Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Control Clients gegen den rest der Welt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Control Clients gegen den rest der Welt

    Hallo Leute,

    Ich weis es ist schon ein alter Hut, aber kann von euch jemand eigentlich noch guten Gewissens einen Touchpanel Einbau PC empfehlen?

    Ala GIRA Control Client, oder HomeCockpit Major?

    - Stromverbrauch viel zu hoch
    - Bedienung kann es mit dem iPad nicht aufnehmen
    - Preis unzeitgemäß

    Also ich für meinen Teile habe bei den letzten Projekten fast durchwegs iPad+Wandhalterung (meist eve Basalte) im Einsatz, und meine Kunden sind damit durchwegs sehr zufrieden, auch das GIRA App wird langsam besser.
    62
    Ich setzte auch bei Neuanlagen GIRA Control Clients ein.
    17,74%
    11
    Ich setzte Alternativen ein (z.b. Home Cockpit Major)
    11,29%
    7
    iPad mit Wandhalterung ist meine Antwort auf die Touchpanel Frage.
    30,65%
    19
    Fixe Touchpanels waren früher, mobile austauschbare Hardware ist die Lösung der Gegenwart
    40,32%
    25

    Die Umfrage ist abgelaufen.


    #2
    Naja, in einem Wand PC kriegst Du halt vieles schöner integriert als ins iPad. Wenn Plugin wie Sonos, Türkom, VoIP, Miele, etc. zum Einsatz kommen. Im iPad ist das schon unhandlich als Station im Haus!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
      ... iPad ist das schon unhandlich als Station im Haus!
      Kann ich jetzt so nicht bestätigen, gebe dir aber in dem Punkt recht, dass mit einem Touchpanel-PC einiges mehr möglich wäre. Ist allerdings auch eine Kostenfrage. Entweder richtig tief in die Tasche greifen, oder die Dinger sehe einfach bescheiden aus.

      Ich persönlich würde mir keinen All-in-One PC aus Ebay an die Wand hängen wollen. Hab da auch hier im Forum schon schlimme Dinge gesehen ...

      Geschmäcker sind aber bekanntlich verschieden.

      MfG
      Matthbot

      Kommentar


        #4
        Ist auch eine Glaubensfrage...ich meide z.B. die Apple-Welt wie der Teufel das Weihwasser. Einmal Eiphone und nie wieder diese Gängelei!

        Einem Ipad fehlt der LAN-Anschluss und meiner Meinung nach hat ein Li-Ion-Akku mit höchster Energiedichte an einer der Wand nichts verloren, zumal alle mir bekannten Lösungen dann doch wieder eine Bastellösung sind oder überproportional teuer. 10" sind auch nicht gerade üppig, um eine übersichtliche Visu mit Treffsicherheit bei der Bedienung zu verheiraten.

        Android ist für mich solange keine Alternative, bis ich frei entscheiden kann welche Berechtigung eine App hat. Gilt für Tablets und AIOs.

        Die Gira Control Clients sind meiner Meinung nach für das Gebotene zu teuer und technisch überholt, allerdings wohl in Sachen Haltbarkeit und Langzeitverfügbarkeit ungeschlagen.

        Für mich bleibt der HS in Verbindung mit einem stromsparenden Windows-basierten Touch-Panel-PC und z.B. dem Quadclient aktuell noch immer das Maß der Dinge. Touch-Panel-PCs waren ja einige auf der L&B zu sehen, da waren ein paar richtige Schmuckstücke dabei...
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Ein entscheidender Vorteil des iPads ist meiner meinung der geringe abstand von Glas zu Display (Staubfänger bei fast allen Touch-PC Lösungen) und die gute reaktion der Touchoberfläche, bei einem peaknx oder einem Homecockpit werden von 5 Tastendrücken bei mir im schnitt 4 erkannt, beim iPad hatte ich solche Probleme noch nie.

          10" finde ich Ideal als Tochpanel, trägt nicht so auf, ist halt gesmachsache.

          Vorallem das Retina-Display des iPads ist für mich ein großer pluspunkt.

          Alleine das Lösungen die schnell das 3-5 fache des iPads kosten eine (im direkten vergleich) katastrophale Auflösung bieten, und sich schlechter bedienen lassen finde ich eigentlich einen Wahnsinn.

          Kommentar


            #6
            ich habe seit 3 tagen die Wandhalterung von Smart-KNX-Shop im Betrieb.
            Bin in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert.
            Sieht gut aus und das Ipad ist so flach wie möglich an der Wand montiert.
            Klar wäre die Halterung aus Glas schöner gewesen, aber für den Preis ist auch hochglanz-Kunststoff akzeptabel

            Kommentar


              #7
              Kannst mal bitte ein Bild davon machen?

              Danke

              Kommentar


                #8
                Ja wenn ich dran denke mach ich nachher mal ein foto

                Kommentar


                  #9
                  Hat der GIRA Control 19" Client überhaupt eine Glasoberfläche, irgendwie liest man nirgens etwas davon.

                  Wie ist eigentlich die Tastenerkennung vom Control 19 so?
                  Ich kenne nur die kleineren, da ist es ja nicht so ideal.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    ich stehe selber mit den gleichen Gedanken im Flur: Mir auf 3 Etagen je einen PC in die Wand zu versenken finde ich auch unglücklich. Gedanken für die Nutzung mit QC:

                    Touch-PC:
                    - vergleichsweise teuer
                    - vergleichsweise hoher Stromverbrauch
                    - 19" ist mir meist zu groß
                    - nicht anders nutzbar (z.B. vom Sofa aus; was macht dann Skype für ein Sinn?...)
                    + QC vollständig
                    + sehr flexibel in den Anwendungen
                    + je nach Modell nett über sehr schön bis sexy in der Anmutung

                    ipad (wer es bevorzugt: gilt vermutlich fast genauso für Android)
                    + deutlich günstiger (ipad air, 16GB ohne SIM)
                    + extrem sparsam
                    + jederzeit parat für's kurze entnehmen (auf dem Sofa(!) skypen, spielen, surfen,...)
                    + Nebennutzen: Bei Verwendung des selben Systems für Wand (99%) und Auto (1%) haben die Kinder 2 günstige ipads zum Filme schauen, Musik hören, spielen...
                    + Admin-Aufwand sehr niedrig und trotzdem sicher
                    + große App-Vielfalt passend zum Smartphone (egal, ob nun Apple oder Android). So ist das Thema Musiksteuerung meist kein Problem Squeeze, Sonos,...auch wenn es nicht voll integriert im QC geht
                    + Mit SAT>IP geht sogar TV recht schön.
                    o/- keine Halterung sieht so schön aus wie die Glasfront der eingelassenen PC. Aber es gibt durchaus nette Lösungen.
                    o nur WLAN, kein LAN (nicht schön, aber auch kein wesentliche Nachteil)
                    o Akku an der Wand: völlig unnötig, aber der Preis für "mal abnehmen"-Flexibiltiät
                    - QC schön und nützlich, aber leider doch "kastriert", da nicht alle Plugins gehen -> die Integration leidet (etwas) z.b. mit TKS-IP-Gateway für Türstation,, Wetter, Musiksteuerung, "Notiz" fehlt
                    - für ein vollständiges QC wäre das ipad wohl etwas zu klein.

                    Möglicherweise das Optimum: Tablet-PC mit Win8.1
                    + vergleichsweise günstig
                    + sparsam
                    + (für mich) sinnvolle Größen kommen langsam: 11"-15"
                    + meist LAN
                    + auch entnehmbar (Sofa, Auto,...)
                    + vollständiger QC
                    o Akku an der Wand: völlig unnötig, aber der Preis für "mal abnehmen"-Flexibiltiät
                    - keine Halterung sieht so schön aus wie die Glasfront der eingelassenen PC.
                    - Es gibt meist nur generische (hässliche) Wandhalterungen. Auf Selbstbaulösungen habe ich hier keine Lust
                    - Windows (Updates, Virenscanner, das ganze Admin-Gedöns, was mit einem PC halt so mit kommt und regelmäßig nötig ist)..der "Preis" für die Flexibilität und das "große" QC.

                    Wenn man keine Touch-PC haben möchte, scheint mir der optimale Kompromiss, in Küche, OG-Flur und DG-Flur je ein ipad an die Wand. Im EG-Flur zentral ein Windows-Tablet. Da hat man dass "volle Programm" vom QC und auch mal die ETS und Experten für die "kleine Änderung zwischendurch". Und das sogar zum mitnehmen zum Esstisch oder Sofa oder zu welchem KNX-Gerät auch immer, dass da gerade mal betreut werden will.
                    Zur Info: Im WZ und anderen Lebensbereichen möchten wir kein Touch-Panel dauerhaft an/in der Wand haben; wir fanden es an keinem Platz ansprechend/hilfreich. Wir haben ja KNX, um das Leben leichter zu machen. Da haben wir Taster und PM/BWM. Im Flur gibt es aber immer mal wieder auch eine seltene Spezialfunktionen oder sinnvolle Rückmeldung (Mülltonn raus-Meldung, Rolladensteuerung zentral ausschalten für Gartenparty, Wetter, Energie, PV,...)

                    Küchen-ipad ist schon da, demnächst wollen wir die anderen Panels entscheiden. Bin daher auf Meinungen dazu gespannt.

                    Diese beiden Tablets wären Kandidaten:
                    * Dell Venue 11 Pro (11") -> vermutlich für volles QC zu klein
                    * Aldi Medion S6214T (15") -> mit 15" vermutlich genau richtig, wenn ich wüsste, wie man das Ding sinnvoll und halbwegs nett an oder etwa in die Wand bekommen kann und es trotzdem leicht entnehmbar bleibt. Kennt jemand Lösungen? So schöne wie Eve Basalte z.B.?
                    * weitere günstige in der 13"-15"-Klasse?
                    Was haltet Ihr von den Geräte oder hat schon jemand Erfahrungen damit für die Anwendung "primär QC für an der Wand"?

                    Viele Grüße,
                    Carsten

                    Kommentar


                      #11
                      Ich frag mich, was ein PC in der Wand soll. Dazu ist der Server da, alles andere sind doch quasi austauschbare Clients. Proprietäres bzw. Nichtoffenes käme für mich nicht in Frage, daher eindeutig für die austauschbare Hardware an der Wand.

                      Kommentar


                        #12
                        so hier mal die Fotos.
                        Ich fände auch ein Windows 8.1 Tablet mit 13" perfekt. Aber bis solche auf dem Markt sind, überbrücke ich die Zeit mit dem Ipad.

                        Man erkennt auf einem Bild auch ganz gut dass es wirklich nicht viel aufträgt wenn es aufputz an der Wand hängt.

                        Das Ipad hängt am Treppenaufgang, wobei die Wand an der es hängt ca. 70cm über die Treppe hinaus steht.
                        an der gegenüberliegenden Wand ist ein BWM für die Treppenstufenleuchten.
                        Dieser schaltet momentan auch das Ipad via Treppenlichtfunktion kurz stromlos und dann gleich wieder an. Somit erwacht das Ipad aus dem Standby.
                        Dank Jailbreak gibts auch keinen Entsperrbildschirm mehr
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die Bilder, gefällt mir extrem gut!

                          Gibt es ohne Jailbraik auch eine möglichkeit den Entsperrbildschirm auszuschalten?

                          P.S.: gute Idee mit dem BWM!

                          Kommentar


                            #14
                            nein hab keine Lösing gefunden ohne JB.
                            Hatte extra bei meinem Ipad 3 das letzte Update nicht gemacht, damit ich dann gleich den Entsperrbildschirm loswerden kann wenns nötig ist.
                            Habe auch das UP-Netzteil gleich mitbestellt.
                            funktioniert tadellos. Hat aber glaub ich nicht grad viel Leistung. Aber an der Wand ists mir ja egal wie lange das Ipad lädt

                            Kommentar


                              #15
                              Hat von euch vl. jemand so ein Microsoft surface pro/pro 2 im Einsatz?
                              Das wäre vl. auch ein brauchbares Touchpanel und mit kanpp 900€ immer noch günstiger als die meisten "normalen" Touchpanels

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X