Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer Lichtszenen erstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HomeServer Lichtszenen erstellen

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne über meine Visu im HomeServer meine Lichtszenen selber zusammen stellen und speichern. Und dann über Taster im Raum abrufen.


    Und da stellt sich für mich die Frage....wo und wie fange ich da richtig an???

    Kann da jemand helfen?!?!??!

    Henry

    #2
    Ich versuche es in einem Crashkurs

    - Lichtszenen einrichten
    - Gruppenadressen auswählen
    - Konstanten auswählen
    - logikeditor öffen
    - Eingangsbox
    - Gruppenadresse des Tasters wählen der die Szene aufrufen soll auswählen
    - Binärauslöser
    - Ausgang ungleich 0 Ausgangsbox Befehl "Lichtszene 1 abrufen"
    - Ausgang gleich 0 Ausgangsbox Befehl "Lichtszene 2 " abrufen

    Damit wird bei der GA Bsp 1/1/1 mit einer logisch 1 die erste Szene abrufen, und mit
    einer logisch 0 die Szene 2.

    Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.

    Kommentar


      #3
      ....nein leider nicht!

      Wie ich die Lichtszenen abrufe und anlege ist schon klar. Aber ich kann ja nur definierte Lichtszenen mit den Werten verändern, aber keine selber zusammen stellen.

      Beispiel: Lampe 1,2,3,4,5,6,7,8,9 sind in Lichtszene "1" morgen möchte ich aber Lampe 1,3,5,7,9,10,12,13 + Jalousie Wohnen in Lichtszene "1" haben und die anderen Lampen nicht mehr....wie mache ich das. Muß ich dann nicht andere Lampen bzw. GA sperren???


      Habe 6 Tasten zum abrufen der Lichtszenen und eine Taste für Lichtszene AUS (die gerade Aktiv ist) mit der Taste AUS, kann ich beim 2ten Tasten meine Beleuchtung zu 100% EIN schalten (Putzbeleuchtung)

      Henry

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        habe mich gestern nicht Richtig ausgedrückt.

        Ich möchte meine Lichtszenen selber über die Visu im HS zusammen stellen.
        Ich weiß aber nicht, wie ich dass beim ausschalten machen muss, damit nur dass auch ausgeschaltet wird, dass vorher auch eingeschaltet wurde.


        Oder muss ich die Lichtszenen AUS auch lernen und ein ganz anderes Bedienkonzept erstellen. Bis jetzt habe ich über 6 Tasten immer nur Lichtszenen abgerufen (EIN) und über einen einzigen Taster meine "Lichtszenen" ausgeschaltet (habe mit der Taste AUS die GA vom Aktor geschaltet und keine "Lichtszene AUS" abgerufen).

        MfG

        Henry

        Kommentar


          #5
          um die Lichtszenen auszuschalten rufe ich per Tastendruck eine Sequenz im HS ab,
          in der Sequenz werden einfach alle GAs der Lichtszene auf 0 gesetzt.
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            ja, aber wie machst du es.....wenn du dir die Lichtszenen selber über die Visu neu einstellen möchtest. Und zum "Ausschalten" nur eine Taste hast.

            Habe es bei mir so, dass immer unten rechts die Taste im Raum alles Ausschaltet. Aber wie schon erwahnt sollte ich dass wohl noch einmal Überdenken und mit der Taste Lichtszene EIN auch wieder Ausschalten.

            Wobei dass mit einer Taste Ein und Ausschalten doch so auch nicht geht.....oder ? Müsste dann immer Szene 1 einschalten und dann Szene 1 ausschalten sonst, wenn ich von Szene 1 nach 2 schalte kann es doch sein, dass einige Gruppen nicht ausgeschaltet werden, da es sie in der Szene 2 nicht gibt?!??!


            Henry

            Kommentar


              #7
              wie schon geschrieben, wird mit der Taste eine Sequenz abgerufen,
              wo alle GAs von den jeweilgen Lichtszenen auf 0 gesetzt werden.

              Wird anschliessend wieder mit einer der anderen Tasten eine Szene aufgerufen,
              so werden die in der Szene gespeicherten Zustände wieder hergestellt.
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #8
                HomeServer Logikbaustein 18011 Lichtszenen

                Hallo,

                seit Längerem ist neben den "normalen Lichtszenen" auch ein
                Logikbaustein im Lieferumfang:

                18011 Lichtszenen





                Beschreibung (vollständig: http://www.dacom-ha.de/hshelp/v2_2/de/log18011.html)
                Diesem Baustein kann man bis zu 5 Aktoren zuordnen. Per Eingangssignal können die Werte der Aktoren einer Lichtszene zugeordnet, gespeichert und abgerufen werden. Dieser Baustein kann bis zu 128 Lichtszenen (bestehend aus max. 5 Aktoren) speichern und abrufen.
                Es können beliebig viele dieser Logikbausteine für grössere Lichtszenen kombiniert werden. Jeder der bis zu 5 Aktoren kann, z.B. vom Anwender, einer Lichtszene hinzugefügt oder von einer Lichtszene entfernt werden.

                Mit diesem Baustein sollte die Aufgabe gelöst sein
                Gruss Oliver Herrmann
                http://www.dacom-homeautomation.de

                Kommentar


                  #9
                  Der Baustein den Oliver oben beschreibt ist spitze!
                  Wenn HS vorhanden benutze ich nur mehr diesen Baustein.
                  Zudem ich dann die Tastsensoren von Gira auf "Szenenfunktion mit speichern" stelle um das blinken als Speichermeldung zu bekommen,somit hat der Kunde eine Klare Meldung wenn er mit einem Tastsensor Szenen speichern möchte.
                  KNX Projekte:130
                  HS:45
                  KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
                  www.progplan.it

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    kann mir jemand den Baustein mal etwas genauer erklären?

                    - was kommt genau auf E1? meine GA zb. Licht Büro

                    In der Hilfe steht: Aktor 1-Der erste Aktor der Lichtszene wird hier zugeordnet. Der Wert des Aktors darf zwischen 214783648 und 2147483647 liegen.

                    Versteh ich nicht!

                    Henry

                    Kommentar


                      #11
                      Dass man hier einen beliebigen Wert eingeben kann bzw.eine Rückmeldung .(1Bit -8Bit usw.)
                      Gruß Günther
                      KNX Projekte:130
                      HS:45
                      KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
                      www.progplan.it

                      Kommentar


                        #12
                        Das heißt, dass ich für E1, E3, E5 usw. eine Werteingabe anlege und A1, A3, A5 usw. meine GA der Aktoren (Büro Decke)?

                        Sorry, bin kein EIBler.

                        Henry

                        Kommentar


                          #13
                          Janein. E1 GA von Lampe,A1 Ga von Lampe ; oder E1 RM von Lampe,A1 Ga von Lampe ; oder E1 Wert von Lampe,A1 Wert von Lampe;
                          Wenn Du mit Rückmeldungen Arbeitets gib die RM auf die Eingänge ,auf die Ausgänge das Schalt-bzw Wertobjekt.
                          Gruß Günther
                          KNX Projekte:130
                          HS:45
                          KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
                          www.progplan.it

                          Kommentar


                            #14
                            Oder Rollo-Szenen,E1 RM Wert von Position Rollo A1 Wert für Position Rollo.Siehe Anhang
                            Angehängte Dateien
                            KNX Projekte:130
                            HS:45
                            KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
                            www.progplan.it

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von henry Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              kann mir jemand den Baustein mal etwas genauer erklären?

                              - was kommt genau auf E1? meine GA zb. Licht Büro

                              In der Hilfe steht: Aktor 1-Der erste Aktor der Lichtszene wird hier zugeordnet. Der Wert des Aktors darf zwischen 214783648 und 2147483647 liegen.

                              Versteh ich nicht!

                              Henry
                              Hallo Henry,

                              dem Eingang E1 ordnest Du das Kommunikationsobjekt des Aktors "Licht Büro" zu.
                              E2 setzt Du der Einfachheit halber auf 1 (z. B. als Konstante).

                              Mit dem Ausgang A1 verbindest Du auch diesen Aktor.

                              Weitere Lichter können nun den Eingängen E3, E5, E7 und E9 zugeordnet werden.
                              Mit den Eingängen E4 E6 ... verfährts Du wie mit E2.

                              Nun stellst Du das "Licht Büro" auf einen Wert ein (ich gehe mal davon aus es handelt sich um einen Dimmer).

                              Die weiteren Lichter stellst Du auf einen Wert.

                              Dann speicherst Du die Werte über E11 Lernen in die Lichtszene 1 ab.
                              Dazu sendest Du den Wert 128 auf den Eingang 11.

                              Nun schaltest Du alle Lichter aus.

                              Dann rufts Du die Lichtszene 1 ab: Wert 0 auf E11.


                              Später kannst Du dann über die Eingänge E2, E4 ... sagen welcher Aktor zu der Lichtszene gehören soll und alles erneut z. B. in Lichtszene 2 lernen.
                              Die Eingänge E2, E4 ... kannst Du eine toggeln über eine Visu-Seite zu-/abschalten.
                              Die Werte der Aktoren können natürlich auf über eine Werteingabe verändert werden.
                              Wollte Dir erst mal den einfachen Weg zeigen, damit sollte es leichter verständlich werden.

                              Der Baustein kann Werte von 1 bit bis bis 32bit (214783648) speichern.

                              Frage bitte wenn noch weitere Unklarheiten bestehen.
                              Gruss Oliver Herrmann
                              http://www.dacom-homeautomation.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X