Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachttischlampe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachttischlampe

    Hallo,

    brauche Hilfe!

    Haben im Schlafzimmer eine Deckenleuchte über KNX und links und rechts vom Bett je eine Nachttischlampe. Wie soll ich die Nachttischlampen in mein KNX System einbinden?
    Ich möcht auf jeden Fall keine KNX Schalter bei den Lampen - Geldverschwendung!

    Ich stells mir so vor: Lampen sind am Aktor und der Aktor wird mit gleichzeitig mit dem Decklampenaktor aktiviert. Per Nachlaufverzögerung bleibt das Nachttischlampe max. 8 Stunden ein und geht dann auf aus. Per Schalter auf der Lampe kann man das Licht normal ausschalten.

    Gibts bessere Ideen dafür?

    Danke

    LG
    Michael

    #2
    Zitat von Dinkel75 Beitrag anzeigen
    Wie soll ich die Nachttischlampen in mein KNX System einbinden?
    Ich möcht auf jeden Fall keine KNX Schalter bei den Lampen - Geldverschwendung!
    Unter der Vorgabe überhaupt nicht

    Zitat von Dinkel75 Beitrag anzeigen
    der Aktor wird mit gleichzeitig mit dem Decklampenaktor aktiviert. Per Nachlaufverzögerung bleibt das Nachttischlampe max. 8 Stunden ein und geht dann auf aus. Per Schalter auf der Lampe kann man das Licht normal ausschalten.
    Lampe per Schalter auf der Lampe Aus und dann? geht die auf jeden fall nicht über das Deckenlicht wieder an!

    Fazit: Stecker von der Nachttischlampe in die Steckdose und über den eingebauten Schalter Ein und Aus Schalten.
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Unter der Prämisse ist selbst KNX Geldverschwendung.

      Die Taster am Bett sind mit die wichtigsten. Da kann ich von meiner Seite aus Deckenlicht schalten, die Bettleuchte bei meiner Faru ausmachen und sie von ihr aus ebenfalls bei Leuchten. Wir können beide den Rollo bedienen, Wecker aktivieren, Lüftung verstellen usw.

      KNX ohne KNX-Taster am Bett ist kein KNX.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        KNX ohne KNX-Taster am Bett ist kein KNX.
        Dann habe ich auch kein KNX, denn ich habe nur je Bett Seite einen normalen Taster über Binäreingang angebunden in das Kopfteil eingebaut. Das reicht mir vollkommen. Kurzer Tastendruck Nachttischlampe AN/AUS, langer Tastendruck Schlafmodus der jeweiligen Bettseite AN/AUS. Alles andere läuft automatisch oder mache ich über das iPhone, das ich gemütlich in jeglicher Körperhaltung im Bett bedienen kann.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Konv. Taster mit KNX-Binäreingang zählt auch. Letztlich hast du einen KNX-Taster, oder? Der sendet doch Telegramme auf den Bus?
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Puh, nochmal Glück gehabt
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Nur gut, dass ich hier mitlese, haette fast "kein KNX" gemacht :-)

              Gruß
              Roger

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                KNX ohne KNX-Taster am Bett ist kein KNX.
                Hmm, nach der Definition hab ich wohl kein KNX, da bei uns aktuell kein einziger Taster der aus dem Bett heraus Bediener ist:
                - ein Taster neben der Tür (so gut wie nie in Verwendung bisher)
                - Schlafen-Button in der Visu per iPhone
                - Rest auch in der Visu
                - Nachtischlampen die per Berührung an/heller/am hellsten/aus geschalten werden

                Muss wohl doch noch die kapazitiven Taster im Bett nachrüsten, um eine vollständige Installation zu bekommen. Mal sehen wann ich die Langeweile dafür habe.
                Gruß
                Thorsten

                Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                Kommentar


                  #9
                  Habe bei uns auch KNX Taster links und rechts neben das Bett verbaut mit dem Ergebnis dass sie überhaupt nicht benutzt werden.
                  Die Nachttischlampen werden per Berührung geschaltet, das Hauptlicht wird beim ins Bett gehen eh schon ausgeschaltet und die Rollos steuern wir auch nicht vom Bett aus.
                  Denke also nicht dass die immer unbedingt sein müssen.

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich halte den KNX Taster neben jeder Bettseite auch für absolut wichtig, ist bei mir einer der wenigen Taster im Haus der auch tatsächlich genutzt wird.
                    Gute Nacht Taste , Panikfunktion, Nachttischlampe , Fernseher .
                    greetz Benni

                    Kommentar


                      #11
                      Der Taster am Bett ist derjenige, den ich jeden Tag betätige. Vielleicht sogar der einzige im Haus ...

                      Kommentar


                        #12
                        Ich werds trotzdem mal ohne probieren und nur den einfachen Schalter der Lampe verwenden. Über Aktor fahr ich trotzdem, weil ich so sicherstellen kann, dass niemand die Nachttischlampen brennen lässt.
                        Ich will zwar bei KNX ein wenig sparen aber nicht übertrieben. D.h. eine Visu am Handy möcht ich schon haben und falls das fürs Bett nicht reicht, dann hab ich wenigstens einen Grund für den Enocean Gatewas - der lacht mich jetzt schon an!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Dinkel75 Beitrag anzeigen
                          und falls das fürs Bett nicht reicht,
                          ... kann man ja schon mal eine Schalterdose mit dem Grünen vorbereiten und zuputzen.

                          Gruß, Sebastian
                          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Dinkel75 Beitrag anzeigen
                            Ich will zwar bei KNX ein wenig sparen ...und falls das fürs Bett nicht reicht, dann hab ich wenigstens einen Grund für den Enocean Gateway
                            Ahhhja - wir sparen, koste es was es wolle.
                            Versteh ich zwar nicht, muß ich ja auch nicht.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Dinkel75 Beitrag anzeigen
                              Ich werds trotzdem mal ohne probieren
                              Das nenn ich mal beratungsresistent ;-).

                              Die beiden Schalter neben dem Bett sind auch bei uns wohl eine der wichtigsten im ganzen Haus, mal abgesehen vom Bewegungsmelder unterm Bett ;-).

                              Im wesentlichen nutzen wir die beiden Schalter für Zentral-Aus Funktion, zur Steuerung der Raffstores und natürlich für's Leselicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X