Den Verallgemeinerungen würde ich auch vehement widersprechen. Meine Frau braucht die Wama-Anzeige täglich. Ich frage mich, wo das Wissen über 'sehr wenige' Frauen herrührt. Ist das belegbar ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT LED Anzeige - Beispiele für Nutzen
Einklappen
X
-
Moin Redstar,
Ich teile deine Meinung, das Blinken die Aufmerksamkeit erhöht. Aber bitte nur blinken, wenn man die Wohnungstür öffnet. Ansonsten soll es nur vor sich hin leuchten. Ich brauche den Sommer über kein Dauerblinken, weil irgendwo ein Fenster geöffnet ist, während ich da bin.
Alle weiteren Anregungen sind "nice to have" jedoch müssen diese nicht zwingend aufgelegt werden.
Bezüglich Trockner/WaMa, sehr wenige Hausfrauen nähern sich dieser männlichen Spielerei. Sie wissen wann fertig bzw. hören (Akustisch) wenn fertig und schauen nicht auf das LED. Dies trifft für mich auch zu betreffend Stromverbrauch oder Heizung an bzw. aus.
On top kommt noch, dass meine Frau und ich zu ungefähr gleichen Teilen WaMa/Tr bedienen.
Auch Wetterstation, man schaut raus und nicht auf das stille LED!
Interesant ggf. ob Markisse eingefahren.
Ausgefahren wahrscheinlich bei Anwesenheit und wenn Windstärke zu nimmt fährt diese von alleine ein.
Auch hier grenzwertig.
Gruß, Sebastian
Kommentar
-
Gerade die Waschmaschinenmeldung findet meine Frau richtig gut, in 3 Zonen per akustischer Fertigmeldung.
Wie oft ist sie früher umsonst ins KG, da Du das Gepiepse mitnichten bis ins EG hörst und die Laufzeiten stark variieren. Das ist wirklich was, was sie nicht mehr missen möchte. Zusätzlich ne E-Mail, falls sie im Garten liegt, dann hört sie per Handy Musik und kriegt die Mail mit...
Kommentar
-
Zitat von Jever Beitrag anzeigen... Zusätzlich ne E-Mail, falls sie im Garten liegt, dann hört sie per Handy Musik und kriegt die Mail mit...diese Aufforderung "Genug gefaulenzt, jetzt ist Wäsche aufhängen und bügeln angesagt!" finde ich so nett, dass ich mir überlege das auch umzusetzen. Danke für diesen tollen Tipp!
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Ich bin auch recht angetan von den Möglichkeiten der LED Anzeige, und bin scheinbar nicht der Einzige, der sich selbst fragen musste 'Was genau soll ich da anzeigen, und warum eigentlich?'
Möchte jemand von seinem überzeugenden Einsatz erzählen, Bilder posten, etc?
Einsätze wie 'email schreiben, wenn WaMa fertig' sind ein bisschen weit weg für mich, aber solche Sachen könnte ich mir gut vorstellen:
- läuft noch irgendwo die Heizung? (Generell, Stockwerk, Zimmer??)
- ist noch irgendwo ein Fenster/Tür auf (sobald ich meine Fensterkontakte über Binäreingänge auf KNX gebracht habe...)
- gibt es Fehlermeldungen/Probleme im System (unsicher, was man hier abgreifen kann und sinnvollerweise abgreifen sollte)
- ist die Temperatur irgendwo über einem bestimmten Limit? (könnte ich das über die Temperaturfühler abfragen?)
- andere ... ???
Da die Anzahl der LED's in der Anzeige doch beschränkt ist, kann man nicht ganz einfach den Status in jedem einzelnen Zimmer anzeigen. Wie seid ihr das angegangen?
Kommentar
-
Hi,
doch das geht.
Du kannst mehrere Binäreingänge über die Logic-Undverknüpfungen der LED Anzeige zusammenfassen. Es gibt zwar nur 8 Logicmodule, die aber immerhin mit jeweils weiteren 8 Eingängen.
Damit kann man dann doch schon sehr viel darstellen. Ich erfasse auch alle Fensterflügel und verknüpfe die dann im LED Display. Für genauere Nachforschung was los ist, genügt entweder ein Blick ins betreffende Zimmer oder ein Blick auf die Visu, da sieht man dann alles aufgeschlüsselt.
So kann man auch z.B. Küche / Vorratsraum zusammenfassen.
Da ich von den Reedkontakten auch die Sabotageleitung nutze und umsetzte, sieht es dann wie folgt aus:
Grün = Zimmer o.k. alles zu und keine Störungen (Objekt = 0)
blau blinken = Kein Telegrammempfang (zyklisch überwachen)
Rot = Fenster offen / Störung (Objekt = 1)
weis blinken = Störung / Sabotage (Prioriät 1 = invertiert - da Sabotage bei zu=0 ist)
Das ganze mit Spannungsversorgung ABB mit USV als eigene Alarmlinie und Kontakt für Störung.
Die Binäreingänge senden Fenster geschlossen = 1 zyklisch.
Dann von der Alarmlinie Zyklisch noch ein Impuls raus z.B. an den HS.
Fehlt dieser, auch wieder Alarm.
Das ganze ist von der Ausführung und vom Gedanken schon recht nah an VDS gerecht drann.
Einbruch, Sabotage, Kurzschluß, Stromausfall und Vandalismus werden aufgefangen.
Jetzt noch Schrafschaltung nur bei alles zu/o.k. und auch die Zwangsläufigkeit passt.
Ach so, da ich damit ja nicht alle LEDs für die Räume gebraucht hatte, nutze ich 2 LED davon wie folgt:
1 Störung/Alarm Technik - also Heizung, Lüftung, Leckageüberwachung.
1 Haus allgemein - noch in umsetzung z.B. für WM fertig-ausräumen, Mülltonne raus, Trockner fertig. etc.
Das Display sitzt direkt neben der Haustür, sodas man beim Haus verlassen mit einem Blick sieht, ist alles zu/o.k. und kann ich gehen, oder muß noch was erledigt werden. Das war uns wichtig.
Herd, etc. wird dann beim scharfschalten sowiso alles Stromlos geschaltet.
Gruß Markus
Kommentar
-
Gast
In der Regel erfolgt dies optisch über die Visu bzw. nach Logik z.B. Mail, Telanruf u.a.
Die "analoge" optische Anzeige beschränkt sich auf gravierende Aktivitäten.
Beispiel: Fensterverschluß - Einzelfenster uninteressant, jedoch die Summe von ggf. noch offenen Fenstern ab Abend bzw. bei Abwesenheit.
LED blinkt - noch Fenster offen
LED leuchtet Farbe xy - alle Fenster geschlossen
Es gibt sinnvolle Anwendungen, jedoch sind das in Mehrheit spezifische Einzelfälle auf das jeweilige Haus zugeschnitten.
WaMA, Trockner u.ä nicht unbedingt eine prickelnde Anwendung.
Kommentar
-
Naja nicht jeder hat ein panel für die Visu im Korridor. Ich z.B. habe die visu nur auf dem PC. Und da ist die Anzeige von offenen Fenstern so wie den Alarmzustand sehr praktisch. Denn daran kann auch die Putzfrau die technisch gar nicht versiert ist einfach sehen was noch nicht in Ordnung ist...Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
Zitat von onkelm Beitrag anzeigenHi,
doch das geht.
Du kannst mehrere Binäreingänge über die Logic-Undverknüpfungen der LED Anzeige zusammenfassen. Es gibt zwar nur 8 Logicmodule, die aber immerhin mit jeweils weiteren 8 Eingängen.
...
das ist schon klar, alle Fenster oder alle Heizungen auf eine LED legen.
Aber das fänd ich nicht ganz so prickelnd bei >16 Räumen über 4 Etagen.
Da muss man wohl zwingend ein Visu haben, und dann kann ich die Übersicht der Zustände auch gleich auf die Visu bringen als Startseite, oder?
Gibt es vllt die Möglichkeit, die LED Anzeige mit einem (externen) Schalter durch verschiedene Stati 'durch zu klicken'? Ein Klick: jede LED repräsentiert die Heizung in den ersten zwölf Räumen, zweiter Klick: offene Fenster in denselben Räumen, usw...
Vllt tue ich mich mit der LED Anzeige noch etwas schwer, weil sie komplett 'passiv' ist, also keine Funktionseingabe erlaubt. Oder hab ich hier was übersehen?
Kommentar
-
Noch mehr Ideen
- Vorschlag Leerungstermin Mülltonne kam schon - man könnte aber noch nach Farbe der Tonne unterscheiden (unsere Wertstofftonne ist rot, die Papiertonne blau, weiß wäre dann Restmüll, und grün Bio). Am Vorabend der Leerung dann blinken lassen
- anzeigen, dass demnächst ein öffentliches Verkehrsmittel (Bus, Bahn, S-Bahn, Straßenbahn) in die hauptsächlich genutzte Richtung (z.B. in die Stadtmitte) an der üblichen Haltestelle abfährt. Zuerst grün, und wenn es zeitlich kritisch wird (übliche Laufdauer zu Fuß berücksichtigen), dann rot, und aus, wenn schon zu spät bzw. abgefahren
- anzeigen, dass übermorgen (grün) oder morgen (rot) ein Feiertag ist, so dass man prüfen kann, ob man noch einkaufen sollte
- rot blinken, wenn Regen vorhergesagt und Dachfenster noch offen
- was ich supergern hätte aber noch keine Ahnung, ob ich das mit OpenHAB mal irgendwann hinbekomme: eine Warnanzeige, ob es Stau auf meiner Pendelstrecke auf der Autobahn gibt! Bringt beim Verlassen des Hauses mit einem Blick Klarheit, wie man fahren muss, ohne Verkehrsfunk, Handy-Apps oder sonstige Späße
Diese Ideen hatte ich, weil ich mich grade mit openHAB beschäftige, wo es umfangreiche Möglichkeiten mit zeitbasierten Rules und auch die der Einbindung eines Google-Kalenders gibt. Kenne aber die MDT-Anzeige noch nicht, also weiß ich nicht, ob sich diese umfangreichen Farb-Umschaltung und "blinken"/"nicht-blinken" auf einzelnen LEDs so umsetzen lassen.Bei kostenlosen Diensten ist man nicht Kunde, sondern Ware!
Kommentar
Kommentar