Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX/EIB vs. MyGekko

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    naja Firmensitz ist in Südtirol und nicht in München.


    Warum kennst Du denn myGEKKO denn so genau und kennst die Philosophie von 1999?

    Wie auch immer, möchte diesen Schwachsinn aber ansonsten unkommentiert stehen lassen, Herr Sherlock-Holmes 😎 Außer wir kommen wieder auf eine sachliche Ebene zurück.


    LG
    Stefan

    Kommentar


      #32
      Zitat von bonkers223 Beitrag anzeigen
      myGEKKO nutzt die Taster, Sensoren, Aktoren von KNX und legt seine Funktionen drüber. Einfach easy schnell.
      Dann mal ne ganz einfache Aufgabe.
      Also so einen normalen Taster-BA mal in 2 Jahren austauschen gegen einen MDT-GT2. Sag an wie einfach das ist für einen Laien.


      Zitat von bonkers223 Beitrag anzeigen
      Eben will ich im Nachhinein viel ändern und anpassen.
      Dann brauchst auch kein Smart-Home. So eine Gebäudesteuerung sollte mit den Lebensumständen mit reifen. Und da sehe ich nicht als Lösung Einmal einen Planungsgedanken gut hinzubauen und alles weitere an features dann irgendwann mal aus der Nachrüst-Grabbelkiste dann mal via Cloud und IP nachzurüsten.
      Bei KNX hau ich halt nen Schaltaktor raus und mach nen Strommessaktor rein, oder mach nen aktualisierten Dimmaktor rein weil die alten Halogenbirnen nicht mehr zeitgemäß sind. Und wie ja gerade bei Retrofit-Leuchtmitteln zu beobachten war ist die Kombination Dimmer zu Leuchtmittel nicht so einfach hinzu bekommen.

      Gibt es das überhaupt in dem my-Gekko und wie kann das dann realisiert werden, vor allem wenn ich eben wg dem Logo KNX auch entsprechende HW nutzen will.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Zitat von bonkers223 Beitrag anzeigen
        Hallo,
        naja Firmensitz ist in Südtirol und nicht in München.
        myGEKKO | EKON Vertriebs GmbH

        Fürstenrieder Straße 279a
        81377 München
        Deutschland
        Tel. +49 8921 5470711
        Sorry, aber wenn das "alles toll, alles easy" für Dich ist und Du so überzeugt davon bist: Dann nimm es doch einfach. Wenn Deine Meinung schon so zementiert ist, dann frag doch nicht hier "was haltet Ihr davon?"
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #34
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Dann mal ne ganz einfache Aufgabe.
          Also so einen normalen Taster-BA mal in 2 Jahren austauschen gegen einen MDT-GT2. Sag an wie einfach das ist für einen Laien.
          So wie ich das verstanden habe, werden den Tastern ja nur Gruppenadressen zugewiesen, die Logik bleibt zentral. Demnach muss auch die Logiken der Taster usw. nicht portieren. Ein Laie wird sich so und so schwer tun 😉

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Dann brauchst auch kein Smart-Home. So eine Gebäudesteuerung sollte mit den Lebensumständen mit reifen. Und da sehe ich nicht als Lösung Einmal einen Planungsgedanken gut hinzubauen und alles weitere an features dann irgendwann mal aus der Nachrüst-Grabbelkiste dann mal via Cloud und IP nachzurüsten.
          Bei KNX hau ich halt nen Schaltaktor raus und mach nen Strommessaktor rein, oder mach nen aktualisierten Dimmaktor rein weil die alten Halogenbirnen nicht mehr zeitgemäß sind. Und wie ja gerade bei Retrofit-Leuchtmitteln zu beobachten war ist die Kombination Dimmer zu Leuchtmittel nicht so einfach hinzu bekommen.

          Gibt es das überhaupt in dem my-Gekko und wie kann das dann realisiert werden, vor allem wenn ich eben wg dem Logo KNX auch entsprechende HW nutzen will.
          Wie schon beschrieben, werden bei mir alles KNX Komponenten verbaut. D.h. auch im Nachgang, neuer KNX Taster/Aktor/Dimmer was auch immer rein, die Basis ist ja da.
          myGEKKO ist ja an sich kein Installationssystem wie KNX, sondern nur eine Software oben drüber.

          Kommentar


            #35
            Zitat von bonkers223 Beitrag anzeigen
            So wie ich das verstanden habe, werden den Tastern ja nur Gruppenadressen zugewiesen, die Logik bleibt zentral.
            Das ist das Geniale bei diesem Konzept, die Verknüpfungen in der Zentrale zu machen: wenn die Logikzentrale ausfällt funktioniert nichts mehr.
            Die eigentliche Stärke von KNX - die Ausfallsicherheit durch verteilte Intelligenz in allen Geräten - hat man damit verloren.

            Kommentar


              #36
              Wenn ich kritisiere, dann beschäftige ich mich auch damit.... Raumbus nennt myGekko KNX. Fertig parametrierte KNX-Geräte, damit man ja keine ETS mehr benötigt. Aha. Damit ist also alles bei myGekko einzig und allein abhängig von dem myGekko-Controller... - quatsch, der KNX-Bus sollte auch ohne die Logik-Maschine laufen was die Grundfunktionalität angeht. Ok, bei mir ist das auch nur noch in Teilen so, das hat aber andere Gründe und würde jetzt zu sehr OT.

              Wenn ich allein das Beispiel Präsenzmelder nehme: Ich weiß gar nicht, wie oft ich die Parametrierung schon geändert hab, weil die Parametrierung halt ganz massiv von der Einbausitiuation abhängt, Raumgeografie, persönlichen Präferenzen etc. - da mit einem fertig vorparametrierten Gerät arbeiten? Für mich kaum vorstellbar!

              Du hattest Dein Konzept doch schon mal vorgestellt - hier:

              https://www.hausbau-forum.de/threads...m.33837/page-4

              Auch da haben Dir erfahrene User auch schon gesagt "wenn Du so überzeugt bist, dann mach es, ich würde es nicht tun" oder "wenn ich eine Logik- und Visujmaschine suchen würde, dann würde mir myGekko noch nicht einmal als letztes einfallen".... jetzt suchst Du hier Bestätigung für ein Vorhaben, von dem Dir alle abraten, die sich damit auskennen....

              Falls der Zusammenhang München-München nicht besteht, falls das hier nicht die Werbetrommel ist, sondern Du einfach so überzeugt bist von dem System, dass Du jeden Ratschlag in den Wind schlägst, dann entschuldige diesen harten Angriff. Ich wünsche Dir dann viel Glück und dass Du mit dem System am Ende des Tages zufrieden bist. Aber glaub mir: Die Fallstricke, die nachher entscheidend dafür sind, ob Du sagst "das war gut investiertes Geld", die kommen auf einer viel tieferen Flughöhe als der, auf der Du im Moment unterwegs bist, nachdem ein myGekko-Vertriebspartner Dir das vorgestellt hat.

              Grüße und toi, toi, toi!
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #37
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                Das ist das Geniale bei diesem Konzept, die Verknüpfungen in der Zentrale zu machen: wenn die Logikzentrale ausfällt funktioniert nichts mehr.
                Die eigentliche Stärke von KNX - die Ausfallsicherheit durch verteilte Intelligenz in allen Geräten - hat man damit verloren.
                Sollte das wirklich ein Problem in der Praxis sein, dann würde es solche Systeme heute nicht mehr geben oder?

                Verteilte Intelligenz, zentrale Intelligenz.... Alles hat seine Vor- aber auch Nachteile.


                Ich kann und werde euch dann gerne berichten, wenn es soweit ist. 😉

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von bonkers223 Beitrag anzeigen

                  So wie ich das verstanden habe, werden den Tastern ja nur Gruppenadressen zugewiesen, die Logik bleibt zentral. Demnach muss auch die Logiken der Taster usw. nicht portieren.
                  a) KNX sind nicht nur Taster - siehe mein vorheriges Beispiel zum Präsenzmelder. Da gibt es 100e Parameter, die man einstellen kann - Empfindlichkeiten, Auslösehelligkeiten, Nachlaufzeiten, verwendete Sektoren..... die meisten davon sind nicht über GA ansprechbar. Oder nehmen wir das Beispiel Heizungssteuerung - die ganze Steuerung ist ein Zusammenspiel zwischen Raumtemperaturfühler (im Taster oder PM) und einem Heizungsaktor. Das Kapitel für die Raumtemperaturregelung ist bei einem solchen Aktor gerne mal 30-40 Seiten lang - die ganze Steuerung wird so eingestellt, dass die Heizung auch ohne den Server läuft. Das kannst Du fast nicht auf einen Server auslagern, wenn der Aktor vorprogrammiert und ohne ETS eine Blackbox ist.
                  b) viele Taster, Aktoren, PMs haben inzwischen eigene kleine Logikmodule drin (MDT bspw. 4 Stück), um einfach Logiken auf dem Bus zu halten, damit eben noch möglichst viel funktioniert, wenn der zentrale Server mal weg ist

                  Wenn Du KNX-Komponenten drin hast, wirst Du um eine ETS auch mit myGekko nicht drumherumkommen - oder Du wirst Dir noch sehr oft anhören "nein, das können Sie nicht in myGekko ändern, da muss ich vorbeikommen und das in der ETS ändern - Portemonnaie bereitlegen, bitte.
                  Zuletzt geändert von Hightech; 07.04.2020, 12:55.
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von bonkers223 Beitrag anzeigen
                    Sollte das wirklich ein Problem in der Praxis sein, dann würde es solche Systeme heute nicht mehr geben oder?
                    Solange alles funktioniert funktioniert alles ... die Probleme kommen erst wenn irgendwas ausfällt.

                    Zitat von bonkers223 Beitrag anzeigen
                    Verteilte Intelligenz, zentrale Intelligenz.... Alles hat seine Vor- aber auch Nachteile.
                    Klar, deshalb wird bei KNX in der Praxis auch gerne gemischt. Dezentral für die Grundfunktionen und für die Komfortfunktionen/Visu/Fremdsystem-Anbindung dann durchaus eine zentrale Logik. Aber so, daß beim Ausfall der zentralen Logik die wichtigen Funktionen weiter arbeiten, weil diese Komponenten direkt kommunizieren.

                    Zitat von bonkers223 Beitrag anzeigen
                    Ich kann und werde euch dann gerne berichten, wenn es soweit ist. 😉
                    Ja, mach das. Ein Blick über den KNX-Tellerrand schadet nicht, aber dann gerne aus der Praxis und nicht auf der Basis von Werbeclaims der Hersteller.

                    Kommentar


                      #40
                      Googel doch mal nach einem MyGekko Forum, dastimmen dir bestimmt mehr Leute zu da erfährst du vielleicht auch von positiv eingestellten Leuten, wie sie mit der Verbindung zu KNX klarkommen.

                      ich glaube nicht, dass du hier viele Leute wirst überzeugen können, irgendwie sind wir schon alle zu eingefleischte KNXler.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Googel doch mal nach einem MyGekko Forum, dastimmen dir bestimmt mehr Leute zu da erfährst du vielleicht auch von positiv eingestellten Leuten, wie sie mit der Verbindung zu KNX klarkommen.

                        ich glaube nicht, dass du hier viele Leute wirst überzeugen können, irgendwie sind wir schon alle zu eingefleischte KNXler.
                        Gruß Florian
                        Finde es persönlich eben ein bisschen Schade, dass es immer KNX gegen myGEKKO heißt. Im Grunde sollte es ja KNX mit myGEKKO heißen. Finde die Kombi echt genial. Will auch niemanden überzeugen oder auf die andere Seite bringen 😉
                        Sondern aufzeigen, dass die Kombination mit anderen Systemen und KNX auch gut sein kann.

                        Deswegen auch super, was Volker gemeint hat:
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Ja, mach das. Ein Blick über den KNX-Tellerrand schadet nicht, aber dann gerne aus der Praxis und nicht auf der Basis von Werbeclaims der Hersteller.



                        Kommentar


                          #42
                          Jetzt bau halt erstmal, schau wie es sich bewährt und dann diskutieren wir, ob es in der Praxis so genial ist wie die Werbung verspricht.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X