Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
BJ Waveline Enocean Fenstermelder: Erfahrungen mit ENO 634?
Gibt es eigentlich irgendeinen Unterschied zwischen dem Weinzierl 670 KNX-RF/TP-Koppler und dem OEM-Gerät von BJ 6770 (Firmware, Revision etc.) oder sind die absolut identisch?
Danke noch @Jochen und @redstar für Eure Antworten oben!
Das ist die Frage, welche die Applikation beantworten kann. Bitte vergleichen.
Hinweis:
IPPort vom b.a.b-tech ist z.B. baugleich mit dem Eibport Berker. Unterschied die Applikation von Berker "hinkt" in der Version hinterher und weist Unterschiede aus.
Beim Gateway eher zu vernachlässigen, da jeder daran interessiert ist dieses Produkt zu vertreiben und die Möglichkeit zu schaffen die Geräte hierüber zu betreiben.
Persönlich sogar festgestellt, dass sich Fremdgeräte problemlos anbinden lassen, welche den Standard einhalten. Hier ist allerdings dann ein bisschen Pioniergeist und Wagemut gefordert.
Weiß jemand ob das BJ 6670 auch mit dem WEINZIERL 5269 KNX ENO 626 klappt? Das wäre ja noch recht günstig...
Wie zuvor auch schon hier im Thread angesprochen: Busch Waveline ist KNX RF, deshalb funktioniert es nicht mit deinem genannten EnOcean Gateway. Mit KNX RF+ Medienkoppler (neuer KNX Funkstandard im System Mode) funktioniert es ebenfalls nicht.
Weiß jemand, ob die Fenstermelder auch mit dem neueren Weinzierl 672 funktionieren? Aus der Produktbeschreibung geht nicht ganz klar hervor, ob dieser das alte KNX RF oder das neue KNX RF+ Protokoll verwendet.
Weiß jemand, ob die Fenstermelder auch mit dem neueren Weinzierl 672 funktionieren? Aus der Produktbeschreibung geht nicht ganz klar hervor, ob dieser das alte KNX RF oder das neue KNX RF+ Protokoll verwendet.
Weinzierl 672 ist in den Unterlagen von knx.org als Gerät für das "neue" Protokoll im System Mode gelistet.
Schade, die BJ hätten damit in meiner Abwägung einen klaren Vorteil gehabt :-) Ich will drei Türen damit ausstatten. Preislich liegen die Enocean-Griffe + Gateway leicht unter der Waveline-Variante, aber auch nur durch die Gutschrift meines Fensterbauers für den Wegfall der drei Standardgriffe. Dafür würde dann aber die Statusabfrage fehlen.
Sicherheit gegen gefälschte Signale / Replay-Angriffe bieten beide Protokolle nicht besonders, oder?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar