Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ Waveline Enocean Fenstermelder: Erfahrungen mit ENO 634?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Back to topic:

    Gibt es eigentlich irgendeinen Unterschied zwischen dem Weinzierl 670 KNX-RF/TP-Koppler und dem OEM-Gerät von BJ 6770 (Firmware, Revision etc.) oder sind die absolut identisch?

    Danke noch @Jochen und @redstar für Eure Antworten oben!
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      Das ist die Frage, welche die Applikation beantworten kann. Bitte vergleichen.
      Hinweis:
      IPPort vom b.a.b-tech ist z.B. baugleich mit dem Eibport Berker. Unterschied die Applikation von Berker "hinkt" in der Version hinterher und weist Unterschiede aus.

      Beim Gateway eher zu vernachlässigen, da jeder daran interessiert ist dieses Produkt zu vertreiben und die Möglichkeit zu schaffen die Geräte hierüber zu betreiben.

      Persönlich sogar festgestellt, dass sich Fremdgeräte problemlos anbinden lassen, welche den Standard einhalten. Hier ist allerdings dann ein bisschen Pioniergeist und Wagemut gefordert.

      Kommentar


        #18
        Weiß jemand ob das BJ 6670 auch mit dem WEINZIERL 5269 KNX ENO 626 klappt? Das wäre ja noch recht günstig...

        Kommentar


          #19
          Zitat von crewo Beitrag anzeigen
          Weiß jemand ob das BJ 6670 auch mit dem WEINZIERL 5269 KNX ENO 626 klappt? Das wäre ja noch recht günstig...
          Wie zuvor auch schon hier im Thread angesprochen: Busch Waveline ist KNX RF, deshalb funktioniert es nicht mit deinem genannten EnOcean Gateway. Mit KNX RF+ Medienkoppler (neuer KNX Funkstandard im System Mode) funktioniert es ebenfalls nicht.

          Kommentar


            #20
            Gast1961 sorry, vertippt: Busch-Jaeger 6720-64 meinte ich. Also der Fensterkontakt von BJ mit dem Weinzierl 626.

            Kommentar


              #21
              Zitat von crewo Beitrag anzeigen
              Gast1961 sorry, vertippt: Busch-Jaeger 6720-64 meinte ich. Also der Fensterkontakt von BJ mit dem Weinzierl 626.
              Schon klar, darauf bezog sich meine Antwort. Wenn Weinzierl-Interface, dann bitte für KNX RF passend zu Waveline, nicht EnOcean.

              Kommentar


                #22
                Ach mist, ich dachte das wäre enocean... ich vermute das ist dann auch nicht kompatibel mit KNX RF+, richtig?

                Kommentar


                  #23
                  Nein...das ist "altes" KNX-RF. Das neue Protokoll ist KNX-RF+.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #24
                    Weiß jemand, ob die Fenstermelder auch mit dem neueren Weinzierl 672 funktionieren? Aus der Produktbeschreibung geht nicht ganz klar hervor, ob dieser das alte KNX RF oder das neue KNX RF+ Protokoll verwendet.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                      Weiß jemand, ob die Fenstermelder auch mit dem neueren Weinzierl 672 funktionieren? Aus der Produktbeschreibung geht nicht ganz klar hervor, ob dieser das alte KNX RF oder das neue KNX RF+ Protokoll verwendet.
                      Weinzierl 672 ist in den Unterlagen von knx.org als Gerät für das "neue" Protokoll im System Mode gelistet.

                      Kommentar


                        #26
                        Genau, funktioniert leider nicht.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #27
                          Schade, die BJ hätten damit in meiner Abwägung einen klaren Vorteil gehabt :-) Ich will drei Türen damit ausstatten. Preislich liegen die Enocean-Griffe + Gateway leicht unter der Waveline-Variante, aber auch nur durch die Gutschrift meines Fensterbauers für den Wegfall der drei Standardgriffe. Dafür würde dann aber die Statusabfrage fehlen.

                          Sicherheit gegen gefälschte Signale / Replay-Angriffe bieten beide Protokolle nicht besonders, oder?

                          Kommentar


                            #28
                            Was spricht gegen das 670er Gateway? Funzt doch mit den Griffen.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                              Was spricht gegen das 670er Gateway? Funzt doch mit den Griffen.
                              Nichts außer dem etwas höheren Preis (und das es nicht UP ist, aber das ist nicht so wichtig).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X