Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS "Männervisu" was ist aktuell?? (HTML,xxAPI,.....)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS "Männervisu" was ist aktuell?? (HTML,xxAPI,.....)

    Hallo,

    Ich sehe im moment den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr! Und habe die bitte um aufklärung was jetzt "aktuell" ist wenn man eine neue HS Visu programmiert:

    Mit dem HS gibt es ja die möglichkeit eine "freie" Visu zu erstellen, nur gibt es da ja auch noch mal differenzierungen (oder?)

    HTML, xxAPI, Ajax, QuadVisu,..

    Wenn Ich jetzt neu anfange eine Visu zu programmieren, was nehme ich da?
    Im WWW liest man ja öfter: entwicklung von xy wurde eingestellt (z.b. xxAPI). Diese Treads sind tlw. schon mehrer Jahre alt.

    Was ist nun "aktuell"?, und was kann Ich parallel betreiben?

    Seitens GIRA wird auch der QuadClient stark promotet, doch verstreht sich dieser als HS-Visu "erweiterung" oder soll dieser über kurz oder lang die "große" Visu ablösen? Werden im HS 4.2 Update auch wieder "neuerungen" bei der "großen" Visu eingebaut sein?

    Danke im Voraus allen Antworten!

    #2
    Also ich habe leider festgestellt, das es keine "Männner" Visu gibt, mit der man ohne Studium und Ehefrau vernachlässigen zu einem annehmbaren Ergebnis kommt. Egal ob Gira.... CometVisu... oder sonst was....

    Die meisten davon muss man dann auch eigentlich noch mal für 5000 Euro beim Webdesigner vorbei schicken da die sonst so aussehen als ob sie von jemandem kommen der HTML5 und co. kann aber von Design keine Ahnung hat.

    Ich hab mich daher für die Mädchen Visu entschieden. Einfach zusammen zu klicken.... sieht dazu noch gut aus..... VIELE Einschränkungen aber besser als ne Bastellösung.

    Vieleicht hilft dir mein Eindruck ja ein wenig.....

    Wenn ich eine Männer Visu bauen müsste, dann mit den Gira Homeserver.

    Kommentar


      #3
      ich werde vor erst auch auf den quadclient setzen, da wie mein Vorrredner schon gesagt hat, die MännerVisu schnell nach Bastelarbeit aussieht, wenn man nicht richtig Zeit investiert.
      Leider hat für mich der QC einen sehr sehr großen Nachteil. Ich kann am Ipad oder Tablet per App keine Quadranten anzeigen. Ist wohl so gewollt von gira, damit deren Panel attraktiv bleiben

      Kommentar


        #4
        Stimme da division uneingeschränkt zu. Der Quadclient ist vom Aufwand her, eine wirklich ansehnliche Visu in angemessener Zeit zu erstellen, einfach unschlagbar. Zum Thema iPhone App... warum braucht man da überhaupt die ganzen Quadranten? Ich will schnell einen Status anschauen oder etwas schalten. Wenn ich das Wetter oder Fußballergebnisse sehen will, dann hab ich dafür eine eigene App. Einzig, wenn man sich ein iPad an die Wand nagelt, dann macht das Sinn.

        Sobald einem die Möglichkeiten des QC nicht mehr reichen, ist die Einarbeitungszeit für eine "Männervisu" bei allen Projekten enorm. IMHO ist aber die smartVISU oder auch die CometVisu wesentlich schneller zu erlernen, als das Bauen einer Männervisu im HS.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          ja bei mir ist ein Ipad an der Wand geplant.
          Hatte mal irgendwo eine Ajax-Visi Vorlage im Design der quadclient-Visu. Dann sparst du dir schonmal das ganze Umherschieben der Pixel
          Diese kannst du dir auch mal ansehen. Weiß allerdings nicht mehr wo ich die her hatte. War aber hier aus dem Forum.

          Kommentar


            #6
            Meinst du das hier: https://knx-user-forum.de/xxapi/1857...-quadvisu.html
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              ja! Danke!
              Ich such mir schon einen Wolf seit Tagen

              Kommentar


                #8
                Danke für die vielen Antworten in so kurzer Zeit!

                Ich habe den QuadCLIENT auch schon am laufen, nur würde Ich den HS gerne auch vom MacBook aus (ohne VM oder so) bedienen.

                Was ist also mein ansatz? Bzw. was ist dan die QuadVISU?

                kann Ich xxAPI und den QC parallel nutzen? (ist xxAPI eigentlich noch aktuell? wenn nein was ist aktuell?)

                Kommentar


                  #9
                  Ich Push das jetzt nochmal, vl. hat noch jemand eine Antwort für mich

                  Kommentar


                    #10
                    ja du kannst die beiden gleichzeitig nutzen.
                    die xxAPI ist eine Visu die über den Browser aufgerufen wird, und somit unabhängig von spezieller Software ist. du kannst die Visu selbst frei gestalten wie eine website.
                    Die hier angesprochene Quadvisu ist nur eine Vorlage im Design der QuadClient-Visu. Kann aber frei angepasst werden.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Rückmeldung, ist xxAPI jetzt die "state-of-the-art" freie Visu am HS?

                      Wie schauts eigentl. sicherheitstechnisch mit diesen Oberflächen aus? Wenn da nichts weiterentwickelt wird. Bsp.: Firma mit mehreren Mitarbeiteren wo jeder seine "eigene" kleine Visu bekommt, muss ich mir da sorgen machen?

                      Kommentar


                        #12
                        Der Zugriff auf die Visu ist nicht wirklich sicher. Im Heimnetz kein Problem, aber den Zugang von außen sollten man absichern. Entweder durch ein VPN Zugang zum Heimnetz oder mittels Reverse Proxies... zu letzterem hat ebenfalls Thorsten Gehrig mal einen Beitrag verfasst.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          mein Senf:
                          die freie Visu (mit xxAPI) ist schon mit enorm großem Aufwand verbunden - das Ergebnis hängt vor Allem mit den "grafischen" Fertigkeiten zusammen.
                          Wirklich störend ist, dass alles eine fixe Größe hat. Damit muss man eigentlich für jedes Ausgabe-Gerät eine komplette Visu erstellen.
                          Das Gira die Weiterentwicklung eingestellt hat verwundert nicht weiter - eine gute Visu mit Html/Ajax von jemanden erstellen zu lassen dürfte wohl eher unerschwinglich sein. Die Quad-Visu kann man in einem Bruchteil der Zeit erstellen und Dank der Apps für mobile Geräte auf (beinahe) allen Geräten vernünftig darstellen.

                          Anbei Ansichten meiner Visu (fürs Tablet)
                          Angehängte Dateien
                          Grüße
                          Christian
                          __________________

                          Kommentar


                            #14
                            Deine visu sieht gut aus und war bestimmt eine menge Aufwand.

                            Ich sehe den Aufwand für eine Grundriss basierte 2D 3D visu, wo vorhandene Symbole in den Grundriss eingelegt werden, auch nicht besonders groß an. Wichtig ist, dass der Grundriss schon aufbereitet ist. Und da würde ich auf externe Dienstleistung oder Programme setzen. Eine Skalierung der Oberfläche ist auch möglich. Ich nütze ein und die selbe Oberfläche per Skalierung auf iPhone, iPad und Display und merkliche Verluste.

                            Ich denke es kommt immer auf die Anwendung drauf an, was eine Oberfläche visualisieren und können muss. Zuhause ist es schick und meist in Firmen und Objekten nötigt.

                            Ich persönlich nütze für mich privat einen Mix aus beiden. Mobil per QC und at home die freie.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich kann ja nur für die XXAPI-Quadvisu plädieren... :-)
                              Übrigens funktioniert die wunderbar auf iPad und iPhone (iPhone zeigt halt linke oder rechte 2 Quadranten an).
                              Eine extra Handy-Visu war mir
                              a) zu aufwendig
                              und
                              b) die "volle" visu kennt man in und auswendig. Warum also nochmal umdenken fürs Mobile?

                              Mit der Vorlage und der Anleitung hält sich der Aufwand in grenzen... man hat aber alle Möglichkeiten. Oder: erstmal schnell ne mädchen-quad-visu - und die mänervisu für später auf die ToDo.

                              Viel Spaß
                              Thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X