Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Empfehlung: Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eure Empfehlung: Fensterkontakte

    Hi Leute,

    was ist Eure Empfehlung bezüglich Fensterkontakten. Mein Ziel ist folgendes: Ich möchte über den Bus erkennen, das die Fenster geöffnet sind, damit die Rolladen nur dann herunterfahren, wenn die Fenster geschlossen sind.
    Außerdem kann ich dann sehen, wo noch ein Fenster offen ist. Schließen würde ich das dann selber.

    Meine Fragen:
    - Reicht es ein Buskabel zum Fenster zu legen?
    - Oder sind Funk-Kontate besser?
    - Wenn Kabel, wohin muss das Kabel? Oben am Fenster oder unten oder mitte?
    - Kann der Fensterkontakt für jedes Fenster/Terrassentüre verwendet werden?
    - Wird das Fenster/Türe durch den Fensterkontakt beschädigt -> weil z.B. angebohrt werden muss? Oder kommt das nur in den Fensterrahmen?
    - Die Spannungsversorung läuft aussschließlich über den Bus oder?
    - Was ist grundsätzlich Eure Meinung zu Fensterkontakten? Sinnvoll oder sinnlos?

    Danke Euch
    Philipp

    #2
    Normalerweise werden Reedkontakte verwendet; diese baut der Fensterbauer gleich mit ein (keine Beschädigungen).
    Die Kontakte werden über Tasterschnittstellen/geeignete Binäreingänge abgefragt u. auf den Bus gebracht.

    Funkkontakte/Funkfenstergriffe werden meist bei einer Nachrüstung verwand, jedoch finden auch viele im Neubau diese Lösung attraktiv.

    Grundsätzlich sind Fensterkontakte bzw. Lösung der Fensterzustandsüberwachung sinnvoll, um z.B. Rollläden/Jalousien zu sperren, wenn man Terassentür öffnet, Fenster zu überwachen,.... (deiner Fantasie).
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Servus!

      Also ich würde auch sagen: Definitv sinnvoll!!! Und am besten direkt vom Fensterbauer einbauen lassen, dann wird auch nix beschädigt!

      Ich habe bei mir einen Kontakt einbauen lassen, der reagiert, sobald der Fenstergriff "entriegelt" wird! Hätte auch mehrere Kontakte (zur Unterscheidung offen / gekippt) haben können, aber irgendwo muss man beim Neubau ja auch mal sparen ;-)

      Ich habe ein 2x2x0,8 zu den Fenster gelegt - in welche Ecke kannst Du mit Deinem Fensterbauer des Vertrauens abklären - so war es bei mir zumindest!

      Die Funkvariante habe ich auch überlegt, aber die versteckten Kontakte ab Werk habe ich dann schlußendlich doch bevorzugt!

      Ach und JA, die Kontakte habe ich bei mir an jeden Fensterflügel und auch an den Terassentüren bzw. (Neben-)Eingangstüren!

      Gruß,
      Daniel

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Fensterkonktake sind ein Teuere Luxus den man sich gönnen möchte. Pro Kontak must du ca. 15-30 Euro Kalkulieren und nochmal 10-20 Euro für den Busanschluss. In so einem Haus kommen schnell mal 30-40 Kontakte zusammen. Da sind ruck zuck ein paar tausend euro weg.

        Funk würde ich nur im Nachrüstfall machen.

        Fensterkontakte unbedingt gleich vom Fensterbauer einbauen lassen.

        Bei IOs sind die vom Wiregate interresant. Diese haben eine recht geringe abfragespannung und schonen die reeds. Wenn du noch Temperaturen und Luftfeuchte, und Luftgüte messen möchtest lohn sich die anschaffung des Wirgates auf jedenfall da du dann auch noch einen IP Schnittstelle hast.

        Viele Grüsse
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Ok danke Euch! Und der Reedkontakt braucht nur das Buskabel oder?
          Könnt ihr mir einen konkreten Kontakt empfehlen? Also ich will keinen der das Fenster öffnen kann, ich will nur wissen ob das Fenster offen ist. Danke Euch!

          Kommentar


            #6
            Ein Reedkontakt wird nicht direkt an den KNX-Bus angeschlossen, sondern an einen entsprechenden Aktor oder auch den erwähnten 1-Wire-IO-Baustein. D.h. ein Reedkontakt braucht nicht nur ein Buskabel, sondern ein Gerät, das den Kontakt abfrägt und die Info dann auf den Bus gibt.

            Und was heißt denn "ich will keinen, der ein Fenster öffnen kann"? Reedkontakte haben nix zu tun mit einem Motorschloss wie in einer Haustür.

            Gruß
            Hannes

            Kommentar


              #7
              Ok jetzt verstehe ich es wieder nicht. Ich dachte ein Reedkontakt ist nichts anderes als ein Sensor, der checkt "Fenster auf" oder "Fenster zu". Ich dachte man macht einen Reedkontakt ans Fenster und dieser ist dann mit dem Bus verbunden.

              Wenn das nicht so ist, was muss der Elektriker dann machen? Muss er für jeden Reedkontakt dann ein Kabel in den Verteiler legen und dieser wird dann an einen Aktor angeschlossen? Dann ist ein Reedkontakt doch aber kein Sensor mehr, sondern ein aktives Element....

              Kommentar


                #8
                Hallo!

                Ein Reedkontakt ist ein simpler Magnetschalter, der entweder Strom durchlässt oder eben nicht. Daher kostet er auch nur wenige Euro.

                Angeschlossen wird er an einen Binäreingang (nicht an einen Aktor). Dieser setzt das binäre Signal (auf oder zu) auf den Bus um.

                Ob man einen fetten Binäreingang in den Schaltschrank setzt oder einen kleinen an jedes Fenster ist eine Philosophie-Frage. Im ersten Fall braucht man mehr Kabel, im zweiten Fall mehr Geräte.

                Hoffe, das bringt ein klein wenig Klarheit.
                Gruß,
                Jens.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tex4ever Beitrag anzeigen
                  Ok danke Euch! Und der Reedkontakt braucht nur das Buskabel oder?
                  Könnt ihr mir einen konkreten Kontakt empfehlen? Also ich will keinen der das Fenster öffnen kann, ich will nur wissen ob das Fenster offen ist. Danke Euch!
                  Hi,
                  jetzt erstmal es gibt 2 grundlegende möglichkeiten das zu machen Zentral und Dezentral, Dezentral hast du einen Binäreingänge in der nähe vom Fensterkontakt und fährst diesen dann mit dem Buskabel an.

                  oder

                  Zentral dann verlängerst du die Kontakte der Reeds bis in den Schaltschrank und führst diese dort zusammen auf einen Binäreingang = Sensor!

                  zu den Kanalpreisen schau dir beispielsweise folgende
                  Voltus Elektro Shop | KNX / EIB MDT | KNX / EIB Binäreingänge | KNX / EIB Aktorik | KNX / EIB | Hausautomation
                  1-Wire Multi-IO mit 2 / 4 / 6 IO-Ports bzw. Advanced Multi-IO mit 6 IO Ports, 0-10 V, Eingang für analogen Umgebungslichtsensor, Temperaturmessung (B-Serie)

                  Zentral KNX 16 Fach / 249 Euro 15, 30, 45 Euro
                  Dezentral KNX 2,4,6 Fach / 35, 49, 63 Euro
                  Dezentral 1-Wire IO 2,4,6 Fach / 15, 24, 30 Euro

                  Viele Grüsse
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Ein Reedkontakt ist ein einfacher mechanischer Kontakt in der Bauart "Reed".

                    Bedeutet lediglich, dass die Kontakte sehr filigran sind, eine oder beide Zungen sind selbst magnetisch und diese beiden Zungen sind in einem Glasröhrchen eingeschlossen.

                    Solch ein Reed-Glasröhrchen (das noch in ein Kunststoffgehäuse eingegossen sein kann) wird in den Fensterrahmen verbaut.

                    Betätigt werden die magnetischen Zungen (also die beiden Kontaktfahnen) durch ein von außen angelegtes Magnetfeld. Dies ist meistens ein Permanentmagnet der im Fensterflügel eingebaut ist.

                    Je nach Polarität des Magneten und Bauweise des Reed-Kontaktes, schließt sich bei Annäherung des Magneten (= Fenster zu) der Kontakt unter der Einwirkung des Magnetfeldes.

                    Ein solcher Reed enthält üblicherweise keine weitere Elektronik, sondern bedarf zur Auswertung einer entsprechenden Elektronik in einem IO-Modul. Das gibt es in verschiedenen Ausführungen und für verschiedene Bussysteme.

                    Dein Elektriker muss nun solche Auswertemodule beschaffen und an die Reeds anschließen und die Anlage entsprechend programmieren.


                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Ok danke Euch, jetzt hab ich es geschnallt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        Pro Kontak must du ca. 15-30 Euro Kalkulieren
                        ...
                        Fensterkontakte unbedingt gleich vom Fensterbauer einbauen lassen.
                        Wo gibt es so günstige Fensterbauer? Ich habe gerade ein Angebot vom meinem bekommen und er möchte 75€ pro Stück (nur für Verschlußüberwachung). Bei dem Preis und vielen Fenstern würde es sich richtig lohnen, das doch selbst zu machen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von toggle Beitrag anzeigen
                          Wo gibt es so günstige Fensterbauer? Ich habe gerade ein Angebot vom meinem bekommen und er möchte 75€ pro Stück (nur für Verschlußüberwachung). Bei dem Preis und vielen Fenstern würde es sich richtig lohnen, das doch selbst zu machen.
                          Und warum machst du das dann nicht selbst?
                          Einbauzeit beträgt ca 15-20min. Da wären mir selbst 30€ zuviel.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich kenne einige Fensterbauer und auch andere Häuslebauer, die folgende Kontakte gerne nutzen: Fensterkontakte ABB

                            Als Vds Version gibt es diese auch, allerdings ohne die Flansche, welche nur gegen Aufpreis als Sonderzubehör erwerbbar sind.

                            ABB MRSS/W Magnet Reed Kontakt 4m Kabel VdS Kl. C, 18,91 €, My-K
                            My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
                            Grüße Olaf Janne

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                              Und warum machst du das dann nicht selbst?
                              Einbauzeit beträgt ca 15-20min. Da wären mir selbst 30€ zuviel.
                              Ich würde es gerne selbst machen. Allerdings möchte ich versenkbare Fensterkontakte mit der Überwachung vom Beschlag. Die dafür erforderlichen Magnete (Magnethalter zum Einclipsen in Beschlag) konnte ich bis jetzt leider in keinem Onlineshop finden (siehe hier oder hier).

                              EDIT: Ein Magnet"zapfen" (wie bei dem meisten Herstellern) ist für meine Anwendung leider nicht geeignet.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X