Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Naja - ich möchte eine Dummy Adresse die ich auf Schreiben gesetzt hab mit einer 0 befüllen.
Ausserdem möchte ich mit einer Dummy Adresse einen Tastendruck "abspeichern" - die Dummy Adresse hab ich auch auf Schreiben gesetzt- sollte doch eigentlich gehen?
Mit den Dummyadressen möchte ich dann im Server weiterarbeiten.
Bin im Moment noch auf Trockenschwimmen - mein KNX Server kommt erst nächste Woche :-(
Dann Frage: Wenn ich eine Logik in einem Schalter verwende und die bei einem Tasendruck und noch anderen Ver-und-ungen auf 1 geht. Bleibt die dann dauerhaft auf 1?
Da wäre ich mir nicht ganz so sicher. Der Taster ist zwar real, merkt sich den Zustand aber auch nicht zwingend.
Vgl: Taster merkt sich GA Zustand nicht
Wenn ich das richtig verstanden hab, dann merken sich Aktoren den Zustand, sowie Schaltkontakte die nicht tasten, sondern ihren Zustand senden.
Gruß, Sebastian
Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten) Ruhri? -> Komm zum Stammtisch
Ich möcht eigentlich, ganz einfach denkt man, die Alarmanlage aktivieren.
Wenn ich jetzt mit einer UND Logik abfrage, alle Fenster zu und Alarm-Aktivieren-Taste gedrückt, habe ich das Problem, dass zwar der Alarm aktiviert wird, wenn ich aber ein Fenster aufmache, wird der Alarm wieder deaktiviert, weil meine UND Logik nicht mehr erfüllt wird. Ich muss die Sache mit meinem KNX Server machen. Da kann ich ein Freigabeobjekt für jede Logik definieren und somit mit dem Setzen des Alarms, die Freigabe für die Logik verhindern.
Vielleicht ist Trockenschwimmen keine so gute Idee. Vieles wird sich dir sofort erschließen, wenn du nass schwimmst. KNX ist eventbasierend.
Deine Anforderung ist KNX Kindergarten: Eine Logik muss nicht starr verbunden sein. Im Ergebnis sagst du "setze auf 1". Und eine ganz andere Logik kann sagen "setze auf 0". Die Speicher sind im eibport.
Also bitte, Geduld, unsere Zeit für Glaskugelleserei ist begrenzt. Probieren, und mit einem konkreten Problem hier Fragen, nicht mit vermuteten Problemen.
Und generell, das Probieren und Einlesen in die Theamtik wird dir keiner abnehmen können. Ohne Eigeninitiative am Objekt wird das nichts.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar