochen.
hi
panzerschlauch? damit meinst du das "normale" leerrohr?
Nee - ich will die temperatur in fast jedem raum messen - möglichst da wo die mitte der heizschleife ist. wenn ich das mit leerror machen will kriege ich das rohr nicht vernünftig verlegt - und zuviele davon...
wenn ein fühler mal nicht geht - kein drama - estrichfühler sehe ich als nette spielerrei... wenn ich angst vor ausfällen habe kann ich ja immer 2 reinwerfen (für das geld)
Ich nehme ein Leerrohr. Damit ist die Möglichkeit gegeben, den Fühler auch mal auszutauschen.
In die Mitte des Heizkreises musst Du nicht, nur etwas vom Rand (50-100cm) weg. In modernen Häusern mit Niedrigtemperaturheizungen haste im Regelfall keine unterschiedlichen Temperaturen im Estrich eines Raumes.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar