Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FBH mit Temp.Sensor im Estrich - Klärungsbedarf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FBH mit Temp.Sensor im Estrich - Klärungsbedarf

    Hallo EIBler,

    unser zukünftiges Häuschen bekommt FBH.
    Hab nun gelesen, dass etliche aus dem Forum Temperatursensoren in den Estrich legen.

    Seh ich das richtig:
    1. Entweder regel ich die Raum(luft)temperatur über den eingebauten Temperatursensor im RTR (z.B. TS2+)
    2. oder ich regel die Fußbodentemperatur über den Sensor im Estrich und schließ den als externen Sensor an den TS2+ an?
    Fazit zu 1.:
    Die Sonne scheint ins Bad, erwärmt die Raumluft, die FBH fährt runter => ich krieg kalte Füße.

    Fazit zu 2.:
    Die Sonne scheint ins Bad, erwärmt die Raumluft, und die FBH heizt auch noch nach, damit es keine kalten Füße gibt => ich hab Sauna im Bad.


    Hab ich da nen Denkfehler drin?
    Oder ist das einfach nicht die richtige Tageszeit, um über sowas nachzudenken?
    Oder kann man sogar im TS2+ internen UND externen Sensor mit einer Logik verbinden (mach mir bitte den Boden warm, aber bevor es zum Sauna-Bad wird, hör dann doch lieber mit heizen auf - oder so ähnlich).

    Ich lasse mich gern eines Besseren belehren.


    Gute Nacht

    Olaf

    P.S. Suchfunktion hab ich sowohl im neuen, als auch im alten Forum schon bemüht.
    Aber die Frage konnte ich doch nicht klären.
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    #2
    Hallo Olaf,

    Eine Heizung, so auch die FBH funktioniert durch Wärmezufur durch Temperaturdifferenz. Dies bedeutet im Umkehrschluss dass deine FBH den Raum niemals weiter aufheizen kann als die Bodentemperatur.

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      #3
      Hallo Olaf,

      zu dem Thema gab es im alten Forum immer verschiedene Meinungen.
      Hier eine Lösung die wir immer anwenden und die beim Kunden auf große Zufriedenheit stößt:

      Du brauchst:

      1. Ein UP Gerät Temp. Eingang 4fach von Felten&Gullieume (Moeller)
      (Fühler-Leitungslänge bis zu 20 m, kannst also zentral inst. und bis zu 4 Fühler verwenden) Einen der Fühler installierst Du mit Rohr und Kufperendhülse im Estrich des Bades.

      2. TS2+ ist OK (hat 2 Regelkreise)

      3. Wichtig! Handtuchtrockner/Heizkörper (schnelles Heizsystem) braucht einen ganz eigenen Regelkreis von der Heizung (HK)
      Die FBHZ. bekommt auch einen eigenen Regelkreis vom FBHZ-Verteiler!!
      (nicht durch Begrenzer an HK anschließen!!)

      So gehst Du vor:

      1. Regelkreis (int. Temp. Fühler im TS2+) regelt die schnelle Heizung, also die Heizkörper.
      2. Auf den ext. Temperaturfühler des TS2+ legst Du den Istwert des Bodenfühlers (über Tem. Eingang)
      3. Der 2. Regelkreis des TS2+ regelt die FBHZ.
      Den Basis-Sollwert des 2. Regelkreises muss Du "irgendwie" von extern an den TS2+ senden (z.B. MT 701ct, Tastsensor mit Wert...)

      So funktionierts:

      Z.B. Ein MT 701ct gibt dem TS2+ den Basis-Sollwert für den 2. Regelkreis vor (Erfahrungswert 26 bis 28°C reicht vollkommen!!!) (Extremitäten sind kälter als 37° Körpertemperatur, also wird 26 bis 28° schon als "warm" empfunden.) Jetzt kann der TS2+ anhand von Isttemperatur Boden und Sollwert Boden anfangen zu regeln. Da diese geringe aber angenehme Bodentemperatur nicht ausreicht um das Bad "richtig" zu heizen, wird die Raumluft nur unbedeutend wärmer. Somit muss der int. Fühler des TS2+ automatisch die Raumluft über den schnellen Heizkreis heizen.

      Fazit:

      x-mal angewendet, alle sind 100% zufrieden und Heizungsbauer sind verblüfft, wie gut es funktioniert!

      gruss
      eibmeier

      PS. Räume mit NUR-Fbhz brauchen keinen Bodenfühler, da ja die Raumtemperatur über die FBHZ geregelt werden soll. Diese Beschreibung gilt nur für Räume mit FBHZ. UND Heizkörper (hauptsächlich Bäder, evtl. Küchen..)
      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        #4
        Moin Moin zusammen,

        so einen schlauen Heizungsbauerhatte ich leider nicht ...


        Da mein Bad noch nicht gefliest ist, denke ich darüber nach, so einen Fühler nachzurüsten. Ein eigenen Heizkörper/Kreis fürs Bad ist ja schon da und auch getrennt regelbar

        Im Bad habe ich einen TS2+ 5 Fach mit RTR. Könnte noch ein bisschen Wand und Boden wieder aufstämmen und den Fühler reinbasteln.

        Gibt es denn so eine "einfach" Fühlerlösung?
        Reicht es den Fühler 30cm von der Wand weg zu legen und ca. 2-3cm tief?


        Danke für die Info
        Gruß Hiele
        ______________________________________________
        EIB Stuff:
        Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

        Kommentar


          #5
          Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
          ...
          PS. Räume mit NUR-Fbhz brauchen keinen Bodenfühler, da ja die Raumtemperatur über die FBHZ geregelt werden soll. Diese Beschreibung gilt nur für Räume mit FBHZ. UND Heizkörper (hauptsächlich Bäder, evtl. Küchen..)
          Auch wichtig im Wohnzimmer, wenn ein Kaminofen vorhanden ist! Die direkte Strahlungswärme des Ofens stöhrt den RTR an der Wand (der glaubt es hat 30° und schaltet die FBH komplett ab - Boden wird kalt...)

          Also bei Kaminofen auch im WZ einen Temperaturfühler im Boden vorsehen.

          -> Wenn Matthias das ließt wird er sicher auch noch was dazu schreiben
          Grüße aus Wien,
          Chris ;-)
          ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

          Kommentar


            #6
            Hallo Olaf!

            Wir haben auch Fühler im Estrich. einen unter der gefliesten Dusche, einen im Bereich vor den Waschbecken, einen im Wohnzimmer und einen am Kamin.
            Ich habe die Verwendung des Fühlers allerdings etwas anders vor:

            Wenn die Dusche läuft, wird der Boden unter der Dusche warm. Deshalb soll der Handtuchheizkörper einschalten und mir mein Handtuch schön anwärmen, bis ich aus der Dusche komme.
            Das UP-Radio soll sich einschalten und die Jalousien runterfahren, wenn das nicht schon vorher passiert ist.
            In der Übergangszeit (Frühjahr/Herbst) soll der Handtuchheizkörper bei kaltem Fußboden ein bisschen Wärme ins Bad bringen, damit ich nicht erfriere und die Wärmepumpe nicht nur zum Duschen anspringen soll.

            Den Fühler im Wohnzimmer und am Kamin will ich so verwenden, wie Chris das gerade beschrieben hat..
            Der Kamin ist an, Raum wird warm und FBH schaltet aus. Das will ich aber nicht. Die Fußbodenheizung soll auf eine bestimmte Gradzahl runterfahren.
            Wenn dann der Fühler im Kamin "merkt", daß der Kamin langsam ausgeht, soll die FBH wieder hochfahren, bevor der Raum abgekühlt ist.

            Ob das alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, werde ich sehen. Erst muß ich wohl mal mit meinem Homeserver klar kommen.

            Aber laut Matthias funktioniert sowas ja.

            Denke auch, daß Matthias sich hier noch äußern wird.
            Grüße
            Chrissi

            Kommentar


              #7
              Och Leute, geht das jetzt hier wieder los ? Probietrt euch doch nicht als "Experte" auf Gebieten in denen Ihr offensichtlich die Grundlagen nicht kennt. Das ist nicht böse gemeint aber würde viele Diskussionen vermeiden

              Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
              Regelkreis vor (Erfahrungswert 26 bis 28°C reicht vollkommen!!!) (Extremitäten sind kälter als 37° Körpertemperatur, also wird 26 bis 28° schon als "warm" empfunden.)
              Das ist purer Quatsch. Geh mal in einen Raum in dem die Lufttemperatur 26-28°C ist. Na ? Empfindest du das etwa am Körper als kalt ? Womit diese These as-absurdum geführt wäre, und mir lange Erklärungen erpart weil es nicht so ganz trivial ist.

              Da diese geringe aber angenehme Bodentemperatur nicht ausreicht um das Bad "richtig" zu heizen, wird die Raumluft nur unbedeutend wärmer.
              Auch das ist falsch. Die maximale Bodentemperatur auf Wohnflächen darf 29°C nach Norm nicht Überschreiten. Wäre diese Aussage als richtig würde eine FBH gar nicht funktionieren.

              Darüber hinaus wird ist eine Oberflächen die konstant auf 26-28°C ist noch immer as Gesundheitsgefährdend eingestuft. Eine Fussbodentemperturregelung die über längere Zeiträume begangen wird sollte 24-26°C nicht überschreiten. Ok, ein Bad ist wahrscheinlich keione solche Fläche.

              Gruss,
              Gaston

              Kommentar


                #8
                Ich schreibe mal was, aber nur kurz:

                Man muss einfach zwei _unterschiedliche_Dinge betrachten: die Raumtemperatur (RT) und die Oberflächentemperatur des Bodens (OT) eines Raumes, speziell Bad oder Wohnräume mit Fliesen.

                Wenn Bad RT >= Soll, kann trotzdem der Boden für Barfußbetrieb unangenehm kalt sein. 26 °C (in MEINER Messkette) empfindet meine Frau als angenehm, 28 °C als zu warm, 24 °C als viel zu kalt.

                D.h. (im Bad) wird prinzipiell bei mir mit einem RTR die RT geregelt und zu bestimmten Zeiten hat die Regelung der OT eben Vorrang.

                Um OT zu regeln, muss ich OT messen, und das geht eben mit einem Fühler im Estrich am schönsten.

                Analog gilt das - wie Chris schrieb - für Kaminbetrieb. RT >> Soll, deswegen OT kalt, weil FBH abgeschaltet.

                In meinem Wohnzimmer gilt deshalb: RT = RT-soll, aber OT mindestens OT-soll.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Habe jetzt ein bischen ein Verständigungsproblem.
                  Besitze 2 Heizkreise (FBH+HK), welche ausschließlich über den TS2+ geregelt werden.
                  Besitze keinen Temperaturfühler im Estrich. Der wurde schlichtweg vergessen und jetzt müßte ich diesen in jedem Raum mit FBH sicherlich nachrüsten.

                  Seit 2005 kontrolliere ich kontinuierlich die abgegebene Wärme, die Zufriedenheit meiner Familie und den Verbrauch.

                  Konnte bis heute nichts Gegenteiliges feststellen mit Ausnahme dessen, dass mein Verbrauch an Gas unter dem Regelverbrauch liegt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                    Habe jetzt ein bischen ein Verständigungsproblem.
                    Besitze 2 Heizkreise (FBH+HK), welche ausschließlich über den TS2+ geregelt werden.
                    Besitze keinen Temperaturfühler im Estrich. Der wurde schlichtweg vergessen und jetzt müßte ich diesen in jedem Raum mit FBH sicherlich nachrüsten.

                    Seit 2005 kontrolliere ich kontinuierlich die abgegebene Wärme, die Zufriedenheit meiner Familie und den Verbrauch.

                    Konnte bis heute nichts Gegenteiliges feststellen mit Ausnahme dessen, dass mein Verbrauch an Gas unter dem Regelverbrauch liegt.
                    dem kann ich mich nur anschliessen, funzt bei uns genauso (außer das es bei mir eine Öl-Heizung ist) und alle sind zufrieden.
                    Grüße Manuel

                    Kommentar


                      #11
                      Danke ans Forum,

                      das waren innerhalb kürzester Zeit ja mal wieder Antworten der Spitzenklasse.

                      Ich werde in Bad und Wohnzimmer / Kamin auf jeden Fall jetzt Sensoren in den Estrich legen.

                      Da gibts ja noch viel mehr Regelungsmöglichkeiten, als ich zunächst gedacht hatte.
                      Danke an alle für die guten Infos.


                      Ciao

                      Olaf
                      Ciao
                      Olaf
                      Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                      Jeder meint, genug davon zu haben.

                      Kommentar


                        #12
                        @redstar, DJGockel

                        Dann seid doch froh, wenn es passt . Wie gesagt, das hängt natürlich ganz entscheidend von den persönlichen Umständen ab. Tepichvorleger im Badezimmer ist die Alternative zum Estrichsensor .

                        Zum Verständnis:

                        Stellt euch mal einen statischen Zustand vor: Jeden Tag Außentemperatur von 22, nachts keinerlei Abkühlung. RTR soll im Bad steht auf 22 °C. Schlussfolgerung: Im Bad wird nicht geheizt, alle Flächen nehmen mit der Zeit den Wert 22 °C an.

                        Jetzt nehme man eine handelübliche LAB und stelle sie mit nackten Füßen auf den derart temperierten Fliesenboden und messe das Wohlbefinden.

                        Auf mögliche Kritik antworte man mit dem Verweis auf die Visu, dass Raum_Ist = Raum_Soll.

                        Anschließend messe man das eigene Wohlbefinden
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          ok Matthias, wenn man es so sieht wäre eine extra geregelter Handtuchheizkörper zu schnellen heizen schon was besser.
                          Unser Bad sitzt im OG, habe am TS2+ eine Komforttemp. von 24,5 Grad eingestellt da kommen wir in den Sommermonaten nie drunter,
                          z.Zt. Raumtemp. um die 25 Grad ergo die Heizung bleibt aus.
                          Meiner Frau ist dies manchmal zu Kalt, aber da ich bei uns immer zu erst dusche (sonst muß ich ja die Duschekabine abziehen )
                          wird es, weil ich sehr heiß dusche nochmal etwas wärmer, so das es ihr auch als angenehm erscheint.
                          Grüße Manuel

                          Kommentar


                            #14
                            Der Handtuchheizkörper nützt für meine Problemstellung leider nichts. Damit kann ich wieder nur den Raum heizen. Meiner Frau ist es ja warm genug im Raum, nur die Fliesenoberfläche ist ihr zu kalt, wenn sie morgens barfuß vor dem Spiegel steht.

                            Du schreibst ja selbst, deiner Frau ist auch manchmal zu kalt , also bringt die Messung des Wohlbefindens offensichtlich doch negative Werte.

                            Bei mir geht es eben ohne Duschen, dass der Boden die Temperatur hat, die sich meine Frau wünscht. Und dafür muss eben ein Fühler in den Estrich (oder ein Vorleger auf den Estrich :-))
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Der Handtuchheizkörper nützt für meine Problemstellung leider nichts. Damit kann ich wieder nur den Raum heizen. Meiner Frau ist es ja warm genug im Raum, nur die Fliesenoberfläche ist ihr zu kalt, wenn sie morgens barfuß vor dem Spiegel steht.

                              Du schreibst ja selbst, deiner Frau ist auch manchmal zu kalt , also bringt die Messung des Wohlbefindens offensichtlich doch negative Werte.

                              Bei mir geht es eben ohne Duschen, dass der Boden die Temperatur hat, die sich meine Frau wünscht. Und dafür muss eben ein Fühler in den Estrich (oder ein Vorleger auf den Estrich :-))
                              ja ok ich gebe mich geschlagen :-)
                              hab´ mich für den Vorleger endschieden

                              Leider habe ich damals magels Erfahrung keinen Fühler im Estrich verbaut
                              heute würd ich es auch anders machen


                              Das war der 1800te Beitrag "Herzlichen Glückwunsch" an das Forum,
                              ich kann mich nur wiederholen einfach nur Top was die Moderatoren hier geleistet haben!
                              Grüße Manuel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X