Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FBH mit Temp.Sensor im Estrich - Klärungsbedarf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    Zitat von frischling Beitrag anzeigen
    Wo bekomme ich Preisgünstig auf die Schnelle noch 6 Fühler her und wie muss ich die einbauen. (Kupferhülse?)
    Bei http://www.rts-automation.de/index.php findest du Fühler mit Regler.

    Gruß,
    Harald

    Kommentar


      #32
      Hallo,

      oder den hier

      ftp://ftp.moeller.net/BUILDING/SOFTWARE/EIB/d_etem1.pdf

      bis zu 4 Fühler möglich.

      Gruß
      Peter

      Kommentar


        #33
        Zitat von HaraldP Beitrag anzeigen
        Hallo,



        Bei http://www.rts-automation.de/index.php findest du Fühler mit Regler.

        Gruß,
        Harald
        Hallo, mich würde das mit der Kupferhülse noch interessieren.
        Wie verlegt Ihr den Fühler denn nun?
        Leerrohr horizontal im Estrich? (Und am Ende schaut der "Schnuppel" (Fühler raus, abdichtung mit Silikon oder ähnlichem )
        Oder verlegt Ihr den Fühler in der Dämmung unter dem Estrich und der Fühler schaut senkrecht aus der Dämmung raus und endet im Estrich?

        Viele Grüße,

        Martin
        (jetzt mit HS, und N146 :-) )
        Martin Heuberger
        Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

        Kommentar


          #34
          Zitat von martinheuberger Beitrag anzeigen
          Hallo, mich würde das mit der Kupferhülse noch interessieren.
          Wie verlegt Ihr den Fühler denn nun?
          Leerrohr horizontal im Estrich? (Und am Ende schaut der "Schnuppel" (Fühler raus, abdichtung mit Silikon oder ähnlichem )
          Oder verlegt Ihr den Fühler in der Dämmung unter dem Estrich und der Fühler schaut senkrecht aus der Dämmung raus und endet im Estrich?

          Viele Grüße,

          Martin
          (jetzt mit HS, und N146 :-) )
          im alten Forum steht dazu ein Bild!
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #35
            Hallo martinheuberger,


            habe unter
            "verlegen eines Fühlers im Estrich" in Google gesucht und verschiedene links gefunden

            http://www.soldron.de/win95/montage.doc
            http://www.wer-weiss-was.de/theme93/article3070701.html

            http://www.duennbettheizung.de/downl...eizuamdeat.pdf
            http://www.ecl-gmbh.de/verlegen.htm
            http://eib-forum.de/forum/read_foren...1&fullsize=yes
            http://www.aeg-haustechnik.de/imperi...4_neues_ci.pdf
            http://www2.produktinfo.conrad.com/d...g_FHP2110i.pdf
            mfg

            eib-eg

            :DWer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten....:D

            Kommentar


              #36
              Hi,
              danke schön. ich glaub, ich weiß nun wie ich es machen könnte. Meine Überlegung ist, die Möller-Auswertungseinheit zentral in der Nähe eines Fühler zu plazieren. Da ich natürlich die 3 weiteren Fühler an weiteren Orten anschliesen möchte, und die Kabellängen dann doch recht groß werden, war mir klar, das der "Fühler-Einschub" in ein "langes" Leerohr seine physikalischen Grenzen hat.
              Ich glaube es dürfte am praktischten sein, das Leerohr auf die Länge des angefertigten Fühlerkabels zu beschränken und eine Art "Wartungsdose" zu setzen. Die Wartungsdosen dann sternförmig zur zentralen Messeinheit mit "Standard-Kabel" verlängern.

              Viele Grüße, Martin
              Martin Heuberger
              Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

              Kommentar


                #37
                Hallo martinheuberger,

                frag einen deiner Bekannten oder Elektriker,
                die werden bestimmt ein altes Einzugsband haben.

                Ich selbst hatte mal das Problem mit einem langen Fühler.
                Dabei opferte ich ein altes Einzugsband, zuerst einschieben bis es nicht mehr weiter geht(an das Kupferhülse Ende ansteht) und mit einen Stift markieren, somit hast du schon einmal die Länge.
                Dann mit einem Isolierband den Fühler an der Spitze festmachen und reinschieben.
                Der Vorteil des Markierens ist nun der, dass du genau weist wie weit du noch rein mußt.

                Noch so neben bei, versuch aber zu verhindern das du enge Bögen machst.
                Hab auch schon nachstemmen müssen, Grund zu enger Bogen :-) .
                mfg

                eib-eg

                :DWer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten....:D

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,

                  vielen dank für die vielen Antworten.

                  Ist de Fühler für 23 Euro von Möller OK?? Oder habt Ihr noch preisgünstigere?

                  Wenn ich das recht verstanden habe, funktioniert der Fühler ohne Hilfsspannung und somit bin ich nicht an Möller Auswerteeinheit gebunden. Ist das Richtig?

                  Wo kome ich den so Tauchhülsen her. Bin gerade etwas unter Zeitdruck.


                  Kommentar


                    #39
                    Hallo frischling,

                    habe mich so eben mit einem Bekanntem unterhalten.
                    Der meinte dass die FA Halmburger diese verkaufen würde.

                    http://www.elektroheizung.de/tempera...begrenzer.html

                    ein Bekannter
                    Mitterhofer Werner
                    Elektro-Hausgeräte Mitterhofer
                    Bergstr. 4
                    83553 Jakobneuharting
                    Telefon: (0 80 92) 85 48 64
                    Telefax: (0 80 92) 85 48 65
                    Mobil:
                    e-mail: ehg-mitterhofer@t-online.de

                    Internet: www.ehg-mitterhofer.de


                    Er hat noch 3-4 Stück auf Lager.
                    Solltest du die Tauchhülsen sofort brauchen, nimm bitte direkt mit Ihm Kontakt auf, er würde dir dann diese zukommen lassen.
                    Stückpreis 4,90€ + Steuer + Versand
                    mfg

                    eib-eg

                    :DWer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten....:D

                    Kommentar


                      #40
                      Evtl. sind auch solche Tauchhülsen geeignet:

                      http://stores.ebay.de/das-kleine-onl...QQftidZ2QQtZkm
                      Material: Messing vernickelt

                      Kommentar


                        #41
                        spinn ich schon ?

                        spinn ich schon ?
                        Mir kommen irgendwie "perverse" Ideen.
                        Zum Beispiel Ausgänge der Möller-Auswerteinheit auf die Terasse führen und dort einen Versatzkasten mit Steckverbinder ausführen. Dann könnten man je nach Bedarf die Messfühler einstecken und dort einsetzten wo man sie braucht.
                        Z.Bsp Boden Frostschutzüberwachung der Bananenstaude; Wassertemperaturüberwachung Kinderpool; Bierfassüberwachung bei Sommerfesten, Grillüberwachung (Spaß).
                        Oder sind das einfach Auswirkungen des EIB-Virus?

                        Viele Grüße,
                        Martin
                        Martin Heuberger
                        Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo martinheuberger

                          „Zitat
                          spinn ich schon ?
                          Mir kommen irgendwie "perverse" Ideen.
                          Zum Beispiel Ausgänge der Möller-Auswerteinheit auf die Terasse führen und dort einen Versatzkasten mit Steckverbinder ausführen. Dann könnten man je nach Bedarf die Messfühler einstecken und dort einsetzten wo man sie braucht.
                          Z.Bsp Boden Frostschutzüberwachung der Bananenstaude; Wassertemperaturüberwachung Kinderpool; Bierfassüberwachung bei Sommerfesten, Grillüberwachung (Spaß).
                          Oder sind das einfach Auswirkungen des EIB-Virus?


                          NEIN
                          Das glaube ich nicht.
                          Das sind Auswirkungen des neuen Forums.
                          Der Spieltrieb wird in diesem Forum anders gelebt als im alten.
                          Wobei, muss auch erwähnt werden, ich sehe das als Zukunftsmusik,
                          und man sollte solche Ideen nicht außen vor lassen.





                          @noPHY
                          „Zitat
                          Evtl. sind auch solche Tauchhülsen geeignet:

                          http://stores.ebay.de/das-kleine-onl...QQftidZ2QQtZkm
                          Material: Messing vernickelt


                          für die Verwendung eines Fußbodenfühlers würde ich nicht sagen, da der Fühler durch ein ca. 3m ( Beispiel ) langes Kunststoffrohr geschoben und zusätzlich in die Hülse eingesteckt werden sollte.
                          Hier sind mechanische Grenzen gesetzt.
                          Wie weiter oben zu sehen, ist das Kupferrohr angeschrägt, um das einführen des Fühlers zu gewährleisten.
                          Des Weiteren hat ja die Hülse am Anfang eine größere Öffnung zum einführen des Rohrs.
                          Der Innendurchmesser des Rohres und der Innendurchmesser der Hülse am Ende sind sozusagen fast identisch.
                          Das hat den Vorteil, dass der Fühler bis ans Ende der Hülse ohne große Schwierigkeiten geschoben werden kann.
                          Bis ans Ende ist deswegen notwendig, weil das Kunststoffrohr den Fühler ja Isolieren würde, und somit falsche Werte gemessen werden würden.
                          Um dies zu erleichtern siehe
                          https://knx-user-forum.de/showpost.p...1&postcount=37 .

                          Für andere Zwecke sind deine vorgeschlagenen Tauchhülsen bestimmt geeignet.
                          Unter anderem auch noch ein nützlicher Link.
                          mfg

                          eib-eg

                          :DWer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten....:D

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,

                            vielen Dank.
                            Habe auch noch einen Freund der will auch noch welche haben, dass habe ich heute beim Grillen erfahren.
                            Aber wenn das nicht klappt komm ich auf das Angebot zurück. Hoffe Sie passen af die Möller Fühler.

                            Kommentar


                              #44
                              Frage an Matthias

                              Hallo Matthias,
                              hab ich es recht in Erinnerung, dass Du auch mit so einem Temperaturfühler das "badewannen-belegt-programm" abfährst ?

                              VG,

                              martin
                              Martin Heuberger
                              Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

                              Kommentar


                                #45
                                Ja, so ist das .

                                Bei meinem Bruder habe ich die preiswerte Varinate mit einem mechanischen Thermostat:
                                Angehängte Dateien
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X