Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Marcel mymazl , der Webserver ist lokal auf dem Homebridge-Rechner, also nicht im Internet.
    Die neue Homebridge-Version kann sogar im laufenden Betrieb neue Geräte oder Services hinzufügen, das wäre doch auch schick, wenn man über die Konfigurationskonsole Änderungen "live" vornehmen könnte.
    Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

    Kommentar


      Zitat von jorues Beitrag anzeigen
      Doch ich habe es erst gestern auf dem Raspberry 3 versucht... funktioniert prima!

      Will das ganze jetzt aber in einen Docker-Container verfrachten. Also je einen für den knxd und einen für die Homebridge.
      Hoffe ich komme demnächst dazu!

      Prima, danke für die Antwort!

      Kommentar


        Zitat von snowdd Beitrag anzeigen
        Hallo Marcel mymazl , der Webserver ist lokal auf dem Homebridge-Rechner, also nicht im Internet.
        Die neue Homebridge-Version kann sogar im laufenden Betrieb neue Geräte oder Services hinzufügen, das wäre doch auch schick, wenn man über die Konfigurationskonsole Änderungen "live" vornehmen könnte.
        Ahh okay, got you
        Das klingt dann eher nach javascript (clientseitig) oder php (serverseitig) - da bin ich leider auch nicht so fit.
        Ich hätte es dir als Azure-Service in der Microsoft-Cloud in C# schnell gecoded, aber so kann ich leider nicht helfen, sry.

        Kommentar


          Zitat von mymazl Beitrag anzeigen
          Das klingt dann eher nach javascript (clientseitig) oder php (serverseitig)
          Da der Rest von Homebridge schon als JavaScript auf node serverseitig läuft, wollte ich den Rest auch in das Plugin integrieren - also auch JavaScript.
          Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

          Kommentar


            Hallo,

            ich nutze die App Eve und homebridge-knx.

            Funktioniert alles bestens

            Trotzdem habe ich drei Fragen:

            1. Kann ich irgendwie einstellen, dass ich auch solche Graphen über Temperatur oder Luftfeuchtigkeit in der Eve App sehe?
            2. Bei mir auf der Startseite steht über den Räumen nicht "Räume", sondern "Test" als Überschrift. Woher kommt das?
            3. Gibt es unter Typen, kein Typ "Licht". Alle Lampen sind unter Strom zu finden und ich kann einen Typ Namens "Licht" nicht finden.

            Ich danke euch.

            Kommentar


              Hi Jache ,
              1. Nein. Elgato benutzt eigene Typen, die noch nicht vollständig re-engineered wurden. Die Graphen funktionieren daher bisher nur mit den Elgato-Produkten.
              2. Du hast Dein Haus "Test" genannt. Das haben wohl viele, die Frage kam auch auf Slack schon mal vorbei. Einfach Dein Haus umbenennen. (Eve: Einstellungen, gleich die erste: "Name Deines Zuhauses"
              3. Die Dienste werden nicht mit Namen angezeigt, sondern nur die Eigenschaften darin. Und der Dienst "Lightbulb" (Lampe) hat die Eigenschaft "On" (Strom) - Für die doofen Bezeichnungen & Übersetzungen kann keiner hier etwas... :-) . Eve zeigt in der Zimmerübersicht darüber die Namen des Geräts (Accessory) und des Dienstes an, wie Du ihn in der Konfig definiert hast, aber nicht in der Liste "Typen" unterhalb der Räume.
              Gruß
              Raoul

              Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

              Kommentar


                Hat außer mir noch jemand Probleme mit Eve / HomeKit seit dem Update auf iOS 9.3?

                Lösung:

                sudo npm -g update homebridge
                sudo npm -g update homebridge-knx
                brachte die (Er-)Lösung ;o)

                https://github.com/nfarina/homebridge/issues/541

                Und ich musste noch in der config.json den username abändern (letzte Ziffer +1)
                Zuletzt geändert von Puki; 23.03.2016, 11:17.

                Kommentar


                  Puki
                  Noch besser: beides aktualisieren VOR dem Update auf 9.3, dann braucht man auch die Konfiguration nicht noch einmal zu machen.
                  Sorry, hatte ich nicht auf dem Schirm dass das ja jetzt akut wird.
                  Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                  Kommentar


                    hm....bei mir geht weiterhin alles...
                    Musste nix machen....
                    Habe auch erst 2 Räume angelegt mit einigen Schalthandlungen..
                    Mehr halt nicht....

                    Kommentar


                      Zitat von snowdd Beitrag anzeigen
                      Puki
                      Noch besser: beides aktualisieren VOR dem Update auf 9.3, dann braucht man auch die Konfiguration nicht noch einmal zu machen.
                      Sorry, hatte ich nicht auf dem Schirm dass das ja jetzt akut wird.
                      Kein Problem, ich hab's genutzt für eine Überarbeitung meines Excel-Tools (alpha, alpha... ;o)

                      Kommentar


                        Ich habe mit 9.3 jetzt "halbwegs" die Rollladensteuerung am Laufen. Allerdings ist bei Siri 100% = Rollladen offen, 0% = Rollladen geschlossen.
                        Mittels "R" passt - nur das Feedback ist schon Gewöhnungsbedürftig.
                        Was geht ist z.B. "Schließe den Rollladen im Wohnzimmer" => Ok - ich habe den Rollladen im Wohnzimmer auf 0% gestellt.
                        Rolladen im Wohnzimmer öffnen => OK - ich habe den Rollladen Wohnzimmer auf 100% gestellt.
                        Rolladen im Wohnzimmer hoch/runter (bewegt ihn in 5% schritten)

                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          Bei mir passt die Positionierung, aber ich steuere auch nur den Lamellenwinkel.

                          Kommentar


                            ThorstenGehrig Ich habe länger mit KhaosT darüber diskutiert, es sieht nach einem Bug in Siri aus. In den Apple-Dokumenten steht nämlich 100% ist unten ("least light") und 0% ist oben (most light). Bis dahin muss man es eben umdrehen. KhaosT strickt gerade an einer eigenen Homekit App ("Hesparus") und dort sieht es auch komisch aus - Icon Rollo unten heißt dann (wenn man es wg Siri umgedreht hat) eben Rollo ist oben
                            Zuletzt geändert von snowdd; 11.04.2016, 10:24. Grund: typo
                            Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                            Kommentar


                              Ich möchte mal meine Erfahrungen wiedergeben:
                              * Licht ein/ausschalten ist Spielerei... wenn dann müsste das mit Alexa (Amazon echo) laufen.. aber auch da: licht läuft eigentlich automatisch.
                              * Rollladen: auch quatsch. Meine Rollladen laufen automatisch über regeln - oder Türkontakte bei Terassentür. Manuelles überschreiben eigentlich nie nötig.

                              * Beste use-cases bisher: "Hey Siri - öffne die Garage". Funktioniert NICHT auf dem Phone (tut mir leid ... ich muss dazu entsperrt sein) - da habe ich auch andere knöpfe (z.B. ein "Flic" - https://flic.io/) ABER: wenn ich mit dem Fahrrad oder Motorroller heimkomme ist das perfekt mit der Apple-Watch (die ist nämlich immer Entsperrt) - und viel leichter handhabbar als das Telefon auf den Fahrrad/Motorroller rauszufriemeln!

                              * Zweit-Bester use case: "mach die Sauna an/aus"... ist einfach komfortabel und lässt sich schwer anders automatisieren

                              * Musik macht bei mir übrigens Alexa ... und das sehr gut.

                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar


                                Kannst du das ein wenig mehr erklären: flic macht die Garage auf?

                                Ich bin neugierig ;o) Was kostet so ein Teil?

                                Grüße

                                Puki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X