Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich würde die in den Aktoren ablegen. Kann ja vorkommen, dass eine Szene an mehreren Tastern aufgerufen werden kann. In dem Fall muss man die immer synchron halten.
ich verwende Merten Plus Taster. Bei diesen kann ein Szene vollständig im Taster definiert werden.
Ist es nun sinnvoll Szenen in den Sensoren oder den Aktoren (Gira) zu definieren?
Ich würde generell auch zu den Aktoren tendiere (die sollen ja schließlich was tun). Das ganze in den Taster zu verlagern macht aber dann Sinn, wenn der Aktor Szenen nicht unterstützt. Der Taster sendet dann für die entsprechenden Aktoren passende Telegramme um die gewünschte Aktion zu starten. D.h. die Buslast wird in diesem Fall erhöht, nicht szenefähige Aktoren können aber verwendet werden. Andernfalls reicht das Szenentelegramm auf welches dann der Aktor reagiert, dieser muß das aber auch unterstützen.
Ich würde die in den Aktoren ablegen. Kann ja vorkommen, dass eine Szene an mehreren Tastern aufgerufen werden kann. In dem Fall muss man die immer synchron halten.
Das macht keinen Unterschied. Die im Taster gespeicherte Szene kann auch von einem anderen Taster aus aufgerufen werden.
Ansonsten hat Peter recht. Versucht soviel wie möglich in die Busteilnehmer selber zu legen.
und wenn dieser Taster ausfällt, oder ersetzt wird, funktioniert die Szene auch auf dem anderen Taster nicht mehr.
Beim Ersetzen schon. Da du dann ja einfach das Applikationsprogramm neu aufspielst. Nur wenn du Szenen speicherst und nicht per ETS fest einstellst, dann hast du recht. Passiert dir dann aber auch, wenn die Szene im Aktor liegt und der Aktor kaputt geht.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Beim Ersetzen schon. Da du dann ja einfach das Applikationsprogramm neu aufspielst. Nur wenn du Szenen speicherst und nicht per ETS fest einstellst, dann hast du recht. Passiert dir dann aber auch, wenn die Szene im Aktor liegt und der Aktor kaputt geht.
Ich mein ja auch in der Übergangszeit. KNX Geräte hat man für gewöhnlich nicht in Unmengen im Keller liegen.
Kommt also darauf an, ob man einen Ausfall dieser Szenen so lang verschmerzen kann.
Ich mag direkte Verbindungen Schalter->Licht und nicht Schalter->Schalter->Licht.
Klar, besser ist es im Aktor, wenn dieser Szenen kann. Wenn nicht, ist das in den Tastern eine gute Alternative um die Szenen wenigstens im Bus zu haben und nicht in einer zentralen Komponente, deren Ausfallwahrscheinlichkeit wesentlich höher ist als die eines Tasters.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Klar, besser ist es im Aktor, wenn dieser Szenen kann. Wenn nicht, ist das in den Tastern eine gute Alternative um die Szenen wenigstens im Bus zu haben und nicht in einer zentralen Komponente, deren Ausfallwahrscheinlichkeit wesentlich höher ist als die eines Tasters.
Das versteht sich von selbst. Es ging nur darum, wenn man die Wahl hat.
so, habe jetzt mal ein paar Szenen vom Taster in die Aktoren verlagert und ein positiver Effekt ist mir schon aufgefallen: die Szenen (8 Dimmports)werden schneller abgearbeitet.
Bei Tastersteuerung konnte man dem sequenziellen Abarbeiten zuschauen.
werde am wochenende endlich mal die Szenen über die ETS programmieren, da ich immer noch alle Szenen über den HS am laufen habe. Gibt es die Möglichkeit im QC die Funktionsvorlage für HS-Szenen auch für die Szenen zu benutzen, welche ich in der ETS programmiert habe?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar