Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA Rauchmelder mit 2343-Modul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA Rauchmelder mit 2343-Modul

    Ich habe nun in meinem neuen Haus 43 dieser Melder eingebaut, alle mit dem KNX-Modul 2343. Einige davon hängen unter einer 6m hohen Decke.

    Nun sagt mir GIRA (Hotline), daß ich die bei einem Alarm nur mit der dicken Taste direkt am Melder "mit einem Besenstiel" zurücksetzen soll, daß sei von VDS so vorgesehen. Ich habe gelacht, weil das Modul schon nicht zugelassen ist. Nunja...

    Es macht aber wenig Sinn, wenn ich die Dinger bei einer "tolerierbaren/kontrollierbaren" Rauchentwicklung nicht manuell (BUS o.ä.) zurücksetzen kann.

    Mit KO's gehts offenbar nicht. Batterie ausbauen und Strom wegnehmen kann es auch nicht sein. Bin ich so doof oder hat da einer nicht nachgedacht?

    Wie krieg ich die Teile zurückgesetzt, ohne erst ein Gerüst aufzubauen?

    #2
    Nicht
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Gar nicht, Alarme müssen direkt an dem Melder quittiert werden, welcher auch ausgelöst hat...

      Das laut Gira die "Besenstieltaste" vom VdS so vorgesehen ist, spricht wirklich nicht für die Kompetenz des Hotline-Mitarbeiter...

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        auch ich beschäftige mich gerade mit der Thematik der Gira Rauchmelder und plane den Anschluss über KNX.

        Gar nicht, Alarme müssen direkt an dem Melder quittiert werden, welcher auch ausgelöst hat...

        Das laut Gira die "Besenstieltaste" vom VdS so vorgesehen ist, spricht wirklich nicht für die Kompetenz des Hotline-Mitarbeiter...
        D.h. also wenn ich alle Rauchmelder über KNX kopple muss bei einem Alarm jeden einzelnen Melder mit der Hand zurücksetzen ???

        Einige davon hängen unter einer 6m hohen Decke.
        Dieses Problem würde ich dann auch bekommen - wäre sehr ungünstig, wenn das also wirklich der Fall ist muss ich meine Rauchmelder platzierung noch einmal überdenken.

        Gibt es hier etwas neueres ?

        Gruß

        made

        Kommentar


          #5
          Thorsten hat geschrieben "bei dem der ausgelöst hat" und nicht "bei jedem der Alarm gibt".... Was gibt es da falsch zu versehen?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Wenn man über KNX koppelt, kann man die Koppelung auch aufheben. Dazu muss die Koppelung natürlich über Gatter laufen.

            Dann kann man (über Visu) bei Alarm die Koppelung aufheben und somit ist nur noch der melder aktiv, der ausgelöst hat. Und den muss man dann rücksetzen.

            Sieht in meiner Visu so aus:
            Angehängte Dateien
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Thorsten hat geschrieben "bei dem der ausgelöst hat" und nicht "bei jedem der Alarm gibt".... Was gibt es da falsch zu versehen?
              Danke für den Hinweis - Wer richtig lesen kann ist halt im Vorteil

              Wenn man über KNX koppelt, kann man die Koppelung auch aufheben. Dazu muss die Koppelung natürlich über Gatter laufen.

              Dann kann man (über Visu) bei Alarm die Koppelung aufheben und somit ist nur noch der melder aktiv, der ausgelöst hat. Und den muss man dann rücksetzen.

              Sieht in meiner Visu so aus:
              Das hört sich gut and und sieht super aus - Muss ich halt nur noch einen besseren Platz / Lösung für die Melde finden wo dich decken hoch sind um zumindest auf der sicheren Seite zu sein und nicht den bereits angesprochenen "Besenstiel" zu nutzen.

              Gruss

              Made

              Kommentar


                #8
                Gerade im Treppenhaus wird man um den Besenstiel nicht herumkommen. Und ich finde den persönlich einfach zu handhaben als eine Leiter, die sich meist nicht so schnell transportieren lässt und Aufstellung auf einer Treppe ist ja auch nicht ohne.

                Insofern ist die Bestenstiel-Taste ein echter Fortschritt.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Kollegen,

                  ich setze auch die Gira RWM ein. Vernetzt habe ich die RWM mit Funkmodulen (leider beim Häuslebau keine Leitungen an den RWM vorgesehen), zusätzlich habe ich ein KNX Modul eingesetzt um die Meldung auch auf den Bus zu senden.

                  Grundsätzlich einmal zu den RWM, maximal kann ich 40 Melder miteinander vernetzen auch mit KNX Modul. Maximale Raumhöhe ist 4,50 m (die kann mann auch mit dem Besenstiel erreichen ) wobei ich hier 60 m² überwachen kann.

                  Bei Alarmauslösung kann ich den Alarm an jedem vernetzten RWM über die Funktionstaste für ca. 15 Minuten stumm schalten. Sofern kein Alarm mehr anliegt wird auch keine Alarmmeldung mehr ausgelöst. Der Alarm kann auch über den Bus für ca. 15 min stumm geschaltet werden. Am Leuchtring kann man den auslösenden Melder erkennen und gegebenen Fall zurücksetzen.

                  Kommentar


                    #10
                    Tja, ganz nett, in der Praxis manchmal schwierig mit dem Leuchtring. Habe bei einem Freund in einem etwas größeren EFH (750 m²) 18 Melder verbaut. Da ist das schon eine Tagesreise, bis man alle Leuchtringe inspiziert hat.

                    Insofern ist Visualisierung der Melder in Verbindung mit der abschaltbaren Vernetzung per KNX schon sehr entspannend.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Na das geht hier ja wirklich Schlag auf Schlag

                      Bei Alarmauslösung kann ich den Alarm an jedem vernetzten RWM über die Funktionstaste für ca. 15 Minuten stumm schalten. Sofern kein Alarm mehr anliegt wird auch keine Alarmmeldung mehr ausgelöst. Der Alarm kann auch über den Bus für ca. 15 min stumm geschaltet werden. Am Leuchtring kann man den auslösenden Melder erkennen und gegebenen Fall zurücksetzen.
                      Eine sehr wichtige Information wie ich finde - D.h. meine Entscheidung für den Gira Rauchmelder incl. KNX Modul ist entgültig gefallen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        einem etwas größeren EFH (750 m²) 18 Melder verbaut. Da ist das schon eine Tagesreise, bis man alle Leuchtringe inspiziert
                        "Etwas"? Manche 4-Familien-Häuser sind nicht so groß.
                        Na wer ein so großes EFH sein Eigen nennen kann/darf, der kann sich auch einen Bediensteten Leisten der das erledigt... ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                          "Etwas"? Manche 4-Familien-Häuser sind nicht so groß.
                          Na wer ein so großes EFH sein Eigen nennen kann/darf, der kann sich auch einen Bediensteten Leisten der das erledigt... ;-)
                          Es hilft aber auch ein "Bediensteter" nicht, wenn man diesen Unsinn mit einem Besenstil, bzw. einer Teleskopstange beenden muss. Ich habe 2.000m² Wohnfläche und schicke jemanden mit einem Besen los, wir schreiben 2014.

                          Wir (EIB-User) haben die abenteuerlichsten Dinge verwirklicht, aber so ein fucking RM will den Besen an einem -modulbedingt- Nicht-Mehr-VDS-Melder.

                          Kommentar


                            #14
                            Modulbedingt ändert sich Stand meiner Kenntnis nichts an der VDS-Anerkennung?

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Abend,
                              ich frage mich bei dieser Diskussion ernsthaft, warum viele auf die RWM von Gira fixiert sind? Gira kauft das OEM Modul nur zu, dass ist niemals eine Eigenentwicklung. Es gibt einige Alternativen mit besseren Eigenschaften und die Anbieter wissen was sie tun, weil es deren Kernkompetenz ist...

                              Allerdings wiederhole ich mich...

                              Gute Nacht!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X