Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
von dir habe ich damals in der Planungsphase viele Anregungen und konstruktive Kritik bekommen und viel durch deine Site und Beiträge gelernt. Aber man kann ja nicht immer einer Meinung sein.
Die von mir beschriebene Kombination funktioniert völlig idiotensicher - auch bei seltenen und technikfernen Gästen.
(Der Melder ist nur so lange gesperrt wie das Szenen-Licht an ist. Also steht man nie ungewollt und verwundert im Dunkeln.
Und alles Notwendige ist in KNX-Geräten. Nur das letzte bisserl Komfort kommt aus der Logikmaschine.)
Für den Anwender empfinden wir genau das als KISS. Wenn ich mit der schweren Einkaufstasche in die Küche komme (oder ins Wohnzimmer oder Schlafzimmer oder ...), muss ich mich nicht ums Licht-Einschalten kümmern. Warum sollte ich nur im Flur etwas sehen können?
Sei's drum. Ein jeder wähle die Lösung, die er für sich als passend empfindet.
Jens.
Das mit dem Tag/Nacht Objekt und verschiedenen Werten ist schon ne schöne Sache, so der PM/BWM es denn kann. Beim Basalte Auro (Peter's Liebling, glaub ich) "kann man" ...
Gibt es noch andere, die das können? Meine merten Argus z.B. nicht ...
Ich denke, ihr seht das aus verschiedenen Blickwinkeln: Peter aus Sicht des Integrators und DerRenovator aus Sicht des Hausbewohners...
... mit eingehender Forenerfahrung, der selbst Hand an die ETS anlegt. Das habe ich recht selten bei meinen Kunden. Nach der Übergabe kann der geübte Kunde gerne weiterbauen. Oder er fragt an, bekommt eine additive Offerte.
Bei mir zu Haus ist auch sehr viel über Logiken erschlagen. Ich kann das machen, da ich es selbst programmiere und außer mir und meiner Frau das niemand verstehen braucht. Besuch braucht bei uns nie irgendwas zu drücken. Dafür gibt es 14 PM und 0 Taster.
Bei anderen Objekten halte ich es allerdings ähnlich wie Peter. Kompletter Aufbau nur mit internen Logiken. Klar verständlich für den Bauherren. Mag sein, dass dort dann dann nach meinen Vorstellungen nicht alles so smart ist, aber es bietet Komfort und Sicherheit. Für beide Parteien.
Eine Visu kommt dann gern noch oben drauf, aber wenn möglich ohne große Logikfunktionen.
Cool, danke für den Tipp! Ist zwar nicht ein Objekt zum Umschalten und braucht wohl externen Input für den Dimmwert in der Nacht. Ich mir gestern die Applikation mal angeschaut und gedacht, dass es mit den Blöcken irgendwie gehen könnte ...
ich habe da selbst grade ein Problem zu lösen und denke mal es passiert auch ganz gut rein.
Ich habe eine Szene "Essen" welche zusätzlich über die Schaltuhr eines ITT zwei Zustände haben kann. Also genaugenommen dann ja zwei Szenen, "Essen Morgens/Tag" und "Essen Abends/Nachts".
Nun möchte ich das über eine Taste je nach Uhrzeit die eine oder andere Szene ausgelöst wird.
Daraus ergeben sich nach meiner Überlegung zwei Möglichkeiten. Entweder die Schaltuhr sendet zu den jeweiligen Zeiten die eine oder Andere Szenennummer z.B. 1 oder 2. Jetzt brauche ich nur eine Funktion die beim Tastendruck die zuvor ausgewählte weiter leitet. Will ja nicht das beim Schaltpunkt das Licht von alleine angeht.
Oder die Schaltuhr sendet mir je nach Zeit eine 0 oder 1. Lass das ganze durch die Logik laufen ob Taste gedrückt wurde oder nicht. Am ende könnte man zwei GAs haben welche Szene 1 oder 2 auslösen. Allerdings fehlt mir hier wohl ein passender Baustein welcher aus einem Bit eine 8-Bit Szenennummer erstellt. Oder kann man das mit dem ITT auch machen? Allerdings wie bekomme ich dann einen Wert auf den Eingang eines Multiplexer ohne ein Ereignis?
Vielleicht hat hier ja jemand eine zündelnde Idee.
Richtig genial wäre es dann noch wenn ich über die gleiche Taste noch die Szene Programmieren könnte. Aber das wäre dann schritt zwei.
Ich würde die in den Aktoren ablegen. Kann ja vorkommen, dass eine Szene an mehreren Tastern aufgerufen werden kann. In dem Fall muss man die immer synchron halten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar