Wir haben ein Holzständerhaus. Da gibt es oben keine Betondecke... Ich habe entsprechend ALLES auf dem Rohfussboden unterm Estrich in Leerrohren verlegt (oder in der Trockenbauwand). Und sonderlich Platz für Verteiler ist dann auch nicht. Ich bin mir recht sicher, das ich meine Kabel nicht ohne weiteres ausgetauscht bekomme, vor allem bei Netzwerkkabeln welche ja vom Keller in einem durch bis ins hinterletzte Zimmer gehen (aber bei CAT7 mache ich mir für die nächste Zeit auch keine Sorgen). Das ich ein 5x2,5mm² Kabel ersetzen müsste, halte ich auch für unwahrscheinlich und ansonsten habe ich nur noch EIB-Leitung. Wobei das Verlegen der Leitungen auf Rohfussboden bei uns auch vom Archtikten so vorgesehen war (da hatte ich mich noch nicht entschieden das alles selber zu machen) und auch so abgenommen wurde, aber es hätte wie gesagt auch nur im EG überhaupt anders geklappt. Jetzt habe ich halt wunderschöne Kabelstrassen aus Leerrohren (bzw. jetzt eben nicht mehr leer) unterm Estrich... solange es keine Schallbrücken gibt, sehe ich da jetzt nicht den grossen Unterschied zu Kabel eine Etage tiefer.
Allerdings haben wir natürlich Einbauspots in der Betondecke des Kellers, diese wurden durchaus vor dem Beton in der Filigrandecke verbaut, alles andere sollte eben dadrüber gemacht werden. So war es vom Architekten von Anfang an geplant. Und auch der damalige Elektriker hatte keine Einwände als er die HaloX-Dosen eingebaut hat...
Aber ich bin auch kein Elektriker oder Planer.
EDIT: Dazu kommt noch das man auf dem Bau gar nicht immer alle Normen einhalten kann, da sich diese zum Teil widersprechen (z.B. Dachdeckernorm vs Barrierefreier Austritt auf die Terasse)
Allerdings haben wir natürlich Einbauspots in der Betondecke des Kellers, diese wurden durchaus vor dem Beton in der Filigrandecke verbaut, alles andere sollte eben dadrüber gemacht werden. So war es vom Architekten von Anfang an geplant. Und auch der damalige Elektriker hatte keine Einwände als er die HaloX-Dosen eingebaut hat...
Aber ich bin auch kein Elektriker oder Planer.
EDIT: Dazu kommt noch das man auf dem Bau gar nicht immer alle Normen einhalten kann, da sich diese zum Teil widersprechen (z.B. Dachdeckernorm vs Barrierefreier Austritt auf die Terasse)
Kommentar