Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder an der Wand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Präsenzmelder an der Wand

    Hallo zusammen. Ich hatte eigentlich vor die Treppenstufen per Bewegungsmelder zu schalten. An jedem Aufgang und Abgang befindet sich auf ca. 110cm Höhe eine Dose mit KNX-Leitung. Ich habe den Gira Automatikschalter mit Busankoppler erfolgreich getestet, da man dort den Überwachungsbereich begrenzen kann. Jedoch sind diese im Vergleich zu den MDT Glaspräsenzmeldern ziemlich teuer. Vor allem hätte der Präsenzmelder noch die Option die Deckeneinbaustrahler via Konstantlichtregelung zu regeln.
    Die Präsenzmelder wären eh in einem MDT Glasrahmen verbaut worden. Somit kämen die Präsenzmelder deutlich günstiger bei erhöhtem Funktionspotential.
    Ich habe seit gestern einen zum testen an der Wand. Ich habe einfach mal nur einen der Sensoren aktiviert. Was mir jedoch auffällt ist dass der Bewegungsmelder etwas schneller schaltet. Hat von euch jemand einen ähnlichen Aufbau und kann berichten ob es dauerhaft einwandfrei funktioniert?

    #2
    Das Bewegungsmelder schneller schalten kann ich bestätigen. Vor allem bei kleinen dunklen Fluren ist das sehr nervig wenn dort Präsenzmelder verbaut sind. Meist ist das Licht erst an wenn man eigentlich schon durchgelaufen ist. Teilweise hab ich schon den Präsenzmelder rausgenommen und n Bewegungsmelder in die Decke gebaut.

    Was natürlich auch entscheidend ist was man für Leuchten dran hat, ne Glühbirne ist halt schneller an als ne Leuchtstoffröhre.

    Alex

    Kommentar


      #3
      es handelt sich hierbei um eine treppe, die im wohnraum integriert ist. also kein treppenhaus. dort sind LED Treppenstufenleuchten montiert. im gemauerten Treppenauge sitzt dann bei der ersten stufe der Bewegungsmelder

      Kommentar


        #4
        Das mit dem Flur war auch nur n Beispiel, bei Treppen würd ich auf jeden Fall n Bewegungsmelder nehmen.


        Alex

        Kommentar


          #5
          Ok dann werde ich die Gira mal bestellen. oder kennt jemand günstigere? finde 170€ für diese Anwendung schon sehr überteuert. und das ganze 6x

          Kommentar


            #6
            Deckenpräsenzmelder an der Wand

            Hallo lukluk,

            die MDTs sind ja eigentlich Deckenpräsenzmelder - bei mir gibts auch eine Situation, wo ich gern einen PM an der Wand installieren würde, hab aber bisher überlegt, dass die vielleicht schnell oben verstauben, weil sie keine "Kappe" haben wie PMs, die extra für die Wand gebaut wurden. Was denkst du? Bin auch gespannt auf Erfahrungen.

            Grüße

            autom8
            Bei kostenlosen Diensten ist man nicht Kunde, sondern Ware!

            Kommentar


              #7
              ok. das ist auch ein Argument. ich lasse den PM jetzt mal eine Woche als Test an der Wand und beobachte wie es funktioniert

              Kommentar


                #8
                Was spricht gegen die Verwendung von 180°-Wandpräsenzmeldern? Ich werde bei uns sowohl in der Diele, der Garage, dem Treppenaufgang und dem obigen Flur diesen nutzen. Und Kosten waren auch sehr erträglich. Schön einen MDT-Glasrahmen dazu und es sieht schick aus!
                Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                Kommentar


                  #9
                  Der Gira Bewegungsmelder funktioniert ja tadellos. da ich aber weitere 6 Stück benötie und diese dann eh in einen MDT Glasrahmen kommen, dachte ich ein PM wäre die günstigere Lösung mit potenzial nach oben.
                  ein BWM ist für diese Anwendung glaube ich schon richtig. Gibt es alternativ andere Bewegungsmelder für KNX, bei denen ich den Winkel begrenzen kann?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe vor jeweils einen BWM oder PM in unseren Eingang (Windfang) und Gäste-WC zu setzen. Leider gibt es in beiden Bereichen kein KNX-Kabel in der Decke, sondern nur auf Schalterhöhe.
                    Was würde man denn da am besten empfehlen? 'Wand-PM'?
                    Durch die obigen Bemerkungen bin ich ein wenig stutzig geworden, schalten die PM auch schnell genug?
                    Ich habe noch zwei Merten Argus BWM übrig, könnte man die dafür verwenden, wie liegen da die Erfahrungs- und Empfehlungswerte?

                    Kommentar


                      #11
                      Also der PM schaltet ca. 0,5 - 1 sek später. dürfte im Flur kein Problem sein. Bei einer Treppe fällt es jedoch auf, weil man da schon oft mal auf der zweiten oder dritten stufe ist

                      Kommentar


                        #12
                        Schaltgeschwindigkeit Präsenzmelder

                        Also auf meine Preussen KNX 360 trifft das zu, die sind eher langsam - aber die PM von MDT sind bei mir sowas von zackig - die sind sind auch eher eine "sich selbst umschaltende" Kombination aus BWM und PM
                        Bei kostenlosen Diensten ist man nicht Kunde, sondern Ware!

                        Kommentar


                          #13
                          Meine MDT (Glas mit 3-Pyro und Normal mit 4-Pyro) sind auch verdammt schnell. Hab die zwar nicht explizit an der Wand ausprobiert, aber beim experimentieren damit gabs diverse Nicht-Decken-Konstellationen in denen in keinem Fall eine 1s Verzögerung aufgefallen ist.

                          Wundere mich also etwas über die besagte Latenz ...

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe ebenfalls die MDT PMs und die vom Eibmarkt (scheinen sogar baugleich zu sein). Ich habe einige davon an der Wand montiert, allerdings alle so in 2m Höhe, auf Schalterhöhe habe ich keine. Funktioniert einwandfrei so. Die verstauben oben drauf natürlich schon, was bei mir aber egal ist da ich die oberen Sektoren bei der Montagehöhe sowie nicht brauche und deaktiviert habe.

                            Beste Grüße
                            Nils

                            Kommentar


                              #15
                              ok. ich denke mittlerweile auch dass das Staubproblem in diesem Fall nicht relevant ist. die PMs befinden sich an Orten wo man jeden Tag mehrmals vorbei geht und auch noch auf 1,1m Höhe. diese kann man auch sauber machen.
                              Werde am Wochenende mal noch die Konstantlichtregelung testen. Weiß nicht ob diese richtig funktioniert wenn der PM nicht an der Decke hängt. Prinzipiel dürfte das ja kein Problem sein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X